Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
|
Frank Höfer
| Frank Höfer | |
|---|---|
| URL | frank-hoefer.de |
Frank Höfer ist ein deutscher Film- und Video-Bearbeiter. Er gründete 2007 die NuoViso-Filmproduktion[1] und die Video-Plattform NuoViso, welche er seit 2009 hauptberuflich betreibt. Im September 2021 wurde die Internet-Plattform in NuoFlix umbenannt.
Selbstdarstellung
| Zitat: | «Als gelernter Film- und Videoeditor wagte Frank Höfer im Jahre 2006 mit der neuen Video-on-Demand[wp]-Technologie den Schritt in die unabhängige Selbstständigkeit. Mit seinem Debutfilm "Unter falscher Flagge" erreichte Frank Höfer ein Millionenpublikum im Internet. Seit 2009 betreibt er NuoViso hauptberuflich.
Die Anfangsjahre von NuoViso waren geprägt von aufwändig produzierten Dokumentationen zu Themen der Zeitgeschichte, verdeckten Operationen und Hintergrundgeschehen in Politik und Wirtschaft. Aber auch Themen an der Grenze der Wissenschaft waren Thema in NuoViso-Filmen wie "Das Cheops Projekt", "Die neue Feldordnung" oder "Epos Dei".»[2] |
| Zitat: | «Frank Höfer war ehemaliger Mitarbeiter beim MDR und gründete vor über 15 Jahren sein Internetportal NuoViso. Damals gab es noch gar kein YouTube und der Markt der aufdeckenden Journalisten war noch recht dünn gesät. Heute hat sich NuoViso zu einer der wichtigsten Internetplattformen im deutschsprachigen Raum entwickelt, die heute zahlreiche Formate anbietet, unterstützt und weiterentwickelt. Aus NuoViso ist heute NuoFlix geworden.
In diesem Gespräch beleuchten der Moderator und sein Gast die Anfänge des Medienportals sowie die Entwicklungen, die gemacht wurden, und die Zukunftsaussichten des lieber hinter den Schlagzeilen bleibenden Frank Höfer. Frank Höfer ist alles andere als ein Mensch, der sich nach vorne in die Öffentlichkeit drängt. Er bleibt lieber hinter den Kameras und arbeitet an den Verbesserungen, die sich bei einem so enorm vielfältigen Portal ergeben. Mehrmals wurde NuoViso von YouTube gelöscht und genau eben das macht erfinderisch, wie wir es bei vielen ähnlichen Portalen anderer Meinungsspektren im Besonderen seit der Pandemie erleben. Frank Höfer als Gast bei M-Pathie zu haben, ist für den Moderator Rüdiger Lenz etwas Besonderes, da er selbst ihn schon seit seinen Anfängen beobachtet und schätzt. Dieses Gespräch ist eine kurze Bio von NuoViso zu NuoFlix.»[3] |
Filme
- Unter falscher Flagge (2007) in der Internet-Filmdatenbank, 73 Min. (Regie)[4][5]
- Die neue Feldordnung (2009) in der Internet-Filmdatenbank, 50 Min. (Regie)[6]
- Kriegsversprechen I - Alles nur Verschwörungstheorie? auf NuoFlix, 2009, 80:33 Min.
- Mit: Christoph R. Hörstel, Giulietto Chiesa[wp], Frieder Wagner[wp], Prof. Dr. Siegwart-Horst Günther[wp], David Ray Griffin[wp], Annie Machon[wp], Jürgen Elsässer, Jochen Scholz, Marion Küpker, Marcel Wojnarowicz[wp], Torben Pape, Manfred Petritsch, Julez Edward, Olivier Galand
- Redaktion/Schnitt: Frank Höfer[7]
- Epos Dei - Die geheimnisvolle Ordnung hinter den Dingen (2010) in der Internet-Filmdatenbank, 71 Min. (Regie)[8]
- Summ' mir das Lied vom Tod (2011) in der Internet-Filmdatenbank, 57 Min. (Regie)[9]
- Tzolkin - Die verborgene Ordnung der Zeit (2011) auf NuoFlix[10][11]
- Kriegsversprechen II - Terrormanagement im 21. Jahrhundert auf NuoFlix, 2012, 81:50 Min. (Terrormanagement)
- Ukrainian Agony: Der verschwiegene Krieg (2015) in der Internet-Filmdatenbank, 102 Min. (Filmschnitt/-montage und Drehbuch, Regie: Mark Bartalmai)[13]
- Das Cheops Projekt (2015) in der Internet-Filmdatenbank, 100 Min. (Regie)[14][15]
- "Die Jahrhundertlüge, die nur Insider kennen" - Buch von Heiko Schrang (2013), Video von Frank Höfer (2015, 160 Min.)[16][17][18]
- MH17 - Die Billy Six Story (2016) auf NuoFlix, 66:24 Min. (Filmschnitt/-montage) (Billy Six)
Video-Beiträge
#CHEMNITZ - Ein Insiderbericht - Frank Stoner im Gespräch mit Frank Höfer (28. August 2018) (Länge: 23:58 Min.) (Chemnitz)
Einzelnachweise
- ↑ VideoGold: NuoViso-Filmproduktion - Kurzportrait von Frank Höfer
- Seit 2007 gibt es NuoViso-Filmproduktion.
- ↑ NuoFlix: Frank
- ↑ M-PATHIE - Zu Gast heute: Frank Höfer "Von NuoViso zu NuoFlix", 31. Dezember 2021, 62:42 Min.
- ↑
Frank Höfer - Vorwort zum Film - 3. AZK-Konferenz (21. Februar 2009) (Länge: 0:50 Min.)
- Film: "Unter falscher Flagge" - Mit einem Vorwort des Regisseurs und Produzenten Frank Höfer.
- Während die Amerikaner verhältnismäßig schnell mit gefälschten Beweisen zuerst Afghanistan und später den Irak angreifen, wächst der Zweifel an der offiziellen Version des 11. Septembers. Was unmittelbar nach den Anschlägen an Spekulationen im Internet kursierte, galt bisher als wilde Verschwörungstheorie. Doch die gestellten Fragen scheinen berechtigt. Durch die Ungereimtheiten der offiziellen Version, sowie den unterdrückten Beweisen führen fünf Protagonisten durch den Film.
- ↑ Unter falscher Flagge auf NuoFlix
- ↑ Die neue Feldordnung auf NuoFlix
- ↑ Beschreibung zum Film: Die Beweise, dass die von den Medien verbreiteten Hintergründe der grausamen Anschläge vom 11. September 2001 in New York und Washington nicht der Wahrheit entsprechen können, wurden in den letzten acht Jahren wie ein Puzzle von der amerikanischen Wahrheitsbewegung zusammengetragen und auch in Europa setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Fäden der Ereignisse von westlichen Geheimdiensten gezogen wurden. Selbst die Mainstream-Medien haben aufgehört, die offizielle Version weiterhin zu verteidigen und schwenken lieber dazu um, das Thema gänzlich zu ignorieren. Doch was bleibt, ist ein zunehmendes Misstrauen in die westlichen Regierungen, wenn die von der USA und NATO geführten Angriffskriege weiterhin mit diesen Operationen "Unter falscher Flagge" begründet werden. Jeglichen Aufschrei der westlichen Bevölkerung und ihren Widerstand gegen die Deklarierung von Ankriegskriegen als Selbstverteidigung versucht man mit immer schärferen innenpolitischen Gesetzen zu ersticken, anstatt wieder Moral und Ethik in politische Entscheidungen einfließen zu lassen. Dass Moral und Ethik aber schon längst keine Rolle mehr bei politischen Entscheidungen spielen, zeigt die Tatsache, dass die NATO Kriege mit völkerrechtswidrigen Waffen führt. Von "Depleted Uranium" hat man bestenfalls schon einmal gehört, wenn man den Film "Todesstaub" des Grimmepreis-Trägers Frieder Wagner[wp] gesehen hat. Aber auch dieser Film wird systemtisch verdrängt und verbannt, obwohl oder gerade, weil er die schrecklichen Auswirkungen des Einsatzes dieser Uranwaffen aufzeigt. Auch der langjährige Auslandskorrespondent und redaktionelle Leiter der ARD, Christoph Hörstel, ist entsetzt über das Vorgehen der NATO und die Komplizenschaft der BRD, die sich an solchen völkerrechtswidrigen Angriffskriegen beteiligt. Ihm pflichtet Giullietto Chiesa bei, der seinerseits als Abgeordneter Italiens im Europäischen Parlament sitzt und sich über die Unwissenheit und Ignoranz der meisten EU-Abgeordneten beklagt. Was die Abgeordneten nicht wissen, wird in dem Film "Kriegsversprechen" von Insidern und Whistleblowern erklärt. Annie Machon war beim MI5 als Spionen tätig und berichtet über False Flag Operationen genau wie Andreas von Bülow und Jürgen Elsässer, die durch ihre Tätigkeiten im parlamentarischen Ausschuss zur Überwachung der Geheimdienste über enormes Insiderwissen verfügen und dieses an die Öffentlichkeit bringen wollen. Acht Jahre nach dem 11. September haben sich weltweit Millionen Menschen über das Internet zusammengeschlossen, um gemeinsam gegen die Vertuschung dieses Verbrechens zu rebellieren. Was noch vor wenigen Monaten als wilde Verschwörungstheorie gehandelt wurde, gilt heute als bewiesen und es stellt sich die Frage, wie wir, das Volk, mit dieser Situation umgehen, in welcher unsere Regierenden offensichtlich alles andere im Kopf haben, als das Wohl des Volkes.
- ↑ Epos Dei - Die geheimnisvolle Ordnung hinter den Dingen auf NuoFlix
- ↑ Summ' mir das Lied vom Tod auf NuoFlix
- ↑ Film über das Verständnis der Zeit nach einem der Kalendersysteme der Maya.
- ↑
TZOLKIN - Die verborgene Ordnung der Zeit - Blaubeerwald Institut (25. August 2021) (Länge: 69:28 Min.)
- Ein einzigartiger Film mit den Maya[wp]-Experten Vorlage:Ew und Johann Kössner[ext] - über den Maya-Kalender[wp] TZOLKIN[wp], den 13-Monde-Kalender und die übergeordneten Evolutionszyklen, die sich zur Wintersonnenwende[wp] 2012 vollendet haben und am 22.12.2012 als neues Zeitalter erneut gestartet sind.
- ↑ Beschreibung zum Film: Anfang der 1990er Jahre, nach dem Zerfall der Sowjetunion, machte man sich in Washington Gedanken darüber, wie man die gewonnene Vormachtstellung der USA über das nächste Jahrhundert sichern könnte. In Denkfabriken entwarf man verschiedene geostrategische Szenarien, um die weltweite Kontrolle über die Rohstoffversorgung zu erlangen Der neue NuoViso Film "Kriegsversprechen II" wirft einen Blick auf die Planspiele amerikanischer Denkfabriken Anfang der 90er Jahre und stellt erschreckende Paralellen zur Gegenwart fest. Was in den Dokumenten des "Projects for the New American Century" schriftlich niedergedacht wurde, ließt sich wie ein Drehbuch für die darauffolgende Geschichtsschreibung. Völkerrechtswidrige Angriffskriege auf Jugoslawien, Afghanistan, Irak und Libyen waren die Folge. Und für Syrien und den Iran plant man derzeit auch großangelegte Militärinterventionen.
- ↑ Ukrainian Agony: Der verschwiegene Krieg auf NuoFlix
- ↑ Der Experimentalarchäologe Dr. Dominique Görlitz[wp] und sein Forscherkollege Stefan Erdmann[wp] begeben sich zu der Cheops-Pyramide[wp], um einigen Fragen des antiken Bauwerks auf den Grund zu gehen. Doch was als eine Forschungsreise beginnt, endet in einem Politkrimi, denn Görlitz und Erdmann werden von der ägyptischen Justiz der Beschädigung der Königskartusche bezichtigt und zu einer Haftstrafe verurteilt. Doch es gelingt ihnen, den Vorwurf durch stichhaltige Beweise zu entkräften.
- ↑ Das Cheops Projekt auf NuoFlix
- ↑
Die Jahrhundertlüge, die nur Insider kennen - Heiko Schrang - Alpenparlament (12. August 2013) (Länge: 53:24 Min.)
- Thema der Sendung: Der Publizist und Autor Heiko Schrang im Gespräch mit Michael Vogt über die Frage, wer eigentlich die Welt regiert.
- ↑
Die Jahrhundertlüge, die nur Insider kennen - Heiko Schrang bei SteinZeit - Stein-Zeit (14. Oktober 2014) (Länge: 48:24 Min.)
- Schon als Jugendlicher bekommt Heiko Schrang (Jahrgang 1969, aufgewachsen im Raum Berlin) Informationen in die Hand, die die Ermordung von John F. Kennedy[wp] 1963 in einem anderen Licht erscheinen lassen. Dies ist der Moment in dem er einen skeptischen Blick für das herrschende Weltbild entwickelt. Als dann 1987 der Fall Barschel[wp] die Medien beherrscht ist er schon dabei sein eigenes Umfeld mit alternativen Theorien zu konfrontieren. Er stellt die Frage, warum die Fotos des Toten Barschel in der Badewanne nur in Schwarz-Weiß veröffentlicht werden? Will man damit eventuelle Spuren eines gewaltsamen Todes verstecken und verheimlichen? Getrieben von dieser Neugier nach versteckten Hintergründen beginnt er lange vor der Zeit des Internets Artikel und Berichte zu sammeln und zu archivieren, auch mit dem Hintergedanken daraus einmal ein Buch entstehen zu lassen. Doch erst das große Feedback auf seinen Newsletter seit 2009 lässt in ihm den Entschluss reifen, dieses Projekt weiter voranzubringen und im Jahr 2012 wird "Die Jahrhundertlüge" dann veröffentlicht.
- Im ersten Teil werden Hintergründe zu wichtigen politischen Ereignissen aufgezeigt, von politischen Morden bis zur Inszenierung von Kriegen. Hierbei findet er die richtige Sprache, um detailliert und trotzdem leicht verständlich die Zusammenhänge zu erklären. Diese Fakten wurden in vielen Büchern schon behandelt, aber der Erfolg dieses Buches ist wesentlich dem zweiten Teil geschuldet, der sich mehr mit philosophischen und geistigen Themen befasst.
- Während andere Bücher den Leser oft mit einem Gefühl der Beklemmung und Unsicherheit zurücklassen, zeigt "Die Jahrhundertlüge" Lösungen auf und bringt ein tieferes Verständnis über die Gesetzmäßigkeiten einer höheren spirituellen Ebene.
- ↑ Amazon: Die Jahrhundertlüge, die nur Insider kennen (DVD, Studio: NuoViso)
Netzverweise
- Blog: frank-hoefer.blogspot.de (bis 2017)
- IMDb: Frank Höfer