Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

George Orwell

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » George Orwell

George Orwell
George Orwell press photo.jpg
Gelebt 25. Juni 1903–21. Januar 1950
Beruf Autor, Journalist

George Orwell (1903-1950, geboren als Eric Arthur Blair in Motihari, Bihar, Britisch-Indien) war ein britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist. Er war 1921 bis 1927 als Beamter der britischen Kolonialpolizei in Birma[wp] tätig. 1936 nahm er auf republikanischer Seite am Spanischen Bürgerkrieg[wp] teil. Er schrieb Romane, wie Eine Pfarrers­tochter (1935) und Auftauchen, um Luft zu holen[wp] (1939), Sozialreportagen[wp], wie Erledigt in Paris und London[wp] (1933) und Der Weg nach Wigan Pier[wp] (1937), und Essays. Durch seine Dystopien Farm der Tiere[wp] (1945), eine satirische Fabel über den sowjetischen Kommunismus, und 1984 (1949), eine Zukunfts­vision von einem totalitären Staat, wurde Orwell weltberühmt. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller der englischen Literatur[wp].[1]

"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." - George Orwell
George Orwell liest den Roman "2024".


Einzelnachweise

  1. WikipediaGeorge Orwell (Stand: 7. Januar 2018)

Querverweise

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf der Einleitung auf dem Artikel George Orwell (7. Januar 2018) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.