Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Wiebke Papenbrock

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Wiebke Papenbrock

Wiebke Papenbrock
Geboren 24. November 1979
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Wiebke Papenbrock stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Wiebke Papenbrock stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Wiebke Papenbrock
URL wiebke-papenbrock.de

Wiebke Papenbrock (* 1979) ist eine deutsche Politikerin und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

2004 erhielt sie ihren Abschluss als staatlich geprüfte Kommunikationswirtin in Hamburg. Während dieser Ausbildung war sie in der Presseabteilung eines großen Elektronik­unternehmens tätig. Danach arbeitete sie in Neuseeland mit einem Working-Holiday-Visum auf verschiedenen Weingütern. 2014 erhielt sie ihren Bachelor-Abschluss in Kultur­wissenschaften mit dem Zweitfach Sozialwissenschaften und 2018 ihren Masterabschluss in Religion und Kultur an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Von 2007 bis 2016 war Papenbrock Abgeordneten­mitarbeiterin von zwei SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Seit 2016 ist sie Mitarbeiterin im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.

Politisches

Papenbrock ist seit 2012 Mitglied der SPD und seit 2019 Mitglied des Kreistages Ostprignitz-Ruppin. Sie ist Vorstands­mitglied der Sozial­demokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Brandenburg und übt das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD in ihrem Landkreis aus. Seit 2021 ist Wiebke Papenbrock Mitglied im Landesvorstand der SPD Brandenburg.

Bei der Bundestagswahl 2021 gewann sie mit 33,0 Prozent der Erststimmen den Bundestagswahlkreis Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I und zog damit in den 20. Deutschen Bundestag ein. Zudem kandidierte sie auf Platz 12 der Landesliste der SPD Brandenburg. Sie ist ordentliches Mitglied im Haushalts­ausschuss, im Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union und im Vertrauens­gremium sowie stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Außerdem ist sie Mitglied der Kommission des Ältestenrats für die Angelegenheiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abgeordneten.

Positionen

Bei der Bundestagswahl 2021 legte sie ihren Schwerpunkt auf Gesundheits­versorgung, Infrastruktur und Verkehr und Bildung.

Privates

Papenbrock wuchs mit ihrer jüngeren Schwester im Landkreis Ostprignitz-Ruppin auf. Papenbrock ist verheiratet, Mutter eines Sohnes und einer Tochter und wohnt mit ihrer Familie in Neuruppin.

Netzverweise