Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Zoe Mayer

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Zoe Mayer

Zoe Mayer
Geboren 7. August 1995
Parteibuch Bündnis 90/Die Grünen
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Zoe Mayer stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Zoe Mayer stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Zoe Mayer
URL zoe-mayer.de

Zoe Mayer (* 1995) ist eine deutsche Politikerin und ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Mayer studierte Wirtschaftsingenieurwesen und erwarb in diesem Fach den akademischen Titel Master. Seit 2019 ist sie Doktorandin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem Schwerpunkt "Klimaschutz" im Gebäudesektor.

Politisches

Mayer ist 2010 den Grünen beigetreten und übte von 2010 bis 2014 das Amt der Sprecherin der Grünen Jugend Karlsruhe aus. Bei den Kommunalwahlen 2014 wurde sie als jüngste Stadträtin in der Geschichte von Karlsruhe in den Gemeinderat gewählt. Im Jahr 2019 wurde sie zur Vorsitzenden ihrer Fraktion gewählt. Nachdem sie ihr Bundestags­mandat angenommen hatte, trat sie 2021 von ihrem Amt als Stadträtin zurück. Ihre politischen Schwerpunkte sind "Klimaschutz"- und Tierschutz­politik.

Mayer wurde bei der Bundestagswahl 2021 als Direkt­kandidatin der Grünen im Bundestags­wahlkreis Karlsruhe-Stadt nominiert und wurde mit 30,0 Prozent der Erststimmen in den Deutschen Bundestag gewählt.

Netzverweise