Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Eugen Schmidt

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Eugen Schmidt

Eugen Schmidt
Geboren 23. Oktober 1975
Parteibuch Alternative für Deutschland
Beruf Informatiker
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Eugen Schmidt stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag gegen das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz und damit gegen die Straflosstellung des Werbens für die Tötung Ungeborener.
Pandemie­vertrag Eugen Schmidt stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag gegen den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Eugen Schmidt
URL eugen-schmidt-mdb.de

Eugen Schmidt (* 1975) ist ein kasachstan­deutscher[wp] Politiker und Diplom-Informatiker. Er ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

1997 erwarb er seinen Abschluss als Diplom-Informatiker an der Ostkasachischen Universität in Öskemen. Schmidt kam 1999 als Spätaussiedler[wp] nach Deutschland. Er war von 2000 bis 2003 als Software-Entwickler bei einem Software-Konzern tätig. Von 2003 bis 2021 übte er eine Tätigkeit als Informatiker bei einem Versicherungs­konzern in der Funktion eines Software-Entwicklers im Bereich aktuarielle Mathematik aus.

Öffentliches

In der ARD-Sendung Kontraste wurde er wegen seines Engagements für eine Verständigung Deutschlands mit Russland als "Putins Propagandist im Bundestag" diffamiert.[1]

Einzelnachweise

  1. Sascha Adamek, Andrea Becker, Silvio Duwe AfD-Abgeordneter Schmidt, Putins Propagandist im Bundestag[archiviert am 16. März 2022], RBB (ARD) am 10. März 2022, 22:05 Uhr

Netzverweise