Information icon.svg Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Gandhi
Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Charlie Kirk

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Charlie Kirk

Charlie Kirk
Charlie Kirk (2025)
Gelebt 14. Oktober 1993–10. September 2025
Beruf Aktivist

Charles James "Charlie" Kirk (1993-2025) war ein US-amerikanischer politischer Aktivist, Podcaster und Autor. Er war Mitbegründer und Vorsitzender der Studenten­organisation Turning Point USA[wp] und verschiedener Schwester­organisationen sowie Mitglied des im Umfeld der Republikanischen Partei gut vernetzten Council for National Policy[wp]. Kirk galt als Anhänger Donald Trumps.

Privates

Kirk wurde in Arlington Heights, einem Vorort von Chicago, im US-Bundesstaat Illinois geboren und wuchs im nahe gelegenen Prospect Heights auf. Seine Mutter ist Psychologin und sein Vater Architekt. Im Mai 2021 heiratete er Erika Frantzve, eine Podcasterin und Geschäftsfrau, die 2012 zur Miss Arizona gewählt worden war. Das Paar hat eine Tochter (* 2022) und einen Sohn (* 2024).

Politisches

2016 begann Kirk, den republikanischen Präsidentschafts­kandidaten Donald Trump zu unterstützen. Mit der Hilfe von Großspendern konnte Kirk die Organisation Turning Point USA nun zu einer einflussreichen politischen Bewegung machen. Diese setzte sich anfangs vor allem als Interessens­vertretung für rechts­konservative und republikanische Studenten an Universitäten und Community Colleges ein, wurde aber mit der Zeit immer einflussreicher bei der Mobilisierung von Parteispenden.

Tod

Am 10. September 2025 war Kirk mit seinem Debattenformat, bei dem ihm einschlägig interessierte Bürger Fragen stellen konnten, zu Gast an der Utah Valley University[wp] (UVU) in Orem. Kurz nach Beginn der Veranstaltung wurde Kirk um 12:23 Uhr durch einen einzelnen Schuss in den Hals getroffen und wurde kurze Zeit später für tot erklärt.

Überall in Amerika sind die Flaggen auf Halbmast. Die USA verabschieden sich von dem konservativen Aktivisten, so wie sie sich von wichtigen Regierungs­vertretern verabschieden. Donald Trump rief für Charlie Kirk eine viertägige Trauer aus und Vize­präsident J.D. Vance[wp], ein Freund des Ermordeten, flog ein, um den Sarg mit seiner Leiche in Salt Lake City[wp] abzuholen. Der Vize­präsident half persönlich, die traurige Fracht zur Air Force Two zu tragen.

Seine Frau Usha wich Erica Kirk während der Reise nicht von der Seite und versuchte, die Frau in ihrer Trauer zu unterstützen. Charlie hat sie vor vier Jahren geheiratet. Das Paar hat zwei kleine Kinder, einen einjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter. Es waren herz­zerreißende Aufnahmen des Abschieds.

Erics untröstliche Witwe hat seit mehreren Tagen nicht geschlafen, sich selbst überwunden und eine Video­botschaft aufgenommen. Sie verspricht, das Erbe ihres Mannes zu bewahren, und Rache: "Wenn Sie dachten, die Mission meines Mannes sei kräftig, dann haben Sie keine Ahnung, wem Sie gerade Kraft verliehen haben."

Eine Demonstration dafür, dass sich die amerikanischen Konservativen nicht einschüchtern lassen, soll die für nächste Woche geplante Trauerfeier sein. Sie findet im State Farm Stadium in Glendale, Arizona, statt. Die Arena fasst 73.000 Zuschauer und auch Trump wird erwartet. Inzwischen ging Charlie Kirks wöchentliche Sendung "The Voice of Real America" wieder live, allerdings blieb sein Stuhl leer. Seine Ko-Moderatoren sagten: "Natürlich werden wir seinen Stuhl leer lassen, denn niemand kann seinen Platz einnehmen, aber wir alle gemeinsam wollen sein Andenken ehren, wir wollen wie er sein, wir wollen uns von ihm inspirieren lassen, und wir möchten, dass Sie und die Zuschauer ihn so kennen, wie wir ihn kannten."

– vesti7.ru[1]

Einzelnachweise

  1. Thomas Röper: USA: Wie in Russland über den Mord an Charlie Kirk berichtet wird, Anti-Spiegel am 15. September 2025
    Anreißer: Der Mord an Charlie Kirk war auch in Russland ein großes Thema, wenn auch anders als in Deutschland. Die russischen Medien haben darauf eine ganz andere Sicht als die deutschen.
    https://vesti7.ru/video/3021302/episode/14-09-2025/

Netzverweise