Die Berichterstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staatsbürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzigartige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauenministerium als "jugendgefährdend" indiziert wurde.
«Maxine Bacanji, 23, Lehramtsstudentin in den Fächern Deutsch und Philosophie für das Gymnasium und die Gesamtschule, freie Referentin zu den Themen Hate Speech und Antisemitismus.»[2]
Amadeu-Antonio-Stiftung
Zitat:
«Maxine Bacanji outet sich als Referentin der Amadeu-Antonio-Stiftung, bezeichnet diese selbst als "Zensur-Behörde" und mosert rum, dass Maas' Zensurgesetz ("Netzdurchsuchungsgesetz") nicht weit genug ginge. Und dass umgekehrt die Gefahr bestünde, dass antideutsche Aussagen zensiert würden.» - Hadmut Danisch[4]
Zitat:
«Maxine Bacanji ist ein - bis jetzt - total unwichtiger 0815-Feminazi, der gelegentlich mal für die Jungle World[wp], Ruhrbarone und ähnliche Publikationen schreibt. Daneben ist sie als Referentin für die Amadeu-Antonio-Stiftung tätig. Ihr Fachgebiet ist Hatespeech.» - WGvdL-Forum[5]
Zitat:
«Es gab da beim CCC [...] einen Vortrag[6] [...], den ich denen unter den Lesern, die von robuster Verfassung und hart im Nehmen sind (Triggerwarning: cannot be unseen), ans ... jetzt hätt ich fast geschrieben, ans Herz zu legen, aber das ist eher für den ... naja, anderes Körperteil eben. [...]
Seht selbst. (Und achtet auf Mimik und Gestik.)
Lasst diese Tiefe, diese Kompetenz, diese Weisheit, diese enorme Überzeugungsfähigkeit der Amadeu-Antonio-Stiftung voll auf Euch wirken. Und macht Euch klar: Bei denen ist Eure Meinung in guten Händen.» - Hadmut Danisch[4]
Zitat:
«Der Kompass des Guten will ja die Amadeu-Antonio-Stiftung sein. Nun hatte ich doch gerade auf ein Video einer gewissen Maxine Bacanji verwiesen, die meint, dass sie gegen Hate Speech vorgeht und schon Strafanzeige bei der Polizei wegen Morddrohungs-Tweets erstattet habe. Sie nennt sich "freie Referentin für die Amadeu-Antonio-Stiftung".
Dazu hatte ich gestern einen Tweet von ihr zitiert, der nun aber verschwunden ist. Deshalb hier noch ein Screen-Shot [...] Leider auch schon verpasst habe ich zwei andere Tweets, die schon gelöscht oder gesperrt sind.» - Hadmut Danisch[7]
Fortbildung "Alles was Recht ist..." - NDS. Landessozialamt 09.11.2016 - Drochtersen-Hüll Maxine Bacanji für die Amadeu-Antonio-Stiftung»[8][10]
Zitat:
«Die Hass-Reden kommen häufig schleichend daher. Um dies zu erkennen, vermittelt die Referentin Maxine Bacanji von der Amadeu-Antonio-Stiftung den Teilnehmern ihres Workshops "eine geballte Informationsladung gegen Hate Speech". Denn: "Online-Hass hat Offline-Effekte."»[9][12]
Zitat:
«Klare Kante gegen Rechts zu beziehen war Thema des Workshops "Hate Speech - Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Zeiten von Social Media", welcher von Maxine Bacanji von der Amadeu-Antonio-Stiftung geleitet wurde und gerade bei den Fachkräften aus der Jugendarbeit auf großes Interesse stoß.»[9][13]
Zitat:
«Workshop 3 "Hate Speech - Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Zeiten von Social Media": Formen von Hetze im Netz und Strategien der Gegenrede (Maxine Bacanji, Amadeu-Antonio-Stiftung)»[9][14]
Schützen, nicht zensieren, Jungle World am 13. April 2017 (Beim neuen Gesetz gegen Online-Hass ist Zensur nicht das Problem) (Der Gesetzentwurf zur "Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken" gefährdet die Meinungsfreiheit nicht. Er dürfte allerdings auch sein Ziel verfehlen. Denn Onlinehass wird das Gesetz sicher nicht unterbinden.)
«Meinungsfreiheit, Political Correctness und Zensur sind dieser Tage in aller Munde und in allen Zeitungen. Viele befürchten, der Kampf gegen Hate Speech würde die Meinungsfreiheit einschränken und zu Zensur führen. Selbsternannte "kritische Stimmen" sollen angeblich dadurch zum Verstummen gebracht werden. Solche Einwände kommen meist aus der konservativen bis rechten Ecke, weil man dort befürchtet, nicht weiter Abschiebung fordern zu dürfen. Wie dies in der Realität stattfinden soll, bleibt bei den Vorwürfen meist unklar. Die Gesetzgebung verbietet Zensur und berechtigt zur freien Meinungsäußerung, sofern diese Meinung nicht gegen andere Gesetze wie Volksverhetzung, Beleidigung oder Religionsfreiheit verstößt.» - Von unserer Gastautorin Maxine Bacanji[15]
Zitat:
«Ich habe einen Anruf bei der Polizei gemacht, um mehrere Kommentare bei Facebook anzuzeigen und die Polizistin meinte zu mir: "Können Sie das nochmal auf Deutsch wiederholen?" - "Hate Speech!" - "Ja, was soll das denn sein?" [...] Ich finde, das macht es ganz gut deutlich, was wir für ein Problem haben aktuell. [...]
Ich bin unter anderem auch freie Referentin für die Amadeu-Antonio-Stiftung. [...] obwohl wir eigentlich die "Zensurbehörde" sind. [...]» - Rede über das NetzDG bei der CCC Easterhegg 2017[16]
Zitate
Zitat:
«Männer gibt's in jeder Stadt, bildet Banden, macht sie platt.»[17][18]
Zitat:
«Männer lasst das Glotzen sein, werft euch Zyankali ein!»[19][18][7]
Zitat:
«Gebt den Männern die Straße zurück - Stein für Stein, Stück für Stück.»[20][18]
Vortragsankündigung auf Demokratiekonferenz 2016 - Thema: "Verbreitungswege von 'Fake News' und rechter Hetze im Netz". Von klassisch rechtsextremen Webistes(sic!) bis hin zu reichweitenstarken Facebookseiten (Gefördert vom Bundesministerium für alle außer Männer!!!)
Zitat:
«Ein guten Humor hat sie. Man beachte ihre Demosprüche gegen Männer.»[5]
↑ 18,018,118,2Seit 1. Mai 2017: "Die Tweets dieses Accounts sind geschützt. - Nur bestätigte Follower haben Zugriff zu den Tweets und dem vollständigen Profil von @LottaMiller." - Nachtrag: Seit 6. Mai 2017 ist der Account nicht mehr geschützt, dafür sind die zitierten Tweets von der Autorin gelöscht worden.