Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Ökologismus

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Ideologie » Ökologismus

Das politische Schlagwort Ökologismus bezeichnet pejorativ eine extremisierte Variante grüner Politik[wp], deren Herzstück das Primat des zur universellen Notwendigkeit verabsolutierten Umweltschutzes[wp] und die Unterordnung individueller und kollektiver menschlicher Interessen, Bedürfnisse und Anliegen unter die Sachzwänge der unbedingten Umwelt­erhaltung darstellt.

Mit dem Begriff werden radikale grüne Ideologien oder extrem ideologisch ausgerichtete Teile der Umwelt­schutz­bewegung[wp] umschrieben.

Verwendungsbeispiele

Zitat: «Der Ökologismus ist (unter etlichen anderen Ismen) ein Zerfalls­produkt des Marxismus. Die gescheiterte "Verelendungs­these"[wp] wird durch die Öko- und Klima­katastrophe ersetzt. Ziel ist die Auslöschung des Kapitalismus - und damit der westlichen Freiheit (sic!). In ihrem Buch "Lexikon der Öko-Irrtümer" haben Maxeiner[wp] und Miersch[wp] zu Recht konstatiert: "Einer heimatlosen Linken ist als letzte Utopie die Klima­katastrophe geblieben." Doch ist die totalitäre Bedrohung, die von den Klima-Besessenen ausgeht, weitaus größer, als solche Sätze anzeigen. Der Mensch ist für viele der Umwelt- und Klima-Propheten zum Feind Nummer eins geworden. Sie erklären offen, dass sie alle Autos, Kühl­aggregate, Klima­anlagen, Wasser­toiletten und fast alle elektrischen Geräte abschaffen wollen. Andere autoritäre "Verteidiger der Erde" möchten die Bevölkerungs­zahl und die Konsum- und Hygiene­standards auf Steinzeit­niveau zurückfuhren.» - Roland Baader[wp][1]
Zitat: «Der Begriff Ökologismus (auch Ökoismus) bezeichnet als Fremd­zuweisung im politischen Meinungs­kampf eine Ideologie oder Verhaltens­weisen von Individuen. Der ursprünglich aus dem englischen Sprachraum rührende Begriff ("ecologism") wird dort im Sinne eines den bloßen Umweltschutz[wp] ("environmentalism") deutlich über­steigenden Engagements gebraucht. Vertreter des Ökologismus erachten weitreichende Umwälzungen im Verhältnis des Menschen zur Natur für notwendig und die gegenwärtige soziale und politische Ordnung als in sich nicht fähig zur Nachhaltigkeit - WikiPrawda[2]

Einzelnachweise

Querverweise