|   | Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert: 
 | 
Presse-Nato
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
Das von Kritikern des Militärbündnisses NATO und transatlantischen Gesinnungsmedien erdachte und eingeführte Kampfwort Presse-NATO bezeichnet schlagwortartig die Gesamtheit aller transatlantisch orientierten (Druck-)Massenmedien bzw. das transatlantische Informations- und Mediensystem, insbesondere dessen Pressesektor, in einem Land.
Verwendung
| Zitat: | «Es geht nicht an, öffentlich-rechtlich finanzierte Geheimgehälter in Luxushöhe einzustreichen und gleichzeitig Meinungssteuerungsgesellschaften fremder Mächte anzugehören. Dazu zählen auch die investigativen Netzwerke in einer Kombination zwangsfinanzierter Medien mit privaten Eigentümermedien, die einer "Presse-Nato" in Washington zugeordnet werden müssen. Niemand kommt mehr auf den Gedanken, den USA noch irgendeine Nähe zur althergebrachten Pressefreiheit zuschreiben zu wollen. Wahrscheinlicher scheint, dass im Regelfall NSA-Aufklärungsergebnisse aufbereitet werden.» - Willy Wimmer[1] | 
Einzelnachweise
- ↑ Willy Wimmer: Der amerikanische (Alb-)Traum, Zeitgeist Online am 3. August 2015
