Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
|
Peter Altmaier
| Peter Altmaier | |
|---|---|
| Geboren | 18. Juni 1958 |
| Parteibuch | Christlich-Demokratische Union Deutschlands |
| Beruf | Beamter |
| Ehe für alle | Peter Altmaier stimmte am 30. Juni 2017 im Deutschen Bundestag gegen die bürgerliche Zivilehe und für die so genannte Ehe für alle. Eine Beliebigkeitsdefinition "für alle" kann aber keine Schutzfunktion erfüllen, wie von Artikel 3 GG gefordert. Die "Ehe für alle" ist somit eine "Ehe für keinen". Peter Altmaier hat damit die durch die Ewigkeitsklausel geschützten Grundrechte des Grundgesetzes verletzt und die bürgerliche Zivilehe de facto abgeschafft. |
| UN-Migrationspakt | Peter Altmaier stimmte am 29. November 2018 im Deutschen Bundestag für den UN-Migrationspakt und damit für die Umwandlung Deutschlands in eine "Große Grüne Wiese", die zur freien Besiedelung von Afganistan, über Syrien, Nordafrika bis Schwarzafrika freigegeben wird. Langfristig wird Deutschland zu einer afrikanischen Kolonie und autochthone Deutsche in "Reservate" abgeschoben. |
| Ermächtigungsgesetz | Peter Altmaier stimmte am 18. November 2020 im Deutschen Bundestag für das Ermächtigungsgesetz, womit die Grundrechte des Grundgesetzes de facto abgeschafft wurden. |
| AbgeordnetenWatch | Peter Altmaier |
| URL | peteraltmaier.de |
| Wayback | peteraltmaier.de |
Peter Altmaier (* 1958) ist ein ehemaliger deutscher Politiker. Er war von 1994 bis 2021 Mitglied des Bundestages und bekleidete in den Bundesregierungen unter Angela Merkel mehrere Ministerämter.
Altmeier bekleidete vom 22. Mai 2012 bis zum 17. Dezember 2013 als Nachfolger von Norbert Röttgen das Amt des Bundesumweltministers im Kabinett Merkel II[wp]. Er amtierte vom 17. Dezember 2013 bis zum 14. März in Personalunion als Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts im Kabinett Merkel III[wp]. Altmeier hatte im Kabinett Merkel IV[wp] vom 14. März 2018 bis zum 8. Dezember 2021 das Amt des Bundesministers für Wirtschaft und Energie und vom 24. Oktober 2017 bis zum 14. März 2018 zusätzlich auch kommissarisch dasjenige des Bundesfinanzministers nach der Wahl Wolfgang Schäubles zum Bundestagspräsidenten inne.
Netzverweise
- Webpräsenz: peteraltmaier.de[archiviert am 14. Juli 2021]
- Wikipedia führt einen Artikel über Peter Altmaier
- Biographie beim Deutschen Bundestag
Geistesgrößen der CDU: Peter Altmaier - Sapere Aude (17. September 2016) (Länge: 18:09 Min.)
