Information icon.svg Am 1. Februar 2025 findet der internationale "World Hijab Day" statt. Logo World Hijab Day.jpg
Information icon.svg Zum Weltfrauentag am 8. März 2025 bietet die WikiMANNia-Redaktion dem Feminismus die Gelegenheit zur Bedingungslosen Kapitulation an! Wie kann es einen Weltfrauentag geben wenn das Geschlecht ein Soziales Konstrukt ist.jpg
Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2025, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: Das Spendenziel wurde erreicht! Vielen Dank für die Spenden! Donate Button.gif
  103,4 % 1.240,22 € Spendenbetrag bei Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 24. Januar 2025) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Genderperspektive

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Ideologie » Genderismus » Genderperspektive
Hauptseite » Sprache » Gender » Fachbegriffe des Genderismus » Genderperspektive

Die Genderperspektive (auch eingedeutscht "Geschlechterperspektive") ist ein Begriff, den Genderisten und Feministen oft als Wieselwort verwenden, um ihre Absichten und Ziele zu verschleiern. Im Sinne des "moving target" wird vermieden, dass der Sinn der verwendeten Phrasen deutlich und klar wird.

Hintergrund

Genderperspektive könnte einfach als "Sichtweise vom Standpunkt der Gender-Ideologie" verstanden werden. Meist wird der Begriff verwendet, um eine (angeblich) "fehlende Genderperspektive" zu beklagen, oder um das "Einbeziehen der Genderperspektive" zu fordern. Der über Gender-Ideologie nicht informierte Leser mag das Einbeziehen einer anderen Sichtweise für harmlos halten. Das Wieselwort verhindert, dass der Normal-Leser erfasst, was da "einbezogen" werden soll.

Zwei Hauptlinien sind da zu nennen. Die feministische Sicht meint mit "die Gender­perspektive einbeziehen", man möge doch feststellen, dass Frauen überall ganz schlimm benachteiligt werden, Männer an allem Schuld sind und man möge dann möglichst viele Frauenquoten einführen und Frauen­förder­programme beschließen. Die genderistischen Sicht meint mit "die Gender­perspektive einbeziehen", man möge in alle politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Bereiche die Auffassung hineintragen, dass Menschen ohne sexueller Identitäts­störung sich ihr "Frausein" und "Mannsein" nur einbilden und für Menschen mit sexueller Identitäts­störung (Geschlechtsidentitätsstörung) Förderprogramme etablieren und Anti­diskiminierungs­kampagnen starten.[1]

Der Begriff Genderperspektive ist einer von mehreren, die möglichst ohne viel Aufsehen ist möglichst vielen Papieren, Resolutionen und Verträgen von EU und UN unterzubringen, um damit die Genderismus-Ideologie derart auf europäischer und internationaler Ebene zu verweben, dass man sie nie wieder rauskriegt.

Definitionen

Zitat: «Einer Genderperspektive geht es darum, nicht einfach von Menschen zu sprechen (und dabei meist implizit von Männern auszugehen), sondern Männer als Männer und Frauen als Frauen sichtbar zu machen und ihre je unterschiedlichen Interessen, Bedürfnisse, Rollen und Lebens­situationen zu berücksichtigen. Gender­mainstreaming ist daher kein Ersatz für spezifische Frauen(-förderungs-)programme und -projekte, sondern eine Ergänzung dazu.» - Newsletter Gender und Friedensentwicklung 1/2003[2]
Zitat: «Eine Genderperspektive
* fragt auf allen gesellschaftlichen Ebenen (Individuum, Haushalt, Gemeinde/Gemeinschaft, regional, national, international), in Bezug auf alle AkteurInnen und möglichen Wirkungen von Politiken, Programmen/Projekten, nach den Frauen und nach den Männern, nach ihren Rollen, Funktionen, Handlungen, Betroffenheiten, Forderungen, Bedürfnissen, Lebens­realitäten, Kapazitäten etc.,
* schaut immer beide Bereiche an, den "öffentlichen" und den "privaten",
* analysiert die Geschlechter­verhältnisse als Teil sozialer Beziehungen und entlarvt ungleiche Machtverhältnisse,
* thematisiert Konflikte zwischen den Geschlechtern und trägt dazu bei, sie konstruktiv auszutragen,
* zielt auf den Abbau von Gewalt und Diskriminierungen gegen Frauen sowie auf das Empowerment von Frauen ab,
* treibt die Sensibilisierung für und Förderung von nicht-diskriminierenden Geschlechterbildern und -rollen für Frauen und Männer voran,
* macht Frauen und Männer als solche durch die verwendete Sprache sichtbar.» - Newsletter Gender und Friedensentwicklung 2/2004[3]

Verwendungsbeispiele

Zitat: «Der Sicherheitsrat anerkennt [...] die Notwendigkeit, sowohl die Genderperspektive wie auch die Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse von Frauen und Mädchen auf allen Ebenen von [...] einzubeziehen.»[4][5]
Zitat: «Die beiden Konfliktparteien in Sri Lanka - die Regierung und die "Liberation Tigers of Tamil Eelam" (LTTE) - schufen ein Subkomitee für Genderthemen, das sicherstellen soll, dass die Genderperspektive wirksam in den Friedensprozess einbezogen wird.»[4][6]
Zitat: «Schutz und Nutzung von Landschaft und Natur aus Genderperspektive": ausgehend von Forschungs­ergebnissen in der Schnittfläche zwischen Landschafts-, Naturschutz- und Nachhaltigkeits­forschung und Geschlechter­forschung gilt es, Dichotomisierungen und Hierarchisierungen in der Bewertung von Natur und Landschaft aufzudecken und sie entlang impliziter Geschlechter­konnotionen kritisch zu hinterfragen[4][7]
Zitat: «Diskussionen über [...] müssen die Genderperspektive widerspiegeln und Frauen als Entscheidungs­trägerinnen mit einbeziehen.» - autor[4][8]
Zitat: «Spätestens mit der UN-Resolution 1325 bedeutet der Ausschluß von Frauen aus friedens- und sicherheits­relevanten Prozessen, ihre mangelnde Partizipation an Entscheidungen, das Ignorieren der Geschlechter­perspektive in diesem Politikfeld einen Verstoß gegen Völkerrecht - Heinrich-Böll-Stiftung[9]
Zitat: «Angesichts [...] und mit Blick auf [...] schlossen sich Expertinnen aus frauen-, friedens-, entwicklungs- und menschenrechts­politischen Arbeits­feldern und Organisationen, aus der Forschung und aus politischen Stiftungen [...] zusammen mit dem Ziel, der Gender­perspektive in der Außen- und Sicherheits­politik und den Lebens­bedingungen von Frauen zumindest im Rahmen bundes­deutscher Außen- und UN-Politik angemessen Geltung zu verschaffen.» - Heinrich-Böll-Stiftung[4][10]
Zitat: «Seit über zehn Jahren hat sich IFOR's Programm "Frauen als Friedens­stifterinnen" (WPP) für die Anerkennung der Erfahrungen von Frauen im Krieg und für die Integration einer Gender­perspektive im Friedens­aufbau eingesetzt.» - Women Peacemakers Program[4][11]
Zitat: «[...] erklärte [...] es für besonders wichtig [...], die Praxis des Krieges selbst von einer radikalen Genderperspektive aus zu überprüfen.» - Women Peacemakers Program[4][12]
Zitat: «Gender Mainstreaming und spezifische Maßnahmen in der ENP, der Außen- und der Entwicklungs­politik der EU auf der Ebene des politischen Dialogs und der Planung (Strategie­dokumente der Länder und Strategie­dokumente zur Armuts­bekämpfung) überwachen und fördern. bei der Implementierung bei den neuen Hilfe-Modalitäten (Budget­unter­stützungs- und Sektor­programme) besonders darauf achten, dass die Geschlechter­perspektive berücksichtigt wird.» - Kommission der Europäischen Gemeinschaften[13]
Zitat: «Die Einbeziehung der Genderperspektive in die Folgen­abschätzung der Maßnahmen und Rechts­vorschriften der Gemeinschaft stärken und Möglichkeiten prüfen, Gender Budgeting auf EU-Ebene zu entwickeln, vor allem bei den Strukturfonds innerhalb der im Rahmen der gemeinsamen Verwaltung gebotenen Möglichkeiten.» - Kommission der Europäischen Gemeinschaften[4][14]
Zitat: «An mehreren Stellen wird in der Aktions­plattform der Aspekt der Integration der Gender­perspektive in Politik­gestaltung und -umsetzung angesprochen. Hier geht es sowohl um die Durchführung konkreter Maßnahmen, als auch zentral um die (Weiter-)Entwicklung von Methoden und Instrumenten, die sowohl bei der Planung einer Maßnahme oder eines Gesetzes als auch im Verlauf der Umsetzung die Integration der Gender­perspektive garantieren.
Die Strategie des Gender Mainstreaming (GM), die die Integration der Genderperspektive auf allen Entscheidungsebenen und in allen politischen Programmen und Maßnahmen vorsieht, wurde als durchgängiges Leitprinzip in der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Ministerien verankert.» - Leitstelle Geschlechter­gerechtigkeit und Nachhaltigkeit[4][15]
Zitat: «Die Durchführung von Genderanalysen und die Integration der Genderperspektive muss selbstverständlicher und integraler Bestandteil der Arbeit von [...] werden. Öffentliche Förderung ist an deren nachweisliche Umsetzung zu knüpfen. In allen [...] relevanten Institutionen sind Ziele für die Integration der Genderperspektive zu formulieren, über ein funktionales Monitoring­system zu beobachten und wo nötig, korrektiv einzugreifen.» - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit[4][16]
Zitat: «Eine gendersensible [...]forschung ist konzeptionell weiterzuentwickeln und in den verschiedenen Themenfeldern zu konkretisieren, insbesondere auch im Hinblick darauf, wie sich die Gender­perspektive auf die Formulierung von Problem­stellungen und Forschungs­fragen sowie Forschungs­programmen auswirkt. Es müssen institutionelle Strukturen und institutionalisierte Verfahren geschaffen werden, die garantieren, dass Gender­forschungs­ergebnisse in die Politik­gestaltung einfließen und Forschungs­ergebnisse der gender­sensiblen [...]forschung breit kommuniziert werden. Hierfür sind entsprechende Ressourcen bereit zu stellen.» - Leitstelle Geschlechter­gerechtigkeit und Nachhaltigkeit[4][17]
Zitat: «Alle Instrumente zur BürgerInnenbeteiligung müssen sowohl im Hinblick auf die Beteiligung der verschiedenen relevanten Interessengruppen bzw. verschiedenster Erfahrungs­kompetenzen als auch auf die Integration der Gender­perspektive bei der Konzeption und Anwendung der Instrumente untersucht und, wo nötig, umgestaltet werden (z. B. neue Beteiligungsformen).» - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit[4][18]
Zitat: «Die Folgen von Privatisierung und Monopolisierung von Versorgungs­leistungen (z. B. Energie, Wasser, Verkehr) müssen aus der Gender­perspektive untersucht und ggf. muss mit politischen Programmen gegengesteuert werden.» - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit[19]
Zitat: «Das Problem dieser Informationen besteht allerdings darin, dass sie die Genderperspektive oft ausblenden und somit kaum Informationen zu den unterschiedlichen Situationen von Frauen und Männern, zu deren Bedürfnissen, Rechten, Ressourcen und Handlungsspielräumen zur Verfügung stellen.» - Newsletter Gender und Friedensentwicklung[4][3]
Zitat: «Für die Formulierung der Lehrinhalte bedeutet dies, dass neben anwendungsorientierten Fragen der aus Genderperspektive kritischen [...]forschung ein Grundverständnis ausgebildet wird, wie Gender als kritisch-analytische und konzeptionelle Kategorie auf [...]wissenschaftliche Themenfelder angewendet werden kann.» - autor[4][7]
Zitat: «Werden Problemzusammenhänge aus einer Genderperspektive betrachtet, wird einerseits der Blick für eigentlich zusammengehörende, aber als getrennte oder Gegensätze konstruierte Bereiche geschärft. Andererseits eröffnen sich darüber aber auch neue Möglichkeiten, wie diese Bereiche inhaltlich zusammengeführt und bearbeitet werden können.» - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit[20]
Zitat: «Institutionelle und strukturelle Innovationen sind notwendige Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Verankerung der Genderperspektive.» - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit[4][21]
Zitat: «Ziel ist es, Prozesse der Friedens­konsolidierung und Friedensicherung durch die Teilnahme von Frauen gerechter zu gestalten und die täglichen Geschäfte und Entscheidungen der Friedensförderung dank dem Einbezug der Gender­perspektive positiv zu beeinflussen.» - autor[4][22]
Zitat: «Die Diskussion künstlerischer Qualität aus der Genderperspektive sollte in den Vordergrund gerückt werden, und die Probleme sollten weiter untersucht werden.» - autor[4][23]
Zitat: «Der Strom der Geschlechter: Energie aus der Genderperspektive.» - LIFE e.V. - FrauenUmweltNetz[4][24]
Zitat: «Das Ziel des Programms ist es, für die unterschiedlichen Potentiale und Beiträge von Frauen und Männern zur Bearbeitung von Ressourcen­konflikten zu sensibilisieren, so dass die Gemeinschaften selbst bestimmen können, wie sie eine Genderperspektive in die Konflikt­bearbeitungs­institutionen einbringen wollen.» - Newsletter Gender und Friedensentwicklung[4][25]
Zitat: «[...] trägt der Notwendigkeit Rechnung, die Gender-Perspektive in der Immigrationspolitik zu berücksichtigen.» - autor[4][26]
Zitat: «[...] die Strukturfonds in vollem Umfang zur Förderung der Geschlechter­gleich­stellung zu nutzen - sowohl durch Finanzierung spezifischer Maßnahmen als auch durch die Einbeziehung der Gleichstellungs­perspektive in [...]» - autor[4][27]
Zitat: «Die Mitgliedstaaten sollten [...] im Rahmen von [...] und in ihren [...]strategien, die Genderperspektive berücksichtigen.» - autor[4][28]


Zitat: «Was bedeutet Gendermainstreaming in der EZA?
Gender bezeichnet das sozial konstruierte und damit veränderbare Geschlecht (im Gegensatz zum biologischen Geschlecht).
Mainstreaming heisst, eine bestimmte inhaltliche Vorgabe zur Querschnitt­aufgabe zu machen.
Gendermainstreaming wird oft als Ziel genannt, wenn es um die Umsetzung der in Resolution 1325 enthaltenen Forderungen geht. Die DEZA definiert den Begriff folgender­massen: Gender­mainstreaming ist eine Strategie, um zu erreichen, dass Frauen/Mädchen und Männer/Knaben die gleichen Möglichkeiten und Chancen haben, ihr Leben und die Gesellschaft, in der sie leben, mit zu gestalten.
Gendermainstreaming anerkennt, dass Frauen und Männer oft unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten haben, mit unterschiedlichen Hindernissen konfrontiert sind, sich unterschiedliche Ziele setzen und auf unterschiedliche Art zu Entwicklung beitragen. Eine der Schlüssel­hypothesen von Gender­mainstreaming geht davon aus, dass Organisationen und Gesellschaften verändert werden müssen, damit Frauen und Männer gleichberechtigt behandelt und ihre Bedürfnisse befriedigt werden. Gender­mainstreaming beinhaltet, dass in Entwicklungs­prozesse involvierte AkteurInnen und Institutionen in der Lage sind, sowohl in ihrer Arbeit als auch in allen ihren politischen Entscheiden und Programmen, auf allen Ebenen und in allen Planungs­schritten eine Gender­perspektive einzunehmen.
Gendermainstreaming bezieht sich also auf beide Geschlechter: Einer Genderperspektive geht es darum, nicht einfach von Menschen zu sprechen (und dabei meist implizit von Männern auszugehen), sondern Männer als Männer und Frauen als Frauen sichtbar zu machen und ihre je unterschiedlichen Interessen, Bedürfnisse, Rollen und Lebens­situationen zu berücksichtigen. Gender­mainstreaming ist daher kein Ersatz für spezifische Frauen(-förderungs-)programme und -projekte, sondern eine Ergänzung dazu.»[2]

Einzelnachweise

  1. Für die Einzelheiten siehe die Artikel Genderismus und Sexuelle Orientierung
  2. 2,0 2,1 Pdf-icon-extern.svg Newsletter Gender und Friedensentwicklung 1/03 - Die UNO-Sicherheitsrats-Resolution 1325[ext] (6 Seiten, S. 3)
  3. 3,0 3,1 Pdf-icon-extern.svg Newsletter Gender und Friedensentwicklung 2/04 - Gender- und konfliktsensitives Programm-Management[ext] (6 Seiten, S. 2)
  4. 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 4,10 4,11 4,12 4,13 4,14 4,15 4,16 4,17 4,18 4,19 4,20 4,21 Linguee: Übersetzungsbeispiele aus fremden Quellen für "Genderperspektive"
  5. Pdf-icon-extern.svg Newsletter Gender und Friedensentwicklung 1/03 - Die UNO-Sicherheitsrats-Resolution 1325[ext] (6 Seiten, S. 1)
  6. Pdf-icon-extern.svg Newsletter Gender und Friedensentwicklung 1/03 - Die UNO-Sicherheitsrats-Resolution 1325[ext] (6 Seiten, S. 3)
  7. 7,0 7,1 Gender Curricula für Bachelor- und Masterstudiengänge
  8. Pdf-icon-extern.svg Informationsbrief: Weltwirtschaft & Entwicklung[ext] - Heinrich-Böll-Stiftung, Nr. 5-6/Juli 2005 (8 Seiten, S. 3)
  9. Pdf-icon-extern.svg Informationsbrief: Weltwirtschaft & Entwicklung[ext] - Heinrich-Böll-Stiftung, Nr. 5-6/Juli 2005 (8 Seiten, S. 6)
  10. Pdf-icon-extern.svg Informationsbrief: Weltwirtschaft & Entwicklung[ext] - Heinrich-Böll-Stiftung, Nr. 5-6/Juli 2005 (8 Seiten, S. 7)
  11. Pdf-icon-extern.svg Cross the Lines # 39[ext] - Women Peacemakers Program, Januar-April 2010 (15 Seiten, S. 1)
  12. Pdf-icon-extern.svg Cross the Lines # 40[ext] - Women Peacemakers Program, Mai-August 2010 (12 Seiten, S. 2)
  13. Pdf-icon-extern.svg Ein Fahrplan für die Gleichstellung von Frauen und Männern 2006-2010 (Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozial­ausschuss und den Ausschuss der Regionen)[ext] - Kommission der Europäischen Gemeinschaften, 1. März 2006 (23 Seiten, S. 11)
  14. Pdf-icon-extern.svg Ein Fahrplan für die Gleichstellung von Frauen und Männern 2006-2010 (Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen)[ext] - Kommission der Europäischen Gemeinschaften, 1. März 2006 (23 Seiten, S. 13)
  15. Pdf-icon-extern.svg Stellungnahme zur Umsetzung des Kapitel K "Frauen und Umwelt" der Aktionsplattform der 4. Weltfrauenkonferenz in Deutschland[ext] - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit, Dezember 2004 (12 Seiten, S. 3)
  16. Pdf-icon-extern.svg Stellungnahme zur Umsetzung des Kapitel K "Frauen und Umwelt" der Aktionsplattform der 4. Weltfrauenkonferenz in Deutschland[ext] - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit, Dezember 2004 (12 Seiten, S. 4)
  17. Pdf-icon-extern.svg Stellungnahme zur Umsetzung des Kapitel K "Frauen und Umwelt" der Aktionsplattform der 4. Weltfrauenkonferenz in Deutschland[ext] - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit, Dezember 2004 (12 Seiten, S. 5/6)
  18. Pdf-icon-extern.svg Stellungnahme zur Umsetzung des Kapitel K "Frauen und Umwelt" der Aktionsplattform der 4. Weltfrauenkonferenz in Deutschland[ext] - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit, Dezember 2004 (12 Seiten, S. 9)
  19. Pdf-icon-extern.svg Stellungnahme zur Umsetzung des Kapitel K "Frauen und Umwelt" der Aktionsplattform der 4. Weltfrauenkonferenz in Deutschland[ext] - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit, Dezember 2004 (12 Seiten, S. 10)
  20. Pdf-icon-extern.svg Überarbeitung der europäischen Nachhaltigkeitsstrategie (EU SDS) - Stellungnahme von genanet und der AG Frauen im Forum Umwelt und Entwicklung unterstützt von Women in Europe for a Common Future (WECF)[ext] - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit, Ohne Datum (2004-2005) (5 Seiten, S. 3)
  21. Pdf-icon-extern.svg Überarbeitung der europäischen Nachhaltigkeitsstrategie (EU SDS) - Stellungnahme von genanet und der AG Frauen im Forum Umwelt und Entwicklung unterstützt von Women in Europe for a Common Future (WECF)[ext] - Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit, Ohne Datum (2004-2005) (5 Seiten, S. 4)
  22. swisspeace.ch
  23. Pdf-icon-extern.svg Ergebnisse des Mainstreaming in der schwedischen Kulturpolitik[ext] - Camilla Nyberg (23 Seiten, S. 18)
  24. Pdf-icon-extern.svg Gender Mainstreaming in Deutschland: Auf dem Weg zu geschlechtergerechter Umweltpolitik[ext] - LIFE e.V. - FrauenUmweltNetz, Ohne Datum (2005?) (32 Seiten, S. 18)
  25. Pdf-icon-extern.svg Newsletter Gender und Friedensentwicklung 1/05 - Natürliche Ressourcen, Konflikte und Gender[ext] (7 Seiten, S. 4)
  26. Pdf-icon-extern.svg Gleichstellung von Frauen und Männern - 2006 (Bericht der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozial­ausschuss und den Ausschuss der Regionen)[ext] - Kommission der Europäischen Gemeinschaften, 22. Februar 2006 (24 Seiten, S. 5)
  27. Pdf-icon-extern.svg Gleichstellung von Frauen und Männern - 2006 (Bericht der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen)[ext] - Kommission der Europäischen Gemeinschaften, 22. Februar 2006 (24 Seiten, S. 11)
  28. Pdf-icon-extern.svg Gleichstellung von Frauen und Männern - 2006 (Bericht der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen)[ext] - Kommission der Europäischen Gemeinschaften, 22. Februar 2006 (24 Seiten, S. 10)

Querverweise