Information icon.svg Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Gandhi
Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Douglas Macgregor

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Douglas Macgregor

Douglas Macgregor
Douglas Macgregor (2020)
Geboren 4. Januar 1947
Beruf Soldat, Politikwissenschaftler
Twitter @DougAMacgregor

Douglas Abbott Macgregor (* 1947) ist ein pensionierter US-amerikanischer Oberst (Colonel) des Heeres der USA (United States Army), Politik­wissen­schaftler, Militär­theoretiker, Autor und Berater. Am 29. Juli 2020 nominierte Präsident Donald Trump Macgregor als Nachfolger von Richard Grenell für das Amt des Botschafters der Vereinigten Staaten in Deutschland. Er wurde aber nicht vom US-Senat bestätigt.

Privates

Macgregor ist Sohn von Norman K. Macgregor Jr., der im Zweiten Weltkrieg als Pilot diente, und dessen Ehefrau Alice M. Abbott, einer sportbegeisterten Absolventin des Dickinson College.

Macgregor spricht Deutsch, er kam in der elften Klasse als Austauschschüler erstmals nach Deutschland.

Aussagen

Deutsche Übersetzung
[1] (17:13) Schauen Sie auf die Haltung der breiten Wählerschaft gegenüber diesen Globalisten, die ihre Länder regieren. Menschen, die die Grenzen geöffnet haben, die die Gesetze ändern wollen, die alles in ihrer Macht stehende tun, um ihre einheimische Bevölkerung zu verunglimpfen und zu unterdrücken zugunsten von Ausländern und die damit effektiv die nationale Kultur und Identität zerstören. Das ist die größere globalistische Agenda.

Wenn man Harari[wp] zuhört, der der Priester in der Hochkirche des Globalismus ist, wird das sehr deutlich. Früher nannten wir das Bolschewismus[wp].

Wissen Sie, das ist es, wovon Trotzki[wp], Kamenew[wp], Radek[wp] und all die anderen geträumt haben, all diese Identitäten auszulöschen, alles als künstliche Konstrukte zu deklarieren, was sie aber nicht sind.

(18:05) Es gibt nichts Künstliches an Sprache, Rasse, Ethnnie, Religion oder Kultur. Das sind reale Dinge. Diese Dinge definieren uns als Menschen.

[...]

(18:27) Und Russland, wie wir schon zuvor besprochen haben, ist die letzte Bastion eines Nationalstaats, der sich weigert, sich in die amorphe Masse des Nichts zu assimilieren, die die Globalisten erschaffen wollen.

Englisches Original
(15:20) Look at the attitude of the broader elected towards electorate towards these globalists running their country. People that have opened the borders. people that want to change the laws that are doing everything in their power to castigate oppress their native population in favor of foreigners and to effectively destroy national culture, national identity. That's the larger globalist agenda.

If you listen to Harari[wp] who's the priest in the high church of globalism, it's very obvious. We used to call this Bolshevism[wp].

You know, this is this is what Trotsky[wp], Kamenev[wp], and [wp] and the rest of them all dreamt of erasing all of these identities. Declaring everything as artificial constructs, which it's not.

(16:05) There's nothing artificial about language, race, ethnicity, religion, or culture. Those are real things. Those things define us as human beings.

[...]

And Russia, as we've talked about before, is the last bastion of a national state that refuses to assimilate into the amorphous mass of nothingness that the globalists want to create. [2]

Deutsche Übersetzung
Als Deutschland 1871[wp] schließlich zu einem Staat vereinigt wurde, gab es in Berlin eine starke Lobby, die argumentierte, dass die deutsche Armee nach Osten marschieren müsse, um die baltischen Staaten - in Anführungszeichen - vom Zaren zu befreien. Ich meine, es war ein sehr ernster Moment. Der König von Preußen[wp], der damals Kaiser von Deutschland war, rief Bismarck[wp] zu sich und sagte: "Ich will keinen Krieg mit dem Zaren. Der Zar ist mein Freund. Russland ist unser Verbündeter." Und er sagte: "Mach dir keine Sorgen, ich kümmere mich darum."

Schließlich holte er von Moltke[wp], den großen Chef des neuen deutschen Generalstabs, hinzu und beide hielten Vorträge im Reichstag[wp]. Diese Reden waren sehr gut und Moltke sagte: "Sehen Sie, erstens werden die Menschen im Baltikum von den Russen nicht misshandelt. Der Zar war sehr, sehr tolerant und nachsichtig und das war schon seit der Zeit von Peter dem Großen[wp] so, weil er den Handel besteuern wollte. Und die baltischen Staaten waren sehr erfolgreich. Er ließ die deutsche Aristokratie, die die baltischen Staaten leitete, im Amt. Sie wurden Teil der zaristischen Rangtabelle."

Was ich damit sagen will, ist sie wussten, was real war und was nicht. Und sie sagten, wir können dazu beitragen, die Bedingungen zu verbessern und in bestimmten Bereichen kann es Verbesserungen geben. Aber das geschieht durch unsere Freundschaft mit Russland, still und hinter den Kulissen. So wurde ein Krieg 1879 zwischen Deutschland und Russland abgewendet und der alte Kaiser ging und traf Zar Alexander II[wp] an der Grenze. Sie umarmten sich und das war das Ende der Sache.

Und wissen Sie, die verschiedenen Zeitungen haben all diesen aufrührerischen Unsinn gedruckt, sowohl in Moskau als auch in Berlin und wurden im Grunde angewiesen, damit aufzuhören.

Also wissen Sie, bis 1914 hatte die Demokratisierung Einzug gehalten und es wurde schwieriger, solche Dinge zu unterbinden. Die Monarchen hatten nicht mehr die Macht, die sie 50 Jahre zuvor noch besaßen.

Aber worauf ich hinaus will, ist, wir müssen mit diesen Menschen im Baltikum sprechen. Sie sind nette Leute. Ich halte viel von ihnen. Ich habe sie gesehen und mit ihnen gearbeitet und sagen: "Hör zu, es ist Zeit mit dem Unsinn aufzuhören. Ihr müsst mit euren Nachbarn auskommen. Das heißt nicht, dass ihr euch kampflos ergebt. Das verlangt niemand von euch. Aber provoziert die Russen nicht unnötig. [3]

Englisches Original
When Germany was finally unified into one state by 1871[wp], there was a huge lobby in Berlin, arguing that the German army had to be marched east to quote unquote liberate the Baltic states from the Tsar[wp]. I mean, it was a very serious moment. The King of Prussia[wp], who was then the emperor of Germany, summoned Bismarck[wp] and said, "I don't want to go to war with the Tsar. The Tsar is my friend. Russia is our ally." And he said, "Don't worry about it. I'll take care of it."

Ultimately, he brought in von Moltke[wp], the great chief of the new German general staff and they both gave presentations to the Reichstag[wp] and and the these these speeches were very good. And Moltke said, "Look, first of all, the people in the Baltic are not being abused by the Russians. The Tsar has been very very tolerant and indulgent and that was true from the time Peter the Great[wp] took over because he wanted to tax the commerce and the Baltic states[wp] were very successful. He he left the German aristocracy that ran the Baltic states in place. They became part of the Tsarist table of ranks."

I mean what I'm trying to tell you is they knew what was real and what was not and they said we can help amelate conditions and things can be improved in certain areas but that happens through our friendship with Russia quietly behind the scenes. So a war in 1879 between Germany and Russia was averted and the old Kaiser went and met Tsar Alexander II[wp] at the border. They embraced and that was the end of it.

The various newspapers who were printing all of this inflammatory nonsense both in Moscow and Berlin were basically told to stop. By the time you get to 1914 democratization has taken over and it becomes harder to stop these things. The monarchs no longer have the power they did 50 years earlier.

But my point is we got to take these people in the Baltic. They're nice people. I've I think the world of them. I've seen worked with them and say, "Look, you know, it's time to stop the nonsense. You've got to get along with your neighbors. That doesn't mean that you roll over and play dead. No one's asking you to do that, but don't unnecessarily provoke the Russians." [4]

Interviews

  • Youtube-link-icon.svg Krieg ist unvermeidlich? - Glenn Diesen Deutsch (26. September 2025) (Länge: 48:38 Min.)
    Douglas Macgregor ist ein pensionierter Oberst und ehemaliger leitender Berater des US-Verteidigungs­ministers. Oberst Macgregor argumentiert, dass die Entscheidung für einen weiteren Krieg mit dem Iran bereits gefallen ist. An der europäischen Front gibt Trump absurde und gefährliche Aussagen über den Stellvertreterkrieg in der Ukraine von sich, während er sich gleichzeitig zurückzieht. Die Europäer bleiben mit der Verantwortung für den verlorenen Krieg in der Ukraine zurück, und Panik macht sich breit.
    • Youtube-link-icon.svg Douglas Macgregor: "La guerra es inevitable" - Glenn Diesen (25. September 2025) (Länge: 42:46 Min.)
      Douglas Macgregor es un coronel retirado y ex asesor principal del Secretario de Defensa de EE. UU. El coronel Macgregor argumenta que se ha tomado la decisión de librar otra guerra con Irán. En el frente europeo, Trump hace declaraciones absurdas y peligrosas sobre la guerra indirecta en Ucrania, al tiempo que se retira. Los europeos cargan con la responsabilidad de la guerra perdida en Ucrania, y el pánico se está apoderando de ellos.
  • Youtube-link-icon.svg 500 Jahre Vorherrschaft sind vorbei - Glenn Diesen Deutsch (18. September 2025) (Länge: 53:08 Min.)
    Douglas Macgregor ist ein pensionierter Oberst und ehemaliger Berater des US-Verteidigungs­ministers. Oberst Macgregor argumentiert, dass wir in historischen Zeiten leben, da die Ära der westlichen Dominanz zu Ende gegangen ist. Wenn der Westen weiterhin gedeihen will, muss er sich an die tatsächlichen Gegebenheiten der Welt anpassen und hegemoniale Träume aufgeben.
  • Youtube-link-icon.svg Ukraine-Krieg vorbei & NATO am Ende ihrer Kräfte - Glenn Diesen Deutsch (14. August 2025) (Länge: 49:47 Min.)
    Douglas Macgregor ist ein pensionierter Oberst und ehemaliger Berater des Verteidigungs­ministers. Oberst Macgregor erklärt, wie die ukrainische Armee und Gesellschaft sich erschöpft haben und warum auch die NATO an ihrem Limit angekommen ist.
  • Youtube-link-icon.svg Douglas Macgregor: Russlands Vergeltung & das schwindende Gewicht der NATO - Glenn Diesen Deutsch (11. Juni 2025) (Länge: 44:25 Min.)
    Oberst Douglas Macgregor erörtert, wie Russland auf Angriffe gegen seine Nuklear­streit­kräfte reagiert und den Niedergang der NATO.
  • Youtube-link-icon.svg US-Oberst packt aus: Die Wahrheit über das scheiternde Imperium - Col. Douglas Macgregor - Neutrality Studies Deutsch (31. Mai 2025) (Länge: 59:36 Min.)
    Das US-Imperium steht kurz vor dem Zusammenbruch, und die Verantwortlichen haben keine Ahnung davon. Doch die Fakten sprechen für sich: Überdehnt, aber unterentwickelt verschlingt das US-Militär enorme Geldsummen, kann jedoch nicht einmal gegenüber verarmten Ländern wie Jemen wirkliche Macht projizieren. Das Ende hegemonialer Illusionen ist nah, und Truppen­abzüge werden unausweichlich sein. Zumindest ist das die Meinung meines heutigen Gastes.
    • Youtube-link-icon.svg US Colonel REVEALS Truth About The Failing Empire - Col. Douglas Macgregor - Neutrality Studies (28. Mai 2025) (Länge: 50:34 Min.)
      The US Empire is on its last leg and the people in charge have no clue about it. But the facts speak a language of their own: over-extended but under-developed, the US military sucks up enormous amounts of money but can't project hard power even over empoverished nations like Yemen. The end of hegemonic illusions is near and troop withdrawals will be inevitable. At least my guest today thinks so.
      Colonel Douglas Macgregor is a combat veteran and a prolific analyst here on YouTube.
  • Youtube-link-icon.svg Oberst Douglas Macgregor: Siegestag - Russland hat den Krieg längst gewonnen - Glenn Diesen Deutsch (9. Mai 2025) (Länge: 46:10 Min.)
    Oberst Douglas Macgregor über den Tag des Sieges und die Folgen einer Niederlage der NATO im Stellvertreterkrieg in der Ukraine.
  • Youtube-link-icon.svg Douglas Macgregor: Ausstieg aus dem Ukraine-Krieg & Strategische Klarheit zurückgewinnen - Glenn Diesen Deutsch (24. April 2025) (Länge: 48:12 Min.)
    Oberst Douglas Macgregor argumentiert, dass die USA zu strategischer Klarheit in Bezug auf ihre Interessen, Ziele und Prioritäten zurückkehren müssen. Dies bedeutet, den Ukraine-Krieg zu beenden, indem man sich zurückzieht. Oberst Macgregor ist ein Kampfveteran, hat einen Doktortitel, ist Autor vieler Bücher über Kriegsstrategie und diente als hochrangiger Beamter im Verteidigungs­ministerium unter Trump während seiner ersten Amtszeit. Oberst Macgregor ist auch der CEO von Our Country Our Choice: About
    • Youtube-link-icon.svg Coronel Douglas Macgregor: Retirada de la guerra en Ucrania y restauración de la claridad estraté... - Glenn Diesen (24. April 2025) (Länge: 42:33 Min.)
      El coronel Douglas Macgregor argumenta que Estados Unidos necesita recuperar la claridad estratégica sobre sus intereses, objetivos y prioridades. Esto implica poner fin a la guerra de Ucrania mediante la retirada. El coronel Macgregor es veterano de guerra, doctor en filosofía, autor de numerosos libros sobre estrategia de guerra y se desempeñó como alto funcionario del Departamento de Defensa de Trump durante su primer gobierno.

Einzelnachweise

  1. Youtube-link-icon.svg Krieg ist unvermeidlich? - Glenn Diesen Deutsch (26. September 2025) (Länge: 17:13-18:42 Min.)
  2. Youtube-link-icon.svg Douglas Macgregor: "War is inevitable" - Glenn Diesen (25. September 2025) (Länge: 15:20-16:36 Min.)
  3. Youtube-link-icon.svg Krieg ist unvermeidlich? - Glenn Diesen Deutsch (26. September 2025) (Länge: 32:17-35:06 Min.)
  4. Youtube-link-icon.svg Douglas Macgregor: "War is inevitable" - Glenn Diesen (25. September 2025) (Länge: 38:20-30:45 Min.)

Netzverweise