![]() |
Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
|
Marc Biadacz
Marc Biadacz | |
---|---|
Geboren | 3. September 1979 |
Parteibuch | Christlich-Demokratische Union Deutschlands |
Beruf | Politiker |
UN-Migrationspakt | Marc Biadacz stimmte am 29. November 2018 im Deutschen Bundestag für den UN-Migrationspakt und damit für die Umwandlung Deutschlands in eine "Große Grüne Wiese", die zur freien Besiedelung von Afganistan, über Syrien, Nordafrika bis Schwarzafrika freigegeben wird. Langfristig wird Deutschland zu einer afrikanischen Kolonie und autochthone Deutsche in "Reservate" abgeschoben. |
Ermächtigungsgesetz | Marc Biadacz stimmte am 18. November 2020 im Deutschen Bundestag für das Ermächtigungsgesetz, womit die Grundrechte des Grundgesetzes de facto abgeschafft wurden. |
Abtreibungsbewerbungsgesetz | Marc Biadacz stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundestag gegen das Abtreibungsbewerbungsgesetz und damit gegen die Straflosstellung des Werbens für die Tötung Ungeborener. |
Pandemievertrag | Marc Biadacz stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundestag für den WHO-Pandemievertrag. |
AbgeordnetenWatch | Marc Biadacz |
URL | marc-biadacz.de |
Marc Josef Biadacz (* 1979) ist ein deutscher Politiker, Sozialwissenschaftler und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Ausbildung
Biadacz studierte von 2001 bis 2007 an der Universität Stuttgart Soziologie und Politikwissenschaft.
Berufliches
Er fungierte von 2008 bis 2010 als Projektmanager bei der Mercedes-Benz Technology GmbH & Co. KGaA (Daimler AG) und übte anschließend bis 2013 eine Tätigkeit als Büroleiter des Oberbürgermeisters Bernd Vöhringer der Stadt Sindelfingen aus. Biadacz war von 2013 bis 2015 als Standortleiter in Stuttgart für die PR-Agentur Straub & Linardatos GmbH tätig. Er amtierte von 2015 bis zu seiner Beurlaubung für die Dauer der Ausübung seines Bundestagsmandats nach seiner Wahl in den Bundestag 2017 als Executive Vice President bei dem der Axel Springer SE zugehörigen Unternehmen Bonial International GmbH.
Privates
Biadacz ist römisch-katholischer Konfession.
Netzverweise
- Webpräsenz: marc-biadacz.de
- Wikipedia führt einen Artikel über Marc Biadacz
- Biographie beim Deutschen Bundestag