Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Staatsratsvorsitzender

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Staat » Staatsratsvorsitzender
Name Amtsantritt Amtsaustritt Partei Bild Version
Walter Ulbricht[wp] 12. September 1960 1. August 1973 SED Bundesarchiv Bild 183-J1231-1002-002 Walter Ulbricht, Neujahrsansprache.jpg DDR 1.0
Willi Stoph[wp] 3. Oktober 1973 29. Oktober 1976 SED Bundesarchiv Bild 183-R0430-0305A, Willi Stoph.jpg
Erich Honecker[wp] 29. Oktober 1976 24. Oktober 1989 SED Bundesarchiv Bild 183-R0518-182, Erich Honecker.jpg
Egon Krenz[wp] 24. Oktober 1989 6. Dezember 1989 SED Bundesarchiv Bild 183-1984-0704-400, Egon Krenz.jpg DDR 1.1
Manfred Gerlach[wp] 6. Dezember 1989 5. April 1990 LDPD[wp] Bundesarchiv Bild 183-1986-0617-034, Prof. Dr. Manfred Gerlach.jpg
Angela Merkel 22. November 2005 8. Dezember 2021 CDU Angela Merkel.jpg DDR 2.0
Olaf Scholz 9. Dezember 2021 SPD Olaf Scholz.jpg

Das Amt des Vorsitzenden des Staatsrats oder Staatsratsvorsitzenden der Deutschen Demokratischen Republik wurde im Jahre 1960 anstelle des bisherigen Amtes des Präsidenten der DDR[wp] geschaffen, das seit 1949 bis dahin von Wilhelm Pieck[wp] bekleidet worden war. Verfassungs­rechtlich galt zwar der Staatsrat der DDR[wp] als kollektives Staatsoberhaupt[wp], in der Praxis wurde jedoch der Staatsrats­vorsitzende als faktisches Staats­oberhaupt angesehen.[1]


Zitat: «Angela Merkel ist die Staatsratsvorsitzende der DDR 2.0 - Gerd-Lothar Reschke[2]


Walter Ulbricht:
"Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben." (1945)
"Niemand hat die Absicht, ..."
Walter Ulbricht (1961)
Angela Merkel (2016)


Einzelnachweise

  1. Wikipedia: Vorsitzender des Staatsrats, Version vom 15. September 2008
  2. Youtube-link-icon.svg Livestream 02 zum DEUTSCHLAND PROJEKT - Gerd-Lothar Reschke (21. Juni 2016) (Länge: ab 2:32 Min.)

Netzverweise