Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Sexuelle Gewalt

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gewalt » Sexuelle Gewalt
Zitat: «FAZ:
"Kohärent ist, dass man gegen diese behauptete Angst keine Gegen­argumente gelten lässt. Sie werden stets mit dem gleichen Satz zerschmettert: 'Die da oben verstehen eben nicht die Sorgen der Leute.'" - David Schalko [1]

Wird so nicht auch die Debatte um "sexualisierte Gewalt" geführt?» - Hadmut Danisch[2]

Irgendwie so wie in der Endphase von Erich Honecker[wp].
Zitat: «Im @UN-Sicherheitsrat haben wir über eine Pandemie[wp] gesprochen, die viel älter ist als #COVID19, aber nicht weniger verheerend: sexualisierte Gewalt. Wir müssen der Resolution 2467[ext] Taten folgen lassen, um Überlebende sexualisierter Gewalt in Konflikten zu schützen und zu stärken.» - Heiko Maas[3]

Eine Pandemie[wp]. Soso.

Das sind so deren Prioritäten, als ob wir gerade keine wichtigeren Probleme haben.

Und gleichzeitig bejubelt man jeden, der Leute aus Afrika zu uns schippert, die dort aus den Townships[wp] kommen, jenen Orten mit der höchsten "sexualisierten Gewalt"-Dichte der Welt.

Als hätten Orwell, Kafka[wp] und Dürrenmatt[wp] auf Koks zusammen geschrieben.

– Hadmut Danisch[4]

Einzelnachweise

  1. David Schalko: Radikalisiertes Österreich: Aufstand der beleidigten Massen, FAZ am 26. Juni 2016 (Die Rhetorik der Rechten überzieht Österreich derzeit mit einer beispiellosen Welle verbaler Barbarei. Woher kommt bloß dieser Hass auf die Emporkömmlinge?)
  2. Hadmut Danisch: Was ist der Unterschied zwischen Österreich und Großbritannien?, Ansichten eines Informatikers am 27. Juni 2016
  3. Twitter: @HeikoMaas - 17. Juli 2020 - 17:36
  4. Hadmut Danisch: Neulich im UN-Sicherheitsrat, Ansichten eines Informatikers am 17. Juli 2020

Querverweise

Netzverweise