Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Abstammung

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Familie » Abstammung
Hauptseite » Staat » Recht » Familienrecht » Abstammung

Der Begriff Abstammung (fachsprachlich: Deszendenz) bezeichnet in der Biologie die Herkunft eines Organismus aus dem Weiter­gabe­vorgang von Erbanlagen im Rahmen eines verschieden-, gleich- oder ein­geschlechtlichen Fort­pflanzungs­aktes.

Jeder Mensch stammt jeweils von einer Mutter und und einem Vater ab, folglich gilt, dass:

  1. die Mutter eines Kindes die Frau ist, die es geboren hat.
  2. der Vater eines Kindes der Mann ist, der es gezeugt hat.


Zitat: «Eine lesenswerte kritische Stellungnahme von Stephan Balthasar zum Urteil des 1. Senats des Bundesverfassungsgericht vom 13.2.2007 - 1 BvR 421/05 bezüglich des Recht eines Vaters auf Kenntnis der Abstammung seines Kindes findet man in: "Zeitschrift für das gesamte Familienrecht" 2007, Heft 6, S. 448-450. Stephan Balthasars kurzer Aufsatz zeigt auf, auch am Bundes­verfassungs­gericht ist nicht alles Gold, was glänzt.

Auch wenn das einem nach dem skandalösen und männer­feindlichen Urteil des Bundes­verfassungs­gerichtes Urteil des Ersten Senats vom 29. Januar 2003 - 1 BvL 20/99 und 1 BvR 933/01 - Gemeinsame elterliche Sorge nicht­verheirateter Eltern für nichteheliche Kinder nicht überrascht, ist es ganz gut, dies auch einmal in Deutschland führender Familien­rechts­zeitschrift zu lesen.»[1]

Zitat: «Es ist eine linke Quasireligion, zu glauben, vor der Geburt wird irgendwo der Geburtsort ausgewürfelt. Die Leistung der Vorfahren, die für den Wohlstand in unserem Land gekämpft, gearbeitet und JA, auch gelitten haben, wird ausgeblendet. Diese Undankbarkeit ist traurig.

Die eigene Existenz wird zu einem Akt des Zufalls erklärt, statt zu einem Akt des Kampfes und des Strebens, derjenigen, die vor einem da waren. Alles ist bedeutungslos, weil reines Glück, statt Leistung. Kein Wunder, dass Linke so häufig an Depressionen leiden.

Zitat: «Ich finde es immer wieder befremdlich, dass man auf etwas "stolz" sein kann, für dass man nix geleistet hat. Wir hatten einfach "Glück" in DE und nicht im Iran geboren zu sein.

Darüber kann man sich "freuen", aber STOLZ SEIN???

STOLZ bin ich auf meine selbst erbrachten Leistungen.» - Ralf D. Niemeier[2]

» - Reimond Hoffmann[3]

Einzelnachweise

Querverweise

Netzverweise

  • Markus Wehner: Reformiertes Abstammungsrecht Wer sind die Eltern?, FAZ am 4. Juli 2017
    Spenderkinder und Mit-Mütter: Die Familienmodelle haben sich verändert. Nun soll das Abstammungsrecht reformiert werden. Das erleichtert vielen Familien den Alltag.