Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

FemokratieBlog

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Ideologie » Feminismus » Femokratie » FemokratieBlog
Hauptseite » Internet » Blog » FemokratieBlog
FemokratieBlog
Logo-FemokratieBlog.jpg
Beschreibung Weblog
Sprachen deutsch
Online seit 2. Februar 2009
Status nicht mehr verfügbar
Weitere Infos
Software WordPress
Betreiber ChrisTine
URL femokratie.wgvdl.com
Twitter @FemokratieBlog

FemokratieBlog ist ein Blog von ChrisTine, in dem sie aus der femokratischen Republik über feministische Bürokratie, Frauenbevorzugung, Männerbenachteiligung und Gender-Wahn berichtet.[1] Bald avancierte der FemokratieBlog zur wichtigsten Quelle für Nachrichten im Geschlechterdiskurs. Nebst aktueller Meldungen zu Politik und Gesetz bietet er auch treffende Kommentare.

Zitat: «Unsere Demokratie entwickelt sich allmählich zur Femokratie: Immer wieder werden von politischen Instanzen unserer Gesellschaft Frauen bevorzugt, aber Männer und Jungen benachteiligt. Leider berichten unsere Medien kaum bis gar nicht darüber. Diese Aufgabe möchte ich deshalb mit diesem Blog übernehmen. Hier stelle ich aktuelle Meldungen aus deutschen Ministerien und Gerichten zusammen, die beispielsweise zu einer Diskriminierung von Vätern führen oder den Familien schaden.» - ChrisTine[2]

Im November 2016 schlief der Blog ein. Er ist als Archiv allerdings immer noch online zugänglich.

Rezension

  • "Die Männerbewegung agierte noch nie als 'großes Ganzes', es gibt keine nennenswerten Gemeinschaftsprojekte abseits der 'Trias der Männerbewegung' (WGvdL, WikiMANNia, FemokratieBlog)." - Sven Leifers[3]

Einzelnachweise

  1. Die Söhne von Perseus: FemoKratie-Blog und die Anfrage, 5. Februar 2009
  2. FemokratieBlog: Guten Tag!, 2. Februar 2009
  3. Sven Leifers: Politische Fraktionen und sprachliches Schisma, 1. Mai 2012

Netzverweise