Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Kompetenz

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Kompetenz
Frauen können besser kommunizieren als Männer.

Der Begriff Kompetenz (von lateinisch compentitia, Eignung) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch den Sachverstand, in verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen jeweils eine spezifische Fähigkeit oder Fertigkeit und in der Rechtslehre eine Befugnis und die davon abgeleitete Zuständigkeit.

Hintergrund

Zitat: «Seit Gender gibt es das Kriterium "Kompetenz" bei Frauen nämlich gar nicht mehr.» - Hadmut Danisch[1]
Zitat: «Frauen in Führungspositionen sind solange gut, bis eine auftaucht deren Äußeres ihre Kompetenz im Fotzenneid versinken lässt.»[2]

Soziale Kompetenz von Frauen

Zitat: «Es ist heute politisch korrekt, Führungspositionen bevorzugt mit Menschen weiblichen Geschlechts zu besetzen. Es kommt oftmals nicht mehr auf die fachliche oder persönliche Qualifikation an, sondern auf das Geschlecht. Aus dem Druck der Political correctness entsteht eine Tendenz, Positionen mit nicht geeigneten Personen zu besetzen, die der vorgesehenen Aufgabe nicht gewachsen sind. Um dem politisch korrekten Willen zu genügen, werden so Stellen bevorzugt mit Frauen besetzt. Im Ergebnis kann dieses politisch korrekte Handeln im Herunter­wirtschaften des Betriebes enden.[3]»

Einzelnachweise

  1. Hadmut Danisch: Gesche Joost bei "Jung & Naiv", Ansichten eines Informatikers am 23. August 2013
  2. Forum für Politik und Diskussion, politik.de am 26. Oktober 2005 (Link nicht mehr verfügbar)
  3. Soziale Kompetenz von Frauen in Führungsposition[archiviert am 13. September 2012], Der Opektafarmer, Blog-Eintrag vom 23. September 2011 -
    Der Opektafarmer - Von vaterloser Kindheit zum entsorgten Vater - Eine Autobiografie[archiviert am 13. August 2022]

Querverweise