Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Beate Kricheldorf

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Beate Kricheldorf

Beate Kricheldorf
Geboren 1949
Beruf Lehrer, Psychologe

Beate Kricheldorf (* 1949) ist eine deutsche Diplom-Psychologin und Buchautorin.

Nach einem Studium von 1967 bis 1973 an der Philipps-Universität in Marburg war sie 18 Jahre lang Lehrerin in den Fächern Psychologie und Pädagogik an der St.-Franziskus-Schule (Fachhochschule für Sozialpädagogik) in Olpe.[1] Als Projektleiterin eines Frauenförderungs­programmes und Arbeit war sie an einer Caritas-Beratungsstelle in Olpe zuständig. Zuletzt war sie als unabhängige Mediatorin tätig.

Zitat: «Das Familienministerium, das BIG, die Bremer Arbeitsgruppe und viele andere Projekte gehen davon aus, dass häusliche Gewalt ausschließlich von Männern ausgeht und dass ausschließlich Frauen/Mädchen die Opfer sind (durchgängig ist nur von Männergewalt und Frauenschutz die Rede). Eine schlichtweg falsche Annahme.»[2]

Als Autorin hat sie Bücher[3], Buchkapitel, Aufsätze[4][5] und Zeitschriftenartikel verfasst, insbesondere zu Geschlechterrollen, Familie und Umgangsrecht der Kinder und Eltern.

Beate Kricheldorf ist Mitbegründerin von Agens e.V.

Einzelnachweise

  1. Väterkongress 2009: Referentenliste mit Kurzbiographien
  2. Kommentar zu einem Bericht einer Arbeitsgruppe zur Häuslichen Gewalt in Bremen (2000)
  3. Beate Kricheldorf: Verantwortung - Nein danke! Weibliche Opferhaltung als Strategie und Taktik, R.G.Fischer 1998, ISBN 3-89501-617-9
  4. Beate Kricheldorf: Die rechtliche Seite zur induzierten Elternteilentfremdung und zum Umgangsboykott (Auszüge), Väter aktuell
  5. Die Frau mit dem Kerzenständer, erschienen in: Befreiungsbewegung für Männer, Psychosozial-Verlag 2003, ISBN 3-8379-2003-8

Netzverweise