Johann Wadephul
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Johann Wadephul | |
---|---|
Geboren | 10. Februar 1963 |
Parteibuch | Christlich-Demokratische Union Deutschlands |
Ehe für alle | Johann Wadephul stimmte am 30. Juni 2017 im Deutschen Bundestag gegen die bürgerliche Zivilehe und für die so genannte Ehe für alle. Eine Beliebigkeitsdefinition "für alle" kann aber keine Schutzfunktion erfüllen, wie von Artikel 3 GG gefordert. Die "Ehe für alle" ist somit eine "Ehe für keinen". Johann Wadephul hat damit die durch die Ewigkeitsklausel geschützten Grundrechte des Grundgesetzes verletzt und die bürgerliche Zivilehe de facto abgeschafft. |
UN-Migrationspakt | Johann Wadephul hat am 29. November 2018 bei der Abschaffung Deutschlands zwecks Umwandlung in eine afrikanische Kolonie im Deutschen Bundestag die Stimmkarte nicht abgegeben. |
Ermächtigungsgesetz | Johann Wadephul stimmte am 18. November 2020 im Deutschen Bundestag für das Ermächtigungsgesetz, womit die Grundrechte des Grundgesetzes de facto abgeschafft wurden. |
Abtreibungsbewerbungsgesetz | Johann Wadephul stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundestag gegen das Abtreibungsbewerbungsgesetz und damit gegen die Straflosstellung des Werbens für die Tötung Ungeborener. |
Pandemievertrag | Johann Wadephul hat am 12. Mai 2023 bei der Abstimmung zum WHO-Pandemievertrag im Deutschen Bundestag die Stimmkarte nicht abgegeben. |
AbgeordnetenWatch | Johann Wadephul |
URL | johann-wadephul.de |
Dr. Johann David Wadephul (* 1963) ist ein deutscher Politiker und Mitglied des Deutschen Bundestages. Er amtierte von 2005 bis 2009 als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein.
Privates
Johann Wadephul ist evangelisch, verheiratet und hat drei Kinder.
Hass und Hetze
Zitat: | «Russland wird für uns immer der Feind sein.»[1] |
Trivia
- Exklusiv: Johann Wadephul schickt wochenlang Nachrichten für Selenskijs Büro direkt nach Moskau, Anti-Spiegel-TV (Folge 80) am 2. Februar 2025, 27:30 Min.
- In dieser Folge haben Thomas Röper und Dominik Reichert eine weltexklusive Meldung, denn die russischen Prankster erzählen sie ein brisantes - aber auch sehr lustiges - Detail über den Prank[wp] mit dem CDU-Sicherheitspolitiker Johann Wadephul.
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Röper: Kommentar: Wenn Wadephul kommt, werden wir Baerbock schmerzlich vermissen..., Anti-Spiegel am 29. April 2025
- Anreißer: Johann Wadephul wird neuer deutscher Außenminister. Es mag absurd erscheinen, aber wir werden Annalena Baerbock sehr bald schmerzlich vermissen.
- Auszug: Wadephul ist ein radikaler Transatlantiker und buchstäblicher Russenfresser. Sein Hass auf Russland ist, wie schon bei Baerbock, pathologisch. In einem Telefonat Ende November 2024[ext], bei dem er glaubte, er würde mit dem Chef der ukrainischen Präsidialverwaltung sprechen, sagte er ganz offen, dass Russland "für uns immer der Feind ´und eine Gefahr für unsere europäische Sicherheit" bleiben werde.
- Das bedeutet, dass es nach dem Wechsel von Baerbock zu Wadephul natürlich keine Änderung der deutschen Außenpolitik geben wird. Die Blockparteien CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP sind auf Krieg mit Russland gebürstet und in Russland weiß man das, weshalb man ihnen - selbst wenn die EU und Deutschland irgendwann gezwungen sein werden, wieder mit Russland zu reden - in Moskau kein Wort glauben wird. Die Beziehungen zwischen Russland einerseits und der EU (darunter vor allem Deutschland und Frankreich) andererseits sind komplett zerstört.
- Anreißer: Die russischen Prankster haben Johann Wadephul, stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender und enger Vertrauter von Friedrich Merz, reingelegt. Er glaubte, mit dem engsten Berater von Selensky zu sprechen und erzählte offen von den Plänen der CDU im Falle eines Wahlsiegs.
Netzverweise
- Webpräsenz: johann-wadephul.de
- Wikipedia führt einen Artikel über Johann Wadephul
- Biographie beim Deutschen Bundestag
- Die TV-Sendung über den Prank mit Johann Wadephul wurde auf Deutsch übersetzt, Anti-Spiegel am 19. Februar 2025
- Der YouTube-Kanal Druschba-FM hat die Sendung über den Prank mit Johann Wadephul übersetzt, bei der ich Gast war und die vor kurzem im russischen Fernsehen ausgestrahlt wurde.
- Die russischen Prankster, die es sich zu Beruf gemacht haben, unter falschem Namen berühmte Menschen anzurufen, haben im russischen Fernsehen eine eigene TV-Sendung, in der sie ihre Pranks mit Experten diskutieren und analysieren. In der Sendung über den Prank mit Johann Wadephul, dem außenpolitischen Berater von Friedrich Merz, war ich als Experte geladen und der YouTube-Kanal Druschba-FM hat die Sendung auf Deutsch übersetzt.
- Das Telefonat mit Wadephul fand Ende November statt, die Sendung wurde Ende Dezember aufgezeichnet und am 29. Januar ausgestrahlt.