Information icon.svg Am 28. Dezember 2024 ist Tag der unschuldigen Kinder.

WikiMANNias Geschenk zum Heiligen Abend an alle Feministinnen: Abtreibungseuthanasie.

Die Redaktion wünscht allen Müttern und Vätern ein besinnliches Weihnachtsfest mit ihren Kindern!

20170527 20170509 Abtreibung Sklaverei Menschenrechte Engel.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: Das Spendenziel wurde erreicht! Vielen Dank für die Spenden! Donate Button.gif
  102,9 % 1.235,22 € Spendenbetrag bei Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 26. Dezember 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Femisprech

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Frau » Feminismus » Femisprech
Das kleine Einmaleins des Femastasensprechs
Hauptseite » Sprache » Sprech » Femisprech

Femisprech ist eine Wortkreuzung aus "Feminismus" und "Neusprech", einem Begriff aus dem Roman "1984" von George Orwell, in dem die Dystopie eines totalitären Überwachungs- und Präventions­staates im Jahre 1984 dargestellt wird. Man spricht auch von Sprachfeminismus.

Femisprech bezeichnet pejorativ die politisch korrekten Sprach­regelungen des Feminismus, wie beispielsweise das Binnen-I, die Substitution generisch maskuliner Begriffe durch sexistische weibliche Formen ("frau" anstelle von "man" / "jedefrau" anstelle von "jedermann"), aber auch die Verknüpfung von Frau mit Opfer und Mann mit Täter.

Femisprech ist Kriegssprache

Zitat: «Sarah Bosetti findet auch, dass Feminismus nervt: "Er macht mich wahnsinnig, der Feminismus, er quält mich. Er geht mir so sehr auf die Nerven, dass ich wünschte, ich hätte einen Sack, auf den er mir gehen könnte. All die politische Korrektheit, die Humor­losigkeit, die Sätze, die immer länger und länger werden, weil man überall ein '-innen' anhängen muss. Er ist so unpoetisch. So unsexy. So anstrengend."

Ich stimme zu. Wie ist das mit dem viel diskutierten Gendern? Wie wirkt sich der Feminismus speziell auf die Sprache aus? Sie findet deutliche Worte: "Er ist hässlich und umständlich und verwandelt die Schönheit eines jeden Satzes in Scheiße."[1] Bravo! Schön gesagt!

Zu früh gefreut. Nun folgt die dramatisch-rhetorische Wende: Sarah Bosetti bekennt sich überraschend zu der Notwendigkeit der eben noch heftig gescholtenen Scheiß-Sprache, weil Feminismus "Kampf" ist und "Kämpfe immer Kacke" sind. Feminismus ist "ein notwendiges Übel". Er wird sich eines Tages durchsetzen. Weil er recht hat, und "alle wissen, dass es stimmt". "Feminismus wird man nicht los, indem man ihn bekämpft", erklärt sie.

Wann kriegen wir die Redefreiheit zurück?

Wie denn sonst? Wie wird man ihn wieder los, diesen quälenden Feminismus, unter dem so viele leiden? "Indem man Sexismus bekämpft", erklärt Sarah Bosetti weiter. "Entzieht ihm seine Notwendigkeit." Wenn der Kampf ausgefochten ist, dann können wir uns endlich wieder mit anderen Dingen beschäftigen.

Wann wird das sein? In vier Monaten? In einem halben Jahr? Oder erst dann, wenn alle Welt gegen Sexismus geimpft ist? Mindestens zweimal.

Nein, niemals wird der glückliche Tag kommen, an dem die Korken knallen, wir uns in den Armen liegen und endlich wieder so reden, dass es nicht Scheiße ist, weil es diesen Tag, an dem der Sexismus durch sexistische Maßnahmen besiegt sein wird, gar nicht geben kann. Es ist hoffnungslos.» - Bernhard Lassahn[2]

Literatur

  • Tomas Kubelik: Genug gegendert!. Eine Kritik der feministischen Sprache., Projekte-Verlag Cornelius 2013, ISBN 3-95486-251-4

Zitate

Zitat: «Ein minimaler Prozentsatz kämpferischer Sprach­feministinnen darf nicht länger der nahezu 90-prozentigen Mehrheit der Staatsbürger ihren Willen aufzwingen. Was die Mehrheit der Sprach­teil­haber als richtig empfindet, wird als Regelfall angesehen. Wo immer im Laufe der Geschichte versucht wurde, in diesen Prozess regulierend einzugreifen, hatten wir es mit diktatorischen Regimen zu tun.»[3][4]
Zitat: «Das meines Erachtens Absurde daran ist ja, dass Feministinnen immer behaupten, die Stärke der Frauen liege im Kommunikativen, im Sprachlichen und im Verstehen. Gleichzeitig vermurksen sie Sprache so stümperhaft, dass man ihnen jegliche Sprach­fähig­keiten absprechen muss - sogar dann, wenn sie Professorinnen für Sprach­forschung sind.» - Hadmut Danisch[5]
Zitat: «Wenn Ursula von der Leyen über die gefallenen deutschen "Soldatinnen und Soldaten" spricht, tut sie das aus Prinzip, nicht etwa, weil tatsächlich ein weiblicher deutscher Soldat in Afghanistan gefallen wäre. Die "gerechte" Ausdrucksweise ist wichtiger geworden als die angemessene. Ideologie triumphiert über Wirklichkeit. Die Sprache wird unwahrhaftig.» - Bernhard Lassahn[6]
Zitat: «Liest man beispielsweise die Schriften einer Antje "Lann" Hornscheidt, etwa über feministische Sprache, dann hat man den Eindruck, dass die so enorme Probleme mit sich selbst hat, dass es überhaupt keine Sprache mehr gibt, die sie ertragen könnte. Weil das Problem gar nicht die Sprache, sondern die Leute selbst sind. Die Leute dort halten sich selbst nicht aus, projizieren das auf die Sprache, und fuchteln so lange mit Sprache herum, dass sie gar nicht mehr dazu kommen, etwas damit zu sagen. Wie jemand, der sich endlos im Bett wälzt und keine bequeme Schlaf­position findet, und dem Bett dafür die Schuld gibt.» - Hadmut Danisch[7]
Zitat: «Das Wort "Bürgerversammlung" hat zum Glück bei keinem der Referenten den Reflex ausgelöst, von "Bürgerinnen und Bürgern" zu reden, also eine Ausgrenzung zu dementieren, die kein ernsthafter Mensch versucht, Sprachmüll des Feminismus zu produzieren und unser Recht auf Zeit zu verbrauchen.» - Josef Isensee[wp][8]

Femisprech im Propaganda-Geschwätz der Medien

Zitat: «In einem Artikel von Carlo Portmann in der ZEIT[ext] heißt es - wie in so vielen Medien - wieder mal:
Tatsächlich sind Frauen in den kalifornischen Technologie­unter­nehmen klar unter­repräsentiert.

Sind sie das?

Nein, das sind sie nicht. Das können sie gar nicht sein.

Warum?

Weil sie da nicht repräsentiert werden. Also können sie auch nicht über- oder unter­präsentiert werden.

Ein Technologieunternehmen ist kein Parlament, keine politische Entscheidungs­institution, keine Volks­vertretung. Man geht da hin, um zu arbeiten, und damit allein im eigenen Namen und für sich selbst, nicht um irgendwen sonst zu repräsentieren[wp].

Der einzige, den man als normaler Arbeitnehmer repräsentiert, ist der Arbeitgeber (vor allem, wenn man Außen- oder Kunden­kontakt hat), man repräsentiert (bei manchen Tätigkeiten) den Arbeitgeber von innen nach außen hin. Aber man repräsentiert niemanden von außen in den Betrieb hinein. Weder Deutschland noch die USA sind Räte­republiken[wp] und volks­eigene Betriebe gibt es dort nicht. Es ist nicht so, dass das Volk Abordnungen in Firmen schickt.

Man kann in einer Firma, in der man als normaler Angestellter arbeitet, keine außen­liegende Bevölkerungs­gruppe repräsentieren, weil das nicht Teil der Tätigkeit als Angestellter ist. Wem gegenüber sollte man da überhaupt repräsentieren? Dem Arbeitgeber?

Und warum sollte eine Frau, nur weil sie Frau ist, die Frauen repräsentieren können? Nur aufgrund ihrer Geschlechts­organe oder was?

Hat sie ein Mandat? Nein, hat sie nicht.» - Hadmut Danisch[9]

Einzelnachweise

  1. Youtube-link-icon.svg Sarah Bosetti - Feminismus - Sarah Bosetti (23. August 2018) (Länge: 3:51 Min.)
    Youtube-link-icon.svg Sarah Bosetti - Feminismus nervt - Sarah Bosetti (13. November 2016) (Länge: 3:59 Min.)
  2. Bernhard Lassahn: Nicht lachen. Es geht um Sex., AchGut-Blog am 4. April 2021
  3. Pdf-icon-extern.svg Offener Brief[ext] - Heinisch-Hosek Mitterlehner
  4. Gendern: Feministinnen zwingen Mehrheit ihren Willen auf, Die Presse am 14. Juli 2014
  5. Hadmut Danisch: Österreich: Widerstand gegen Gender-Sprech, Ansichten eines Informatikers am 15. Juli 2014
  6. Bernhard Lassahn: Gewöhnung an eine Geschlechterapartheid? Die Sprachveränderung (1), AchGut-Blog am 25. Mai 2017
  7. Hadmut Danisch: Das korrupte Bundesverfassungsgericht, Ansichten eines Informatikers am 13. Januar 2014
  8. Josef Isensee[wp] (* 1937) ist ein deutscher Staatsrechtler und Staatsphilosoph. Das Zitat findet sich im von Detlef Merten, Walter Borka und Otto Depenheuer herausgegebenen Buch: Bürger­verantwortung im demokratischen Verfassungsstaat und dort auf den Seiten 139-140. Das Buch fasst Berichte und Diskussionen der Tagung der Vereinigung deutscher Staatsrechtslehrer zusammen, die vom 4. bis 7. Oktober 1995 in Wien stattgefunden hat. Die Aussage von Isensee ist demnach schon etwas älter und datiert auf die Zeit vor seiner Emeritierung. - Staatsrechtslehrer spricht von "Sprachmüll des Feminismus", Kritische Wissenschaft - critical science am 28. Juli 2015
  9. Hadmut Danisch: Warum Frauen in Technologieunternehmen nicht unterrepräsentiert sein können, Ansichten eines Informatikers am 25. Februar 2017

Querverweise

Netzverweise