Am 28. Dezember 2024 ist Tag der unschuldigen Kinder.
WikiMANNias Geschenk zum Heiligen Abend an alle Feministinnen: Abtreibungseuthanasie. Die Redaktion wünscht allen Müttern und Vätern ein besinnliches Weihnachtsfest mit ihren Kindern! |
MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956. |
Dramadreieck
Das Dramadreieck beschreibt ein grundlegendes, in vielen Märchen und Heldensagen lange tradiertes Beziehungsmuster[wp] zwischen mindestens zwei Personen, die darin die drei Rollen[wp] des Opfers, des Täters (auch: Verfolger) und des Helfers (auch: Retter) einnehmen. Im Modell des Dramadreiecks wird beschrieben, wie diese Rollen zusammenhängen und wie sie oft reihum gewechselt werden.
Geschichte des Modells
Das Dramadreieck ist ein psychologisches und soziales Modell aus der Transaktionsanalyse[wp], das zuerst von Stephen Karpman beschrieben wurde.[1] Menschliche Verhaltensmuster, die nachvollziehbaren, aufgedeckten Regeln folgen, werden in der Transaktionsanalyse "Spiel" genannt, obwohl sie für die Betroffenen sehr ernst sein können.
Täter, Opfer und Helfer
Das "Dramadreieck" beschreibt ein Beziehungsmuster zwischen mindestens zwei Personen, die darin die drei Rollen einnehmen:
Rolle | Alternativname | Motto | Bedürfnis | Verhalten |
---|---|---|---|---|
"ich bin unschuldig" | Liebe | Die Person, welche die Opferrolle einnimmt, beziehungsweise sich als Opfer inszeniert. | ||
Verfolger[2] | "ich habe Recht" | Macht | Die Person, welche das Opfer unter Druck setzt, es nötigt oder verfolgt. | |
Retter[2] | "ich bin der Gute" | Anerkennung | Die Person, die eingreift und sich einmischt. Sie ist scheinbar vom Wunsch getrieben, die Situation zu retten oder dem vermeintlich Unterlegenen bzw. dem Opfer zu helfen. |
Das Opfer erscheint depressiv, ängstlich, bedürftig, mit niedrigem Selbstwertgefühl und hilfsbedürtig zu sein. Der Angstgegner des Opfers, der Täter (Verfolger) zeigt mit dem Finger auf andere, findet Fehler, hat Wutanfälle, fehlendes Mitgefühl, verlangt Perfektion und urteilt über andere. Und der Helfer (Retter) zeigt eine beherrschende Veranlagung, gibt unverlangte Ratschläge, over-extending, kümmert sich um anderer Leute Probleme wobei er sich als Held darzustellen versucht.
Von allen ist der Helfer die am wenigsten offensichtliche Rolle. Der Helfer im Sinne des Dramadreiecks ist nicht einfach eine Person, die jemanden in Schwierigkeiten helfen will. Es ist jemand mit gemischten oder verdeckten Motiven, was möglicherweise darin besteht, selbst persönlichen Nutzen daraus zu ziehen, die "rettende Person" zu sein. Der Helfer hat ein oberflächliches Motiv, das Problem zu lösen und es scheint so, als wenn er große Anstrengungen dabei unternimmt, gleichzeitig hat er ein nicht offensichtliches Motiv, nicht erfolgreich zu sein, oder erfolgreich zu sein in einer Weise, die ihm nützt. In vielen Situationen jedoch
- "ist das Opfer nicht wirklich so hilflos wie es den Anschein hat, hilft der Helfer nicht wirklich und der Täter hat keine stichhaltige Anschuldigung."[4]
Die Muster des Dramadreieckes paaren sich oder konkurrieren gleichzeitig mit persönlichen Mustern der Beteiligten. Die Muster können teilweise (zumindest in gewissem Maße) auch gezielt manipulativ "eingesetzt" werden (zum Beispiel in der Politik, der Werbung und in Familienfehden).
Das "Spiel" ähnelt dem Melodram[wp], das auf dem Kampf zwischen Gut und Böse basiert, und in dem als Hauptcharaktere immer der Held[wp], ein Bösewicht[wp] und ein Fräulein in Nöten auftreten.
Verfolger
Der Verfolger kritisiert und weist Schuld zu. Dies wird oft als Angriff wahrgenommen. Der Verfolger ist sich sicher recht zu haben. Oft frustriert ihn etwas. Erinnern Sie sich an unser Beispiel eingangs: In Ihrem Unternehmen ist etwas schief gegangen, das war frustrierend für Sie. Sie gehen den mutmaßlich "Schuldigen" dafür an. In dieser Beispiel-Situation haben Sie die Verfolger-Rolle eingenommen. Der innere Monolog - also unbewußte oder halb-bewußte Gedanken sind typischerweise "Du bist schuld. Du hast es nicht genug versucht", "Sie haben unrecht, ich habe recht. Sie sollten tun, was ich sage" - die Schuldzuweisung kann sich allerdings auch gegen die eigene Person richten: "Ich habe es für uns alle versaut."[5]
Opfer
Das Opfer befindet sich hilflos in einer für es selbst unangenehmen Situation. Stellen Sie sich vor: Sie fühlen sich machtlos, verzweifelt, weil zu unrecht kritisiert oder finden, dass Sie ohne Verschulden in die Situation geraten sind. Vielleicht sind Sie auch der Meinung etwas nicht zu können oder sogar in einer hoffnungslosen Situation zu sein. Hier sind typische Gedanken: " Warum passiert mir das immer wieder?", "Das Leben macht mit mir, was es will.", "Dafür kann ich aber doch nichts.", " Ich bin nicht gut genug." Oft bringt das Opfer Leute dazu, ihm zu helfen; oft sucht es einen Retter, ist es bedürftig und leidet offen und für alle sichtbar.[5]
Retter
Der Retter greift helfend und parteiisch in die Konflikte anderer ein. Er macht das Problem des Opfers zu seinem eigenen. Dabei hat er gute Absichten, kümmert sich um andere und ist bereit zu helfen - und das durchaus auch in größerem Umfang als die Geholfenen überhaupt wollen. Dabei verliert er gerne mal die eigenen Probleme, das eigene Leben aus den Augen. Jemand hat Ihren Kollegen kritisiert? "Na, da muß man doch etwas tun!" - Sie setzen sich für ihn ein. - Meist bekämpft der Retter allerdings eher das Symptom und bietet nicht Hilfe zur Selbsthilfe. Sie haben ein Computer-Problem? Der Retter wird eher sagen: "Lass mal - ich mach das schon!". Dann wird er das Problem beseitigen, statt Ihnen beizubringen, wie Sie sich selber helfen können. Innerer Monolog ist hier: "Die arme Person - ich helfe ihr.", "Wenn die Person machen würde, was ich sage - dann wäre sie glücklich."[5]
Rollenwechsel im Dreieck
Im Dramadreieck gibt es keinen festen Anfang oder Einstieg und auch kein feststehendes Ende. Ebenso schnell können sich die eingenommenen Positionen wieder verändern. Im Laufe dieses Musters kann es zu plötzlichen Rollenwechseln kommen:
Wenn beispielsweise zwei Menschen sich prügeln und einer unterliegt, also "Opfer" ist, dann kann der andere als "Täter" betrachtet werden. Ein Nachbar kann als "Helfer" dem vermeintlichen Opfer zu Hilfe kommen und sich gegen den Täter wenden. Wenn sich beispielsweise das "Opfer" mit dem ursprünglichen "Täter" (wieder) solidarisiert und behauptet, das sei alles nur "Spaß" gewesen und der Nachbar hätte sich unerwünscht eingemischt und sei sogar schuldig an der Eskalation kann der "Helfer" nun zum "Täter" werden und der ursprüngliche "Täter" wird zum "Opfer".
Die Positionen werden dadurch getauscht: Das ehemalige Opfer wird jetzt zusammen mit dem ehemaligen Täter zum "Täter" gegen den Nachbarn, der sich nun in der Opferrolle wiederfindet. Meist wird er das nicht auf sich sitzen lassen wollen und seinerseits zum "Täter" werden - und sei es, dass er zu Hause den Hund anbrüllt.
Beispiel
- Chef Meier beschuldigt die Mitarbeiter, dass sie schlechte Ergebnisse abliefern. So wird er ihr Verfolger, die Mitarbeitern seine Opfer.
- Nun springt Abteilungsleiter Schulze-Huber ein und rechtfertigt das schlechte Abschneiden - er ist der Retter.
- Daraufhin moniert Meier: "Wir müssen trotzdem Leute entlassen, der Wettbewerb zwingt uns dazu." Jetzt macht er sich zum Opfer.
- Hätte Schulze-Huber seinen Laden im Griff, müsste es nicht so weit kommen. Meier ist jetzt dessen Verfolger.
- Daraufhin versuchen die Mitarbeiter Schulze-Hubers Ruf zu retten. Und so weiter.[6]
Die Beteiligten
Meistens sind die drei Rollen auf drei Personen verteilt. Aber auch zwei Personen können die drei Rollen abwechselnd untereinander verteilen. Das Dramadreieck lässt sich auch alleine spielen. Dann übernehmen einzelne Persönlichkeitsaspekte in einem inneren Dialog[wp] die drei Rollen.
Bedeutung des Dramadreiecks
Das Dramadreieck beschreibt ein Grundmuster menschlicher Aktion/Reaktion und die damit verknüpften Verhaltensweisen. Es dient der Regulierung von Nähe und Distanz. Das gilt im Großen (Krieg und Frieden) wie im Kleinen (Kinderspiel und Alltagsbeziehung). Als Helfer und Opfer ist man sich oft nah, vom Täter hält man sich fern, und ist ihm in anderer Weise gleichzeitig sehr nah.
Für dieses Muster gibt es auch analytische, suchttheoretische, verhaltenstheoretische, systemische und entwicklungspsychologische Erklärungsansätze. Das Dramadreieck kann notwendiges Lernfeld sein, genauso wie ein unreifes dysfunktionales Beziehungsmuster mit weitreichenden Folgen. Verwicklungen aufgrund dieser unbewussten Strategien können sich über Generationen erstrecken. Es gibt historische und aktuelle Beispiele für die bis heute dauernde Wirkung solcher Dramen.
Auswirkungen
Besonders dramatische Auswirkungen finden sich, wenn die Rollen des Dramadreiecks in gerichtlichen oder politischen Situationen mit Verurteilung oder Todesfolge "gespielt" werden. Auch in Missbrauchs-Situationen (Machtmissbrauch, Sexueller Missbrauch) und deren Aufarbeitung spielt das Dramadreieck oft eine eigenständige Rolle.
Auch in der großen Politik gibt es dramatische Beispiele, z. B. die Stellvertreterkriege[wp] im "Kalten Krieg"[wp] zwischen Ost und West, oder die Auseinandersetzungen im Nahen Osten, wo die Sowjetunion und die USA mit den arabischen Völkern jahrzehntelang die Rollen von Täter, Opfer und Retter wechselten.
Positives Verhalten
Das Bewusstsein für diese Verhaltensmuster ist ein wichtiger Beitrag zur positiven Verhaltensveränderung im Sinne des Ausstiegs aus diesem automatisch ablaufenden Kreislauf.
Nach der Theorie kann ein beginnendes Dramadreieck nur durch das entgegengesetzte Verhalten gestoppt werden: Das Opfer soll lernen mit Täterenergie gegen den Täter vorzugehen und z. B. entsprechend laut und vernehmlich "Stopp" zu sagen.
Der Täter wird somit quasi zum "Opfer".
Bei einer kritischen Betrachtung kann auch das Verhalten eines Helfers "zu viel" sein, wenn dem Opfer mehr Unterstützung gegeben wird als es wirklich braucht, oder sich Helfer manchmal geradezu aufdrängen. Gemäß der Dramadreieck-Theorie - sollte das vermeintliche Opfer dem Helfer dessen eigene Helfer-"Energie" spiegeln; z. B. durch die Gegenfrage: "Und wie geht es denn überhaupt Dir (Helfer) persönlich?" Ein wirksamer Helfer, im Sinne eines reifen und partnerschaftlichen Verhaltens, wird dem Opfer "nur" zur Selbsthilfe verhelfen. Falls notwendig wird er das Opfer auch aus der "Schusslinie" nehmen, aber ihm immer nur soweit Hilfe geben, bis die Person sich wieder selbst helfen kann.
Zu einer erfolgreichen Bewältigung einer realen Täter-Opfer-Erfahrung gehört, dass der Täter seine Tat bereut und sühnt, das Opfer dem Täter verzeiht und sowohl Täter als auch Opfer dem Retter danken. Erst dadurch befreien sich alle Beteiligten wirksam aus ihren Rollen.
Dramadreieck als Übung
Die drei Rollen können auch bewusst als Übung zur Selbsterfahrung[wp] gespielt werden, um beispielsweise mehr über gegenseitige Abhängigkeiten und das eigene Verhalten in solchen Rollen und Mustern zu lernen. Aus dem Verfahren Psychodrama[wp] können Techniken, wie Doppeln[wp], Rollentausch, Rollenwechsel oder Spiegeln[wp] verwendet werden. Teilnehmer können im Konfliktmanagement[wp] Rückschlüsse über vergangenes Verhalten in Konfliktsituationen ziehen und gegebenenfalls neue Handlungsoptionen erarbeiten.
So können auch Menschen mit einer verfestigten Opferhaltung erkennen, welche Anteile ihres Verhaltens in der Vergangenheit dazu geführt haben, dass sie in der Opferposition verbleiben, und was sie tun können, um zu verhindern, erneut Opfer (oder Täter, oder "hilflose Helfer") zu werden.
Gleichzeitig können professionelle Helfer ihr eigenes Helfersyndrom reflektieren. In der Ausbildung von Pädagogen oder Therapeuten und in der Supervision[wp] kann das gespielte Dramadreieck in der konkreten Fallarbeit eingesetzt werden, um offenzulegen, an welchen Stellen Helfer ihre Klienten unmündig halten oder Gefahr laufen, in entsprechende Täter-Opfer-Helfer-Strukturen eingebunden zu werden.
Auswege aus dem Dramadreieck
Machen Sie sich bewusst, welche Rolle der andere spielt und in welche er Sie zwingen will. Entlarven Sie das Spiel als solches und lehnen Sie die Ihnen zugedachte Rolle ab:
- Fühlen Sie sich als Opfer? Dann jammern Sie nicht - werden Sie unabhängig.
- Sollen Sie den Retter spielen? Dann nehmen Sie andere mit in die Verantwortung. Oder hören Sie auf, Ihre Hilfe aufzudrängen.
- Sollen Sie der Verfolger sein, dann ersetzen Sie negative durch konstruktive Kritik. Auch, falls Sie tatsächlich Verfolger sind.[6]
Literatur
- Leonhard Schlegel: Handwörterbuch der Transaktionsanalyse. Sämtliche Begriffe der TA praxisnah erklärt., 2. Auflage 2002, S. 44f. PDF-Version[ext]
- The New Drama Triangle[ext] - M.D. Stephen B. Karpman, August 11, 2007 (10 pages)
- Karpman, S. (1968). Fairy tales and script drama analysis. Transactional Analysis Bulletin, 7(26), 39-43 PDF-Version[ext] (5 pages)
Einzelnachweise
- ↑ Zuerst von Stephen Karpman beschrieben in seinem Aufsatz "Fairy Tales and Script Drama Analysis" (1968).
- ↑ 2,0 2,1 "Victim - Persecutor - Rescuer" nach der Terminologie von Karpman
- ↑ Soft Skills in der Praxis: Wie ich der Opferrolle im Drama-Dreieck entkomme, Jax-Center am 29. Juni 2011
- ↑ Claude Steiner[wp]: Healing Alcoholism
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Susanne Grätsch, Kassandra Knebel: Das Drama-Dreieck: Wie Sie einen Konflikt eskalieren lassen, Berliner Team am 28. Juni 2017
- ↑ 6,0 6,1 Jochen Mai: Dramadreieck: Verfolger, Opfer oder Retter?, Karrierebibel am 17. August 2011
Querverweise
Netzverweise
- karpmandramatriangle.com - The original Drama Triangle article reprint and selected - Transactional Analysis articles by Dr. Karpman
- Drama erkennen und lösen - Dramadreieck (22. März 2012) (Länge: 4:48 Min.)
- PflegeWiki: Kommunikation Dramadreieck (Vordergründige Ziele, verdeckte Ziele, vordergründige Dynamik, verdeckte Dynamik)