Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Tierrechtler

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Person » Rechtler » Tierrechtler
Hauptseite » Recht » Tierrechte » Tierrechtler

Der Begriff Tierrechtler (Wortverschmelzung aus den Begriffen Tier und Menschen­rechtler) bezeichnet Tierschutz­aktivisten, die sich als rechtliche Interessen­vertreter von Tieren begreifen und damit für sich selbst exklusiv in Anspruch nehmen die Bedürfnisse und Belange von tierischen Lebewesen zu kennen. Die Frage nach einer Existenz von Tierrechten im juristischen Sinne ist ein philosophisch und evolutions­biologisch umstrittener Sachverhalt. Die so genannten Tierrechtler sind oftmals auch Anhänger der Ideologie Anti­speziesismus[wp].

Definitionen

Zitat: «Der Begriff "Tierrechte" löst fast unmerklich den viel älteren des "Tierschutzes" ab. Die meisten der in den letzten zwei Jahrzehnten gegründeten Tier­schutz­gruppen und deren Verbände führen inzwischen "Tierrechte" im Namen; Bücher und Texte benutzen ebenso wie Privat­personen zunehmend lieber das neue als das alte Wort. Sogar in Boulevard­zeitungen taucht es immer häufiger auf, obwohl anzunehmen ist, dass sie nicht wissen, wovon sie reden. Aber wissen es diejenigen, die sich selbst als Tier­rechtler bezeichnen, so genau? Gibt es überhaupt eine allgemein­gültige Definition?» - Sina Walden[1]
Zitat: «Eine vernünftige Definition wäre wohl: Jemand, der sich ernsthaft um die Verwirklichung von Tierrechten bemüht.

So, wie nicht alle Veganer[wp] Tierrechtler sind, sind auch nicht alle Tierrechtler Veganer.» - Helmut F. Kaplan[2]

Zitat: «Tierrechtler berufen sich auf den Gedanken des Anti­speziesismus[wp], der besagt, dass sich Tiere über kein moral­relevantes Kriterium vom Menschen abgrenzen lassen. Aus Sicht der Tier­rechtler haben Tiere die gleichen Bedürfnisse nach Freiheit und Un­ver­sehrt­heit wie der Mensch - und gleiche Bedürfnisse sollten gleichermaßen berücksichtigt werden: So fordern Tier­rechtler die gleichen Grundrechte - also das Recht auf Freiheit, Leben und Selbstbestimmung - für Menschen und alle "anderen" Tiere. Vor diesem Hintergrund leben Tierrechtler selbstverständlich vegan, lehnen also sowohl Konsum als auch Gebrauch von jedweden Tier­aus­beutungs­produkten ab.» - VeganWiki[3]

Tierrechte

Zitat: «"Man hat noch nie so viel Geist aufgewendet, um uns zurück zu den Tieren zu schicken." Mit diesen Worten kritisierte der französische Aufklärer Voltaire[wp] ein Werk seines Kollegen Jean-Jacques Rousseau[wp]. Heute wendet man noch mehr Geist auf, um uns zurück zu den Tieren zu schicken. Der menschliche Geist ist für einige Evolutions­biologen lediglich ein vernachlässigbares "Neben­produkt" der natürlichen Selektion. Für manche Natur­wissen­schaftler und viele Aktivisten sind Menschen nichts als Affen. Aus diesem Grund möchten sie auch Tieren Rechte zusprechen. Die Aktivisten übersehen einen wichtigen Unterschied. Tiere handeln instinktiv, um zu überleben. Nur Menschen müssen sich bewusst und frei für das Leben entscheiden. Wir brauchen Rechte, um uns vor jenen zu schützen, die uns von unseren lebens­dienlichen Handlungen abhalten möchten. Zu diesen Handlungen gehört seit Menschen­gedenken die rationale Nutzung von Tieren.» - NovoArgumente[4]

Einzelnachweise

Querverweise

Netzverweise