Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Befreiungsbewegung für Männer

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Bücher (Liste) » Befreiungsbewegung für Männer
Befreiungsbewegung für Männer (2009)
Titel
Befreiungsbewegung für Männer
Auf dem Weg zur Geschlechterdemokratie
Essays und Analysen
Herausgeber
Paul-Hermann Gruner; Eckhard Kuhla
Verlag
Psychosozial-Verlag, 2009, ISBN 3-8379-2003-8

Inhaltsverzeichnis

Männer und die Mündigkeit zur Selbstbefreiung
Das Ende des weiblichen Geschlechtermonologs: Paul-Hermann Gruner
Ideologiekritik & Männerperspektive(n) oder - Die Rosinenpickerei des versteinerten Feminismus
Die Opferverliebtheit des Feminismus oder: Die Sehnsucht nach traditioneller Männlichkeit. Die Zukunft der Männer jenseits der Selbstinstrumentalisierung für Frauen: Gerhard Amendt
Die heroisierte Alleinerziehende und die verniedlichte Vaterlosigkeit des Kindes: Karin Jäckel
Gender Mainstreaming oder: Die Hydra im trojanischen Pferd: Karl-Heinz van Lier[1]
Das geschlechtslose Es oder: Zweifel am leibfernen Ideal der Gleichheit als politischem Konstrukt: Susanne Kummer[2]
Ignoranz, Mitleidslosigkeit, Hass. Über das Auslöschen von männlichen Gefühlen: Astrid von Friesen
Macht & Ohnmacht oder - Angriffe auf den Herrschaftsraum der Klischees
Die Stützen brechen weg. Warum die gezielte berufliche Diskriminierung von Männern allen schadet: Arne Hoffmann
Die Auflösung der Blockade. Wege aus Benachteiligung, Beschämung, Passivität und Gewalt für Jungs und junge Männer: Gespräch mit Klaus Hurrelmann[wp]
Die Frau mit dem Kerzenständer. Gewalterfahrung und Gewalttätigkeit in Partnerschaft und Ehe: Beate Kricheldorf
Das Paradoxon des Feminismus Und die "Zweisprachigkeit" der Macht: Gespräch mit Christine Bauer-Jelinek
Alle Menschen werden Schwestern. Sprache, Linguistik und Feminismus: Arne Hoffmann
Männer & Männlichkeit(en) oder - Die Befreundung der Männer mit sich selbst
Vom Fischer und seiner Frau. Männergesundheit als Ausdruck der Geschlechterdynamik: Matthias Stiehler
Warum Mönche länger leben. Männer und Sterblichkeit: Erkenntnisse aus zehn Jahren Klosterstudie: Marc Luy[3]
Über die kulturelle Verdrängung der gegen Männer gerichteten Gewalt. Voraussetzungen für einen männlichen Emanzipationsweg: Hans-Joachim Lenz
Geschüttelt, nicht gerührt. Warum Männer an (Frau + Kind) scheitern: Wolfgang Schmidbauer[wp]
Initiation, Initiative & Bewegung oder - Bauarbeiten an der anderen Zukunft
Das Thema Mann im 21. Jahrhundert: Die Wut auf Männer und den Sexismus gegen sie beenden. Zur Theorie und Praxis der Überwindung der Geschlechterrollen: Warren Farrell
Die Initiation des Dionysos. Jungs im PC-Ghetto von Baller-, Rollen- oder Abenteuerspiel - und wie sie herauszuführen wären. Ein Gespräch mit mir selbst: Claudia Fischer[4]
Gemeinsam gegen Männlichkeitsideologie. Der Weg zu einer neuen Männerpolitik: Markus Theunert
Väter erforschen neues Land. Ein Kompass für den selbstbewussten Umgang mit Vaterschaft: Martin Verlinden[5]
Der Männerbeauftragte. Ein Bericht aus der Praxis: Eckhard Kuhla

Inhaltsangabe

[...]

Rezension

[...]

Einzelnachweise

  1. Karl-Heinz van Lier: Philologe und Theologe
  2. Susanne Kummer: Journalistin
  3. Marc Luy: Diplom-Psychologe
  4. Claudia Fischer: Philosophin
  5. Martin Verlinden: Diplom-Psychologe