Moldawien
Die Republik Moldau (rumänisch Republica Moldova; kurz Moldau; auch Moldawien genannt; in der Schweiz amtlich Republik Moldova) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa. Im Norden, Osten und Süden wird die Republik Moldau vollständig von der Ukraine umschlossen, denn zwischen Moldau und dem Schwarzen Meer[wp] liegt die ukrainische Region Budschak, die von Bessarabien[wp] abgetrennt wurde. Im Westen grenzt er an Rumänien.
Historisches
Historisch gehörte das Territorium ab der Gründung des Fürstentums Moldau[wp] zu diesem Staat. Jahrhundertelang war das Land Pufferregion zwischen den Großmächten Österreich[wp], Russisches Kaiserreich[wp] und Osmanisches Reich[wp]. Nach der Abtretung des Fürstentums Moldawien durch das Osmanische Reich an Russland 1812 gehörte das mehrheitlich von Rumänen besiedelte Gebiet bis 1917 als Gouvernement Bessarabien[wp] zu selbigem.
Nach dem Ersten Weltkrieg[wp] wurde es größtenteils Rumänien zugeordnet und gehörte ab 1940 bis zu deren Selbstauflösung und Zerfall[wp] zur Sowjetunion[wp]. Als eigenständiger Staat existiert die Republik Moldau seit 1991, als sich die Moldauische SSR[wp] während der Auflösung der Sowjetunion für unabhängig erklärte.
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Moldawien
- Thomas Röper: Der Kampf des Westens gegen Russland im postsowjetischen Raum - Teil 4: Moldawien, Anti-Spiegel am 16. Januar 2025
- Nachlassendes "we stand with Ukraine" und das Pulverfass Moldawien, Anti-Spiegel-TV (Folge 17), RT Deutsch am 13. November 2023, 28:08 Min.
- Dieses Mal sprechen Dominik Reichert und Thomas Röper über die nachlassende westliche Unterstützung für die Ukraine und über das in den Medien viel zu wenig beachtete Pulverfass Moldawien.