Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Evangelikalismus

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Religion » Christentum » Protestantismus » Evangelikalismus

Mit dem Begriff Evangelikalismus (von englisch "evangelical") wird eine Strömung des Protestantismus[wp] bezeichnet, welcher auf den deutschen Pietismus[wp], den englischen Methodismus[wp] und die Erweckungsbewegung[wp] des 19. Jahrhunderts zurückgeht und in Deutschland heute vornehmlich in Freikirchen[wp], aber auch in evangelikalen Kreisen der reformierten Landes­kirchen[wp] vertreten wird.[1]

Der Evangelikalismus ist eine theologische Richtung innerhalb des christlichen Protestantismus[wp], der die besondere persönliche Nähe zu Jesus Christus betont und den Anspruch, "auf das Evangelium zurückzugreifen" ("evangelikal"), durch eine besondere "Bibeltreue"[wp] zu verwirklichen sucht. Mit der möglichst "getreuen" bzw. wörtlichen Auslegung der Bibel gerät der Evangelikalismus in Konflikte mit liberaleren Theologien und lehnt nicht zuletzt die wissenschaftliche Heran­gehens­weise, die historisch-kritische Methode[wp] ab. Hervor­gegangen ist der Evangelikalismus aus dem Pietismus[wp] des 18. Jahrhunderts und der Erweckungsbewegung[wp] des 19. Jahrhunderts. Größtenteils sind Evangelikale in Freikirchen[wp] organisiert, aber es gibt auch vereinzelt Evangelikale in den Evangelischen Landes­kirchen, die in einflussreichen Positionen sitzen.

Bedeutung

Der Evangelikalismus ist, sobald er politisch auftritt, neben dem Ultrakatholizismus eine Form des Christlichen Fundamentalismus[wp]

Konfliktfelder

Der Evangelikalismus äußert sich zu gesellschaftlichen moralischen Themen, insbesondere zu solchen, die die Sexualität und Geschlechter betreffen, wie Abtreibungen, Ehescheidungen, Homosexualität, Gleichstellung von Frauen, aber auch in Fragen der Mission und Religions­ausübung.

StasiWiki, Version vom 1. März 2017

Einzelnachweise

  1. Evangelikalismus, Evangelische Informationsstelle, relinfo.ch

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Evangelikalismus (6. Juli 2017) aus der freien Enzyklopädie StasiWiki. Der StasiWiki-Artikel steht unter der Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der StasiWiki ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.