Information icon.svg Erinnere Dich an die Movember Wohltätigkeitsveranstaltungen im November. Movember - Moustache.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
  90 % 1.080,22 €
1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 22. November 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Schleierliteratur

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Wissenschaft » Islamwissenschaft » Schleierliteratur
Hauptseite » Religion » Islam » Schleier » Schleierliteratur
Hauptseite » Kultur » Sprache » Literatur » Schleierliteratur

Das Schlagwort Schleierliteratur (Kofferwort aus dem Wort Schleier im Sinne von Kopfbedeckung und dem Begriff Literatur) bezeichnet in der Islamwissenschaft[wp] ein literarisches Genre, welches die Unterdrückung der Frau im Islam zum Thema hat. Das zentrale Motiv bildet der Leidensweg von Frauen, welchen dieselben durch einen radikalen Bruch mit der islamischen Religion oder eine heimliche Flucht, beenden und dadurch die persönliche Freiheit erlangen. Eines der bekanntesten Werke dieses literarischen Zweiges dürfte der 1987 erschienene und kommerziell äußerst erfolgreiche Roman von Betty Mahmoody sein: "Nicht ohne meine Tochter". Die Botschaft ist dabei immer dieselbe: Ihre Rechte können Frauen nur außerhalb des Islams erlangen.

Im Juli 1991 erschien ein Interview mit Bozorg Mahmoody, dem Ehemann Betty Mahmoodys, im Spiegel (Ausgabe 30/1991). Er stellte die Geschehnisse vollkommen konträr dar. Seine Frau sei nicht vor ihm und seiner Familie geflohen, sondern habe ihn verlassen und ihm seine Tochter genommen.[1]

Verwendungsbeispiel

Zitat: «Ein Tabu muss gebrochen werden, heißt es immer. Doch jetzt werde endlich über die Frauen­unter­drückung im Islam geschrieben, sagt Alice Schwarzer in der FAZ. Dabei boomt schon seit Jahren die so genannte Schleier­literatur, wie sie im islam­wissen­schaftlichen Fachjargon genannt wird. Deutsche Buchläden sind voll von Büchern über entrechtete Frauen, die vor ihren Männern oder Vätern fliehen mussten.

Den Anfang machte in den Achtziger­jahren Betty Mahmoodys Buch "Nicht ohne meine Tochter". Auch Necla Keleks Buch "Die fremde Braut" funktioniert nach dem Mechanismus der Schleier­literatur. Übertragen auf den Rechts­radikalismus in Deutschland hieße das: Ein ausländischer Journalist untersucht das Phänomen und besucht dazu einige ausländer­freie Dörfer in Ostdeutschland. Und schreibt: Das und nur das ist Deutschland[2]

Abgrenzung zur Brückenliteratur

Zitat: «Von Bedeutung ist die Trennung der Brücken­literatur von der seit den 1990er Jahren boomenden so genannten "Schleier­literatur", die über die Probleme von Mischehen und das Martyrium entrechteter Frauen, vorwiegend aus islamischen oder schwarz­afrikanischen Kultur­gebieten, handelt. In dieser wie auch anderen Arten so genannter "Verfolgungs­literatur" werden häufig Einzel­schicksale generalisiert oder eine duale Schreibweise in Form von Schwarz-Weiß-Malerei dargestellt. Solche literarischen Werke laufen dem Charakter, als "Brücke" zwischen den Kulturen zu fungieren, zuwider.» - Wikipedia[3]

Einzelnachweise

  1. Vera Kern: Islam: Nicht ohne mein Vorurteil, Der Freitag am 9. Februar 2016
  2. Feindbild Islam, taz am 5. Dezember 2005
  3. Wikipedia: Interkulturelle Literatur: Brückenliteratur (Stand: 10. Juni 2015)

Querverweise