Stephan Ossenkopp
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Stephan Ossenkopp | |
---|---|
Geboren | 1969 |
Beruf | Journalist |
Stephan Ossenkopp (* 1969) ist eine deutscher freier Journalist.
Politisches
Ossenkopp ist ein Aktivist der Bürgerrechtsbewegung Solidarität[wp] und Mitglied der Denkfabrik Schiller-Institut[wp].
Über sich
Freiberuflicher Redakteur, Übersetzer, Blogger, Moderator, Kommentator, Berater.
Über Ossenkopp
Zitat: | «Stephan Ossenkopp ist Teil der Bürgerrechtsbewegung Solidarität[wp] (Büso). Ossenkopps Themen sind eher bundespolitischer Natur. Er setzt sich unter anderem für den sofortigen Ausstieg Deutschlands aus dem Euro sowie für Stuttgart 21 ein. Die Bewegung, der er angehört, schwört eine Weltkrise herauf und gibt vor, die Lösung für die Beruhigung der Finanzmärkte zu haben.» - Stuttgarter Zeitung[1] |
Zitat: | «Desinformation ist Teil der hybriden Kriegsführung Russlands. Auch Deutschland ist im Fokus. Eine bislang unentdeckte Kampagne zeigt die Mechanismen auf - und die Spuren führen zum Militärgeheimdienst GRU[wp].
Stephan Ossenkopp gibt sich erst mal ahnungslos, als WELT AM SONNTAG ihn auf seinem Handy erreicht. Es geht um Ossenkopps Rolle bei einem Internetportal namens Eurobrics[ext]. Einer Seite, die viele Texte zur Lage der Welt veröffentlicht. Und die, wie die Recherche zeigen wird, einem russischen Geheimdienst untersteht.» - Die Welt[2] |
Gespräche
- Im Gespräch: Stephan Ossenkopp (Die Entstehung einer multipolaren Welt), Apolut am 1. Januar 2025, 61:00 Min.
- Die Welt verändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Die unipolare weltweite Vorherrschaft der USA beginnt abzubröckeln, am Horizont erscheinen die Umrisse einer multipolaren Weltordnung. Welche Konsequenzen haben diese Veränderungen auf unser aller Leben?
- BRICS ist eine Erscheinungsform dieser Entwicklung. Die Neue Seidenstraße eine andere, extrem wichtige. In den UNO-Abstimmungen zeigt sich, dass drei Viertel der Länder die Vorherrschaft des Westens nicht mehr akzeptieren wollen. Sie wollen keinen Konflikt, aber mehr Luft zum Atmen und Unabhängigkeit von den Sanktionen[wp] und Regime-Change-Unternehmungen des Hegemons.
- Der Journalist und Blogger Stephan Ossenkopp erkundet zusammen mit Dirk Pohlmann die neu entstehenden Landschaften dieser politischen Plattentektonik.
- Sie behandeln dabei auch, wie sich Deutschland in dieser Entwicklung positionieren könnte.
- BRICS: Ist die globale Mehrheit eine Bedrohung für den Westen?, Jasmin Kosubek im Gespräch mit Stephan Ossenkopp, 30. Oktober 2024, 53 Min.
- Stephan Ossenkopp ist freier Journalist und ein ausgewiesener Experte für das BRICS-Bündnis mit besonderem Fokus auf China. Er hat das Land bereits mehrfach bereist und setzt sich als stellvertretender Vorsitzender der Bürgerrechtsbewegung Solidarität[wp] (BüSo) für stärkere Beziehungen zu China ein. Auf seinem Blog "Die Multipolare Welt" beleuchtet er regelmäßig die Entwicklung des BRICS-Bündnisses und der neuen Mitgliedstaaten, darunter Ägypten und Iran, die das Bündnis seit 2024 verstärken.
- In diesem Interview sprechen wir über die BRICS-Allianz als wachsenden Gegenpol zur G7 und ihre Rolle in einer multipolaren Weltordnung. Wir gehen der Frage nach, wie BRICS die geopolitischen und wirtschaftlichen Strukturen verändern könnte und inwieweit das Bündnis mit seiner neuen Finanz- und Handelsarchitektur die globale Weltordnung neu ordnen kann.
- 00:00 - Intro
- 07:42 - UN-Generalsekretär in Kazan
- 13:10 - Ist Russland isoliert?
- 18:00 - Wie viel Vertrauen herrscht unter den BRICS-Ländern?
- 29:08 - Ist das BRICS-Bündnis eine Bedrohung für den Westen?
- 41:10 - Persönliche Motivation
Beiträge
- Was machte Shoigu eigentlich in China?, Apolut am 15. März 2025, 10:17 Min. (Ein Standpunkt von Stephan Ossenkopp)
- [1], Apolut auf Odysee am 1. Januar 2025, 61:00 Min.
Veröffentlichung
- Die Multipolare Welt: Wie BRICS, BRI, SCO und Co die Welt umgestalten, 2024
- "Die Multipolare Welt" ist ein Blog des in Berlin lebenden freien Journalisten Stephan Ossenkopp. Dieses Buch fasst Beiträge aus dem Jahr 2024 in einem E-Book zusammen. Es geht um die Transformation der Welt, weg von der dominanten unipolaren westlichen Ordnung, hin zu den BRICS, dem Globalen Süden, also der Weltmehrheit. Dabei geht es auch um viele Projekte im Rahmen von Chinas Neuer Seidenstraße (BRI) und um internationale Geopolitik. Weitere Artikel befassen sich mit der Shanghai Cooperation Organisation, kurz SCO, und den Bemühungen des Westens, seine Hegemonie zu bewahren.
Einzelnachweise
- ↑ OB-Kandidatencheck: Welcher Bewerber passt zu Ihnen?, Stuttgarter Zeitung am 17. Oktober 2012
- Stuttgart 21, bezahlbarer Wohnraum, City-Maut: Die politischen Haltungen der neun Kandidaten für die Neuwahl am 21. Oktober sind kontrovers. Testen Sie, welcher Bewerber am besten zu Ihnen passt.
- ↑ Alexej Hock: Desinformation: Wie der russische Geheimdienst in Deutschland Informationswäsche betreibt, Die Welt am 16. Oktober 2022
Netzverweise
- Substack: @skossenkopp