Information icon.svg Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Gandhi
Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Mia Olevanova

Aus WikiMANNia
(Weitergeleitet von ProblemPony)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Mia Olevanova

Mia Olevanova

Mia Olevanova ist eine deutschsprachige russische Media-Werkerin.

YouTube

Auf YouTube gestaltete sie unter anderem ein Nachrichten-Format mit dem Namen "Ätzend - Wochenrückblick mit Biss" und unter dem Pseudonym ProblemPony Mia einen Interview-Kanal mit dem Namen "Lass mal quatschen". Beide Kanäle wurden von YouTube ohne Angaben von Gründen gelöscht.[anm 1]

Hintergrund

Die WikiMANNia-Redaktion war mit der Transkription des Gesprächs mit Olga Petersen noch nicht fertig, als sie am 7. November feststellte, dass der YouTuberin das YouTube-Konto Lass mal quatschen gekündigt worden ist. Auf der Plattform Rumple wurde sie wiedergefunden.

Die Redaktion hatte während der Transkription des Interviews mit Peterson keine Kenntnis von der bürgerlichen Identität Olevanovas.[anm 2] Bekannt ist aus ihren Video-Beiträgen, dass die gebürtige Moskauerin 15 Jahre in Deutschland lebte, und jetzt wieder in Moskau lebt und arbeitet.

Interviews führte sie unter anderen mit Dirk Pohlmann, Florian Warweg, Alexander von Bismarck, Olga Petersen, Sergey Filbert und Robert Stein.

Beiträge

Auf Rumble:

  • Lass mal quatschen #40 - Robert Stein: Blaue Pille oder rote Pille?, Lass mal quatschen am 25. Oktober 2025, Min.
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht Mia mit dem NuoViso-Journalisten Robert Stein über Karierre & private Geschichten.
    Wie kam es dazu, dass Robert angefangen hat, sich mit alternativen Medien zu beschäftigen? Kann das kritische Hinterfragen Grenzen haben? Warum hat der 11. September 2001 eine große Bedeutung für Robert? Woher kommt seine Motivation? Und warum verbindet er Kornkreise mit Hoffnung?
  • Lass mal quatschen #38 - Ulrich Heyden über Leben in Russland, Ukraine-Konflikt & Westen-Beteiligung, Lass mal quatschen am 11. Oktober 2025, 53:42 Min.
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht Mia mit dem Journalisten Ulrich Heyden über sein Leben in Moskau, die Beziehung zur Ukraine und über den Konflikt zwischen Russland und dem Westen.
    Was bewegte ihn dazu, im Februar 1992 nach Russland auszuwandern? Warum und wie lebt er so lange als deutscher Korrespondent mit deutschem Pass in Russland? Welche Beziejung konnte Ulrich zur Ukraine aufbauen? Und was sagt er zu den verschiedenen Aspekten des Ukraine-Konfliktes?
  • Lass mal quatschen #36 - Alexander von Bismarck über Deutschlands Abstieg & Ukraine-Politik, Lass mal quatschen am 27. September 2025, 37:08 Min.
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht Mia mit dem Nachkommen von Otto von Bismarck, Alexander von Bismarck, über Deutschlands Rolle in der aktuellen Weltlage, die Ukraine und die Folgen der westlichen Politik.
    Warum ist er dafür, unbequeme Wahrheiten klar auszusprechen? Was erlebt er im Gespräch mit jungen Ukrainern? Warum sieht er keine Zukunft in der aktuellen deutschen Strategie? Und weiches Zitat von Otto von Bismarck ist immer noch treffend aktuell, wenn es um Politik, Krieg und Lügen geht?
  • Lass mal quatschen #34 - Dagmar Henn über politische Tätigkeit, Journalismus & Umzug nach Russland, Lass mal quatschen am 6. September 2025, 39:11 Min.
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht Mia mit der Journalistin Dagmar Henn über ihr Leben und ihre Tätigkeit als Jounalistin.
    Warum ist Dagmar mit 16 Jahren bereits in einen politischen Skandal geraten? Wie hat ihre Tätigkeit als Stadtrat sie beeinflusst und geprägt? Was führte sie letztendlich nach Russland und warum hat sie dort einen ganz besonderen Status erhalten?
  • Lass mal quatschen #33 - Sergey Filbert über Alaska-Gipfel und Ukraine-Krieg, Lass mal quatschen am 24. August 2025, 32:12 Min.
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht ProblemPony Mia mit Sergey Filbert, dem Betreiber der YouTube-Kanäle Druschba FM (https://www.youtube.com/@druschbafm6305) und Голос Германии (https://www.youtube.com/@Sergeyf617)(Stimme Deutschlands). Filbert kam Anfang der 2000er nach Deutschland, wo er noch immer lebt und häufig auf Friedensdemos unterwegs ist.
    Warum hatte Trump es so eilig mit dem Treffen mit Putin und warum sah die amerikanische Delegation danach so bedrückt aus? Bahnt sich ein Bruch zwischen den USA und der EU an? Wird Deutschland Truppen in der Ukraine stationieren? Und wie schnell wird es zu dem Putin-Selenskij-Treffen kommen?
  • Lass mal quatschen #31 - Olga Petersen über Herkunft, Familie & Politik, Lass mal quatschen am 9. August 2025, 70:44 Min.
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht Mia mit der Ex-AfD-Politikerin Olga Petersen darüber, wie man zwischen Politik und Familie balanciert.
    Warum ist sie die "russischste Deutsche"? Warum setzt sie sich so für traditionelle Werte und Familie ein? Wieso kam sie 2024 nach Russland? Und inwiefern hat der Donbass sie verändert?
  • Lass mal quatschen #30 - Alexander von Bismarck über politische Beziehungen & Dialog zwischen DE & RU, Lass mal quatschen am 2. August 2025, 39:32 Min.
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht Mia mit dem Nachkommen von Otto von Bismarck, Alexander von Bismarck, über die Rolle der Politik in seinem Leben.
    Wie ist seine Beziehung zu Russland und wie wurde diese von dem Erbe seiner Vorfahren beeinflusst? Warum arbeitet er sein Leben lang daran, Brücken zwischen Deutschland zu Russland zu bauen? Und wie könnte man das gegenseitige Verständnis fördern?
  • Lass mal quatschen #28 - Florian Warweg: Kein Journalist nervt die Bundesregierung so wie er, Lass mal quatschen am 19. Juli 2025, 28:11 Min.
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht Mia mit dem Journalisten Florian Warweg. Er lebt in Berlin und ist für die NachDenkSeiten als Parlaments­korrespondent tätig, der regelmäßig aus der Bundespressekonferenz berichtet.
    Wie kam es, dass er zum journalistischen Dorn im Auge der Bundesregierung wurde? Was bedeutet es, als Journalist bei der Bundespressekonferenz dabei zu sein? Warum ist er einer der wenigen, die kritische Fragen an die Regierung stellt? Und was hat es mit dem Fall von Hüseyin Doğru auf sich?
  • Lass mal quatschen #26 - Thomas Röper über Anti-Spiegel, Russland-Liebe & den Wahnsinn in Brüssel, Lass mal quatschen am 5. Juli, 38:02 Min.
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht Mia mit dem Anti-Spiegel-Schöpfer Thomas Röper über sein Leben in Russland, die Geschichte seines Bloggs und über seine Fahrten an die Front.
    Was führte Röper 1998 nach Russland? Was brachte ihn dazu, "aufzuwachen" und den Blog Anti-Spiegel zu starten? Wie leben die Menschen an der Front? Wie wirken sich die Sanktionen des 17. Paketes auf das Leben und die Arbeit von Thomas aus?
  • Lass mal quatschen #19 - Dirk Pohlmann über Istanbul-Friedensverhandlungen und Lage in Deutschland, Lass mal quatschen am 17. Mai 2025, 23:08 Min.
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht ProblemPony Mia wieder mit Dirk Pohlmann. Anlass für das Gespräch mit dem Autor und Regisseur zahlreicher Dokus war das erste direkte Treffen seit drei Jahren zwischen Vertretern Russlands und der Ukraine am Freitag in Istanbul.
    Wie bewertet Pohlmann die Verhandlungen in Istanbul und was sagt er zur deutschen Berichterstattung der Medien? Warum sollten die Russen überhaupt verhandeln? Wer spielt hier mit dem Feuer? Und warum betreibt Deutschland Selbstmord mit Ansage? Leidet die deutsche Bevölkerung unter kognitiver Dissonanz? Ist Feindschaft gegenüber Russen die Geschäftsgrundlage der BRD?
  • Lass mal quatschen #14 - Dirk Pohlmann über Russland, Nationalstolz und den neuen Kalten Krieg, Lass mal quatschen am 12. April 2025, 24:44 Min.
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht ProblemPony Mia wieder mit Dirk Pohlmann. Als Autor und Regisseur von zahlreichen Dokus, die die Missstände in Politik und Gesellschaft aufzeigen, hat er sich den Ruf eines akribischen Rechercheurs erworben. Im Herzen ist er ein Detektiv.
    Was verbindet ihn so sehr mit Russland? Was denkt er über die Russen? Lieben die Russen die deutsche Kultur mehr als die Deutschen sie selbst? Und wer hat "imperiale Phantomschmerzen"? Wie kam es zum neuen Kalten Krieg? Und wie kam Pohlmann zu den Vereinten Nationen? Und was fällt ihm auf, wenn er in Moskau unterwegs ist? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der neuen Ausgabe von "Lass mal quatschen".
  • Lass mal quatschen #13 - Dirk Pohlmann über Berufung, Politik-Kaninchenbau & Nord Stream, Lass mal quatschen am 5. April 2025, 38:49 Min
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht ProblemPony Mia mit Dirk Pohlmann. Als Autor und Regisseur von zahlreichen Dokus, die die Missstände in Politik und Gesellschaft aufzeigen, hat er sich den Ruf eines akribischen Rechercheurs erworben. Im Herzen ist er ein Detektiv.
    Was ist die Aufgabe von Journalismus und wem sollten Journalisten dienen? Wie hat er die langjährige Arbeit beim Öffentlich-Rechtlichen erlebt – und wie er schaut er heute darauf zurück? Was verbindet ihn mit Russland und warum findet er den internationalen Dialog so wichtig? Warum ist Deutschland nicht mehr Ernst zu nehmen? Und was ist mit den Kriegsvorbereitungen in Europa?
  • Lass mal quatschen #6 - Sergey Filbert über Trump, Amerikas Einfluss & die Welt, Lass mal quatschen am 1. März 2025, 32:16 Min.
    ProblemPony Mia quatschte in der neuen Ausgabe der Sendung mit Sergey Filbert, Betreiber der YouTube-Kanäle Druschba FM und Голос Германии (Stimme Deutschlands). Filbert kam Anfang der 2000er nach Deutschland, wo er noch immer lebt und häufig auf Friedensdemos unterwegs ist. Und nicht nur dort stellt man sich jetzt die Frage, ob es nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin bald zu einem Frieden mit Russland kommt.
    Wie realistisch sind Hoffnungen auf Frieden? Was halten die westeuropäischen Eliten von Trump? Warum spielt es für die deutsche Ukraine-Politik keine große Rolle, wer im Kanzleramt einzieht? Und was unterscheidet AfD und BSW? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der neuesten Ausgabe von "Lass mal quatschen".

Auf YouTube:

  • Youtube-link-icon.svg Lass mal quatschen #31 - Olga Petersen über Herkunft, Familie & Politik - ProblemPony (9. August 2025) (Länge: 70:45 Min.) (Hinweis: Dieses Video ist nicht mehr verfügbar, weil das mit diesem Video verknüpfte YouTube-Konto gekündigt wurde.)
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht Mia mit der Ex-AfD-Politikerin Olga Petersen darüber, wie man zwischen Politik und Familie balanciert.
    Warum ist sie die "russischste Deutsche"? Warum setzt sie sich so für traditionelle Werte und Familie ein? Wieso kam sie 2024 nach Russland? Und inwiefern hat der Donbass sie verändert?
  • Youtube-link-icon.svg Lass mal quatschen #26 - Thomas Röper über Anti-Spiegel, Russland-Liebe & den Wahnsinn in Brüssel - ProblemPony (5. Juli 2025) (Länge: 38:02 Min.) (Hinweis: Dieses Video ist nicht mehr verfügbar, weil das mit diesem Video verknüpfte YouTube-Konto gekündigt wurde.)
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht Mia mit dem Anti-Spiegel-Schöpfer Thomas Röper über sein Leben in Russland, die Geschichte seines Bloggs und über seine Fahrten an die Front.
    Was führte Röper 1998 nach Russland? Was brachte ihn dazu, "aufzuwachen" und den Blog Anti-Spiegel zu starten? Wie leben die Menschen an der Front? Wie wirken sich die Sanktionen des 17. Paketes auf das Leben und die Arbeit von Thomas aus?
  • Youtube-link-icon.svg Entdeckungstour Moskau: Jens und Mia erkunden die Stadt - Tag 3 des Abenteuers - InfraRot - News unzensiert, ungefiltert, unbequem (11. Dezember 2024) (Länge: 1:32:07)
    Tag 3 in Moskau, und heute geht's auf Entdeckungstour: Mia von Ätzend schließt sich Jens für eine spannende Stadtrundfahrt an! 🚌✨ Gemeinsam erkunden sie die Highlights der russischen Hauptstadt - vom majestätischen Roten Platz über die beeindruckenden Metro-Stationen bis hin zu versteckten Perlen abseits der Touristenpfade.
    Mit Mias scharfsinnigem Humor und Jens' unbändiger Neugier wird die Stadtrundfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Freut euch auf spannende Einblicke, lustige Anekdoten und jede Menge gute Laune.
  • Youtube-link-icon.svg Der Stammtisch: Jens und Mia dinieren mit der deutschen Elite in Moskau - InfraRot - News unzensiert, ungefiltert, unbequem (11. Dezember 2024=) (Länge: 3:24:30)
    Tag 3 in Moskau ist noch lange nicht vorbei! Nach einer spannenden Stadtführung erkunden Jens und Mia am Abend ein Restaurant mit einem besonderen Namen: Pochtmeyster. 🍽️✨
    Mit typisch russischer Gastfreundschaft, leckeren Gerichten und vielleicht einem Glas Wasser^^ erwartet das Duo ein Abend voller Gespräche, Lacher und kulinarischer Highlights.
    Erlebt mit, wie sie die Moskauer Restaurant-Szene entdecken und ob der Stammtisch hält, was der Name verspricht. Abonniert für mehr Abenteuer, gutes Essen und spannende Einblicke in Moskau!

Anderswo:

  • Entdeckungstour Moskau: Jens und Mia erkunden die Stadt - Tag 3 des Abenteuers, InfraRotMedien auf Odysee am 11. Dezember 2024, 1:32:07
    Tag 3 in Moskau, und heute geht's auf Entdeckungstour: Mia von Ätzend schließt sich Jens für eine spannende Stadtrundfahrt an! 🚌✨ Gemeinsam erkunden sie die Highlights der russischen Hauptstadt - vom majestätischen Roten Platz über die beeindruckenden Metro-Stationen bis hin zu versteckten Perlen abseits der Touristenpfade.
    Mit Mias scharfsinnigem Humor und Jens' unbändiger Neugier wird die Stadtrundfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Freut euch auf spannende Einblicke, lustige Anekdoten und jede Menge gute Laune.
  • Lass mal quatschten #21: ProblemPony im HomeOffice, NuoViso auf Rumble am 1. Juni 2025, 1:51:52
  • Youtube-link-icon.svg Sergey Filbert über Trump, Amerikas Einfluss & die Welt (Mein Interview bei Lass mal quatschen) - Druschba FM (5. April 2025) (Länge: 32:16 Min.)
    ProblemPony Mia quatschte in der neuen Ausgabe der Sendung mit Sergey Filbert, Betreiber der YouTube-Kanäle Druschba FM und Голос Германии (Stimme Deutschlands). Filbert kam Anfang der 2000er nach Deutschland, wo er noch immer lebt und häufig auf Friedensdemos unterwegs ist. Und nicht nur dort stellt man sich jetzt die Frage, ob es nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin bald zu einem Frieden mit Russland kommt.
    Wie realistisch sind Hoffnungen auf Frieden? Was halten die westeuropäischen Eliten von Trump? Warum spielt es für die deutsche Ukraine-Politik keine große Rolle, wer im Kanzleramt einzieht?

Interview

  • Youtube-link-icon.svg Ätzende Grüße aus Putinland - InfraRot - News unzensiert, ungefiltert, unbequem (24. Oktober 2024) (Länge: 61:22 Min.)
    In ihrem Format "Ätzend - Wochenrückblick mit Biss" zerlegt Mia jede Woche den Wahnsinn dieser Welt und zwar mit mehr Schärfe als Tabasco.

Anmerkungen

  1. Auf BitChute und Odysee finden sich einige Folgen ihres Formats als "Reupload":
  2. In einem Interview mit InfoRot wird sie als Mia Olevanova vorstellt. - Youtube-link-icon.svg Ätzende Grüße aus Putinland - InfraRot - News unzensiert, ungefiltert, unbequem (24. Oktober 2024) (Länge: 61:22 Min.) - Seit Oktober 2021 lebt sie wieder in Russland.

Netzverweise