Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Ehrenamt

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesellschaft » Ehrenamt

Das Ehrenamt ist eine gesellschaftlich relevante Tätigkeit.

Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung

Vier von fünf Ersthelfern sind Männer.[1]

Den größten Männeranteil weisen Rettungsdienste und Freiwillige Feuerwehr auf (84%).[2] Die Wikipedia gibt für Deutschland 7,25%, für Österreich 3,4% und für die Schweiz 5,6% Frauenanteil an.[3] Der Katastrophenschutz weist einen Männeranteil von ca. 70% auf.[4] Das erweckt den Eindruck, dass sich Frauen lieber retten lassen als selbst andere zu retten.

Aktive und freiwillig Tätige in %, Frauen und Männer (Rangfolge in Klammern)

Tätigkeitsbereiche Frauen Männer w (%) m (%)
Sport und Bewegung (1) 8 (1) 15 34,8 65,2
Schule/Kindergarten (2) 7 (4) 4 63,6 36,4
Kirchlicher/religiöser Bereich (3) 6 (5) 4 60,0 40,0
Sozialer Bereich (4) 5 (8) 3 62,5 37,5
Freizeit/Geselligkeit (5) 5 (2) 7 41,6 58,4
Kultur und Musik (6) 4 (3) 6 40,0 60,0
Gesundheitsbereich (7) 2 (13) 1 66.7 33,3
Umwelt- und Naturschutz (8) 2 (10) 2 50,0 50,0
Jugendarbeit/Bildung (9) 1 (11) 2 33,3 66,7
Politik/Interessenvertretung (10) 1 (6) 4 20,0 80,0
Berufl. Interessenvertretung (11) 1 (9) 3 25,0 75,0
Justiz/Kriminalität (12) 1 (14) 1 50,0 50,0
Unfall-/Rettungsdienst (13) 1 (7) 4 25,0 75,0
Sonstiges bürgerschaftliches Engagement (14) 1 (12) 2 33,3 66,7

Quelle: Freiwilligensurvey, Bd. III, S. 34f.[2]

Ehrenamtlicher Zwangsdienst

Nach der Abschaffung der "allgemeinen" Wehrpflicht droht nun in Deutschland ehrenamtliche Zwangsdienst für Männer.[5]

Einzelnachweise

Siehe auch

Weblinks