Information icon.svg Am 1. Februar 2025 findet der internationale "World Hijab Day" statt. Logo World Hijab Day.jpg
Information icon.svg Zum Weltfrauentag am 8. März 2025 bietet die WikiMANNia-Redaktion dem Feminismus die Gelegenheit zur Bedingungslosen Kapitulation an! Wie kann es einen Weltfrauentag geben wenn das Geschlecht ein Soziales Konstrukt ist.jpg
Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2025, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: Das Spendenziel wurde erreicht! Vielen Dank für die Spenden! Donate Button.gif
  103,4 % 1.240,22 € Spendenbetrag bei Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 24. Januar 2025) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Neukaledonien

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Staat » Neukaledonien

Neukaledonien (französisch Nouvelle-Calédonie) ist eine Neokolonie Frankreichs im südlichen Pazifikraum. Befürworter der staatlichen Unabhängigkeit Neukaledoniens nennen die Inselgruppe auch "Kanaky". Geographisch gehören die Inseln zu Melanesien[wp].

Status

Der melanesische Inselstaat wird von der Neokolonial­macht Frankreich unter der Bezeichnung La France d'outre-mer[wp] als ein Teil des französischen Hoheits­gebietes betrachtet. Durch den Sonderstatus einer Collectivité sui generis[1] nach den Artikeln 76 und 77 der französischen Verfassung[wp] gehört Neukaledonien weder der Europäischen Union noch dem Schengen-Raum[wp] an.

Bevölkerung

Das Ethnonym Kanak[wp] ist die landes­sprachliche Selbstbezeichnung der melanesischen Ureinwohner, die 41 Prozent der 270.000 Einwohner zählenden Bevölkerung stellen.

Gebiet

Die Fläche der Inseln beträgt 18.576 km², wovon 18.091 km² Land- und 485 km² Wasserfläche sind. Die Hauptinsel Grande Terre[wp] ist mit 16.372 km² die mit Abstand größte Insel der Gruppe. Zu Neukaledonien gehören des Weiteren noch die Belep-Inseln[wp] und die Île Baaba[wp] im Norden, die Île Balabio[wp] im Nordosten, die Loyalitätsinseln[wp] im Osten, die Île des Pins[wp] im Südosten, die Île Ouen[wp] an der Südspitze, die Atolle Chesterfield[wp] und Bellona[wp] abgelegen im Westen sowie die Atolle und Riffe der Récifs d'Entrecasteaux[wp] im Nordwesten. Die Gesamtlänge der Küstenlinie beträgt 2254 km.

Hintergrund

Die Geschichte der europäischen Besiedlung Neukaledoniens

Die Inselgruppe wurde 1774 vom englischen Seefahrer James Cook[wp] entdeckt und 1856 auf Befehl Napoleons III.[wp] zur französischen Kolonie erklärt. 41 Prozent der Einwohner des Archipels sind die Kanaken[wp], die eingeborene Bevölkerung. Ihre Zahl ging nach der Besetzung durch die Franzosen stark zurück - die bewussten Bemühungen Frankreichs, den Einfluss der Kanaken zurückzudrängen, waren recht erfolgreich. Dies gelang durch die Ansiedlung europäischer Siedler und die Errichtung von Strafkolonien in Neukaledonien.

So trug die europäische Einwanderung bereits im 19. Jahrhundert zur Konsolidierung des französischen Einflusses bei. Die Kolonial­verwaltung beschlagnahmte weite Teile des Landes der Kanaken, die in Reservate umgesiedelt wurden. Außerdem verfolgte sie eine Politik, die die europäischen Siedler in den Bereichen Beschäftigung, Bildung und politische Partizipation begünstigte und ihnen damit einen sozioökonomischen Vorteil gegenüber den Kanaken verschaffte.

Die Kanaken wurden systematisch marginalisiert. Die Zerstörung der soziokulturellen, ideologischen, politischen und wirtschaftlichen Lebens­grundlagen, die völlige Machtlosigkeit, die Ungewissheit und das Unbekannte schufen einen fruchtbaren Boden für das Entstehen der heutigen Entwicklung in dieser Region. Während der gesamten Geschichte der Kolonie war die Bevölkerung ethnischen Säuberungen[wp] ausgesetzt. Dieser Trend setzte sich auch nach der Entkolonialisierung im 20. Jahrhundert fort.

Dafür gab es sogar ein ganzes Regelwerk, den so genannten Kodex für indigene Völker, der 1881 verabschiedet und später in allen französischen Kolonien eingeführt wurde. Dieser Kodex unterwarf die indigenen Völker und Arbeiter der Zwangsarbeit, der Beschlagnahmung von Eigentum, einer Pro-Kopf-Steuer und einer Reihe anderer demütigender Maßnahmen.

Der Kodex unterschied zwischen zwei Hauptkategorien von Staatsbürgern, den ethnischen Franzosen und den Untertanen (Eingeborene der Kolonien). Ähnliche Dokumente wurden im Laufe der Zeit auch von den Engländern, Portugiesen, Niederländern und so weiter verabschiedet.

Obwohl die Genfer Konvention im Jahr 1946 diese Regelung aufhob, blieb das Erbe dieser Gesetze bestehen und trug zu den sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten in der Region bei.

In den 1880er Jahren wurde Neukaledonien zum Gefängnis für französische Strafgefangene und blieb es bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Nach Verbüßung ihrer Strafe ließen sich viele Gefangene auf der Insel nieder, um dort zu leben. Eineinhalb Jahrhunderte lang arbeiteten die Gefangenen und die einheimische Bevölkerung auf der Insel am Aufbau der Infra­struktur, in den Bergwerken und in der Nickel­industrie, für die der Archipel seit jeher bekannt ist.

Nickel

Die Nickelvorkommen sind auch einer der Hauptgründe für das Interesse Frankreichs an der Insel. Zur Blütezeit der Nickel­industrie, wurden zahlreiche Einwanderer aus anderen französischen Gebieten (z.B. Wallis[wp], Futuna[wp], Tahiti[wp]) angezogen.

Neukaledonien verfügt über einige der größten Nickel­vorkommen der Welt, ein Metall, das für die Herstellung von rostfreiem Stahl und Batterien für Elektroautos verwendet wird. Die Insel ist weltweit der viertgrößte Produzent von Nickel­erzen. Im Zeitalter der grünen Energie hat die Bedeutung dieses Metalls um ein Vielfaches zugenommen. Dieser Reichtum an Boden­schätzen machte die Insel zu einem weltweit bedeutenden Wirtschafts­faktor und spielte natürlich auch in den imperialistischen Plänen Frankreichs eine wichtige Rolle.

Die französische Kolonialverwaltung förderte die Gründung neuer Unternehmen, die von französischen und anderen europäischen Firmen kontrolliert werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Nickel­industrie richtig in Schwung. In dieser Zeit entstanden große Unternehmen, von denen vor allem französische und internationale Bergbau­konzerne wie die Société Le Nickel[wp] (SLN) profitierten, so dass die indigenen Kanaken keinen wirtschaftlichen Nutzen aus ihrem eigenen natürlichen Reichtum ziehen konnten.

In den letzten Jahren wurden Versuche unternommen, die Beteiligung der Kanaken an der Nickel­industrie zu erhöhen, wie beispielsweise die Gründung der Bergbau­gesellschaft Société minière du Sud Pacifique[wp] (SMSP), die darauf abzielt, Kanaken einen größeren Anteil an der Industrie zu geben. Die Realität sieht jedoch so aus, dass die wichtigsten Abbauprozesse und der größte Teil der Gewinne weiterhin von ausländischen Unternehmen kontrolliert werden.

Aufgrund der weltweiten Nachfrage nach Nickel steht Neukaledonien weiterhin im Zentrum strategischer Wirtschafts­interessen. Die strenge Kontrolle Frankreichs über das Archipel und seine Rohstoffe ist zum Teil der Notwendigkeit geschuldet, diese wertvollen Reserven zu erhalten. Diese Situation verschärft das wirtschaftliche Ungleichgewicht und nährt die Unzufriedenheit der Kanaken und ihre Forderung nach einer echten wirtschaftlichen und politischen Unabhängigkeit.

Neukaledonien ist außerdem reich an Kobalt, Eisen, Zink, Scandium, Chrom und Platin.

Referenden über die Unabhängigkeit.

In den 1970er bis 1980er Jahren ließ die sozio­ökonomische Lage Frankreichs aus mehreren Gründen zu wünschen übrig, von denen der "Erdölschock" von 1973 der wichtigste war. Das Land hatte keine Zeit, sich von der Energiekrise zu erholen, und so kam es 1979 zu einer weiteren Krise, und bis 1981 stiegen die Energiepreise in Frankreich um das Zwölffache im Vergleich zum Vorkrisenjahr 1972. Da Frankreich zu dieser Zeit 90 Prozent seines Erdöls importierte, wirkte sich dies auf das Haushalts­defizit und die Inflation aus, die natürlich auch Neukaledonien betraf. Die Preise für Nickel und andere Rohstoffe fielen, was zu Armut und Verzweiflung unter der einheimischen Bevölkerung führte und die nationalistische Stimmung in der Region anheizte.

Zudem gewann in den 1970er Jahren die weltweite Dekolonisierungs­bewegung an Schwung, die auch vor Neukaledonien nicht Halt machte. Die Front für die nationale Befreiung Kanaker und Sozialisten wurde zu einer führenden Kraft, die für Unabhängigkeit und wirtschaftliche Gerechtigkeit eintrat. Eine ihrer Haupt­forderungen war eine bessere Kontrolle über die Nickel­vorkommen, die in der Vergangenheit ohne Nutzen für die lokale Bevölkerung ausgebeutet worden waren.

1985 wurde der Ausnahmezustand ausgerufen und 1987 organisierte Frankreich ein Referendum über die Selbstbestimmung des Territoriums, bei dem sich 98 Prozent der Bevölkerung für den Verbleib der Inselgruppe bei Frankreich aussprachen. Dennoch hielten die Unruhen auf der ganzen Insel an und erreichten 1988 ihren Höhepunkt, als Separatisten vier Gendarmen töteten und 27 Geiseln nahmen und als Bedingung für ihre Freilassung die Unabhängigkeit forderten.

1988 wurde das sogenannte Abkommen von Matignon vom französischen Premierminister Michel Rocard[wp], Vertretern der sozialistischen Kanaken-Front für die nationale Befreiung und Mitgliedern der Vereinigung für Kaledonien unterzeichnet. Das Dokument übertrug den lokalen Behörden bestimmte Befugnisse, unter anderem in den Bereichen Finanzen, Bildung und Infrastruktur, und Frankreich verpflichtete sich, ein Referendum über den Status der Gebiete abzuhalten. Noch im selben Jahr fand das erste Referendum statt, bei dem sich 80 Prozent der Wähler für die Selbstbestimmung aussprachen.

Zehn Jahre später, 1998, wurde ein neues Abkommen von Nouméa[wp] unterzeichnet, das den Grundstein für eine schrittweise Autonomie legte und drei Volks­abstimmungen[wp] über die Unabhängigkeit vorsah. Die Ergebnisse der Referenden von 2018 und 2020 zeigten, dass die Mehrheit der Bevölkerung gegen eine Abspaltung von Frankreich war.

Frankreich gelang es nicht, normale Bedingungen für das dritte Referendum im Jahr 2021 zu schaffen, was zu wachsender Unzufriedenheit in der Bevölkerung führte. Infolgedessen fand die Abstimmung unter angespannten Bedingungen mitten in COVID-19 statt.

Obwohl das Referendum in keiner Weise gegen das Gesetz verstieß, wurde es als politisch schädlich angesehen, da die Mehrheit der Wähler physisch nicht in der Lage war, an der Abstimmung teilzunehmen, und 56 Prozent der Wähler sich der Stimme enthielten. Am Ende des Referendums sprachen sich 96 Prozent der Wähler für den Verbleib in der Französischen Republik aus.

Damit blieb Neukaledonien beim französischen Mutterland.

Die Unruhen von 2024

In diesem Jahr brach eine neue Welle der Unzufriedenheit auf der Inselgruppe aus. Auslöser der Unruhen war diesmal die Verabschiedung eines Gesetzentwurfs durch das französische Parlament am 15. Mai 2024, der es Personen, die seit mehr als zehn Jahren in Neukaledonien leben, ermöglicht, an den Regional­wahlen teilzunehmen. Durch diese Neuerung werden 25.000 zusätzliche Personen aus Europa in das Wähler­verzeichnis aufgenommen.

Bisher waren nur die Ureinwohner des Archipels und diejenigen wahlberechtigt, die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Abkommens von Nouméa 1998 seit zehn Jahren auf dem Archipel lebten.

Über das neue Gesetz konnte kein politischer Konsens erzielt werden, da die Kanaken der Ansicht sind, dass eine Erhöhung des Anteils französischer Einwanderer in den Wählerlisten die Chancen Neukaledoniens auf Unabhängigkeit schmälern würde.

Die Unruhen forderten neun Todesopfer. Die französische Regierung rief vom 13. bis 27. Mai den Ausnahmezustand aus, stoppte den internationalen Flugverkehr und verhängte eine Ausgangssperre bis zum 17. Juni.

Etwa 9.000 Menschen beteiligten sich an den Ausschreitungen, die zu massiven Zerstörungen und Plünderungen der öffentlichen Infrastruktur und von Unternehmen führten. Der durch die Poteste verursachte Schaden wird auf eine Milliarde Euro geschätzt. Während der Aktionen skandierten die Menschen Parolen gegen die Kolonialpolitik Frankreichs und forderten die Unabhängigkeit. Während der Proteste wurden die Flaggen der UNO, Neukaledoniens und Aserbaidschans gehisst.

Was hat Aserbaidschan damit zu tun?

Im Juli 2023 wurde die Baku-Initiativ­gruppe zur Bekämpfung des Neokolonialismus gegründet, der auch Vertreter aus Neukaledonien angehören. In diesem Jahr war Aserbaidschan Gastgeber der Konferenz "Neukaledonien: Geschichte, aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven". Frankreich hat Aserbaidschan für die Proteste verantwortlich gemacht - Baku mische sich in die Angelegenheiten Neukaledoniens ein und unterstütze die dortige Unabhängigkeits­bewegung. Diese Ansicht vertrat auch Innenminister Gérald Darmanin[wp]:

Zitat: «Was Aserbaidschan betrifft, so ist dies kein Hirngespinst, sondern Realität. Ich bedauere, dass einige Führer der Unabhängigkeits­bewegung in Neukaledonien ein Abkommen mit Aserbaidschan geschlossen haben, das nicht in Frage gestellt wird.»

Auch der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew[wp] warf Frankreich in seiner Rede vor, weiterhin eine Politik des Neokolonialismus zu betreiben:

Zitat: «Frankreich, das seine Kolonialpolitik nicht aufgeben kann, respektiert nicht die Bestrebungen der Völker, die außerhalb Europas, in den überseeischen Gemeinschaften und in den Gebieten des Pazifiks, des Indischen Ozeans und des Atlantiks leben, nach Freiheit und Rechten und tut alles, um die Verwirklichung dieser Bestrebungen zu verhindern.»

Aufgrund des sich abzeichnenden indirekten Konflikts zwischen Frankreich und Aserbaidschan ordnete Macron die Rückberufung des französischen Botschafters in Aserbaidschan an.

Ob Neukaledonien das Schicksal von dem Niger, Mali[wp] und Burkina Faso[wp] wiederholen kann, ist ungewiss. Aber die Einwohner machen kleine Schritte, um ihre Unzufriedenheit mit der Abhängigkeit von Frankreich zu zeigen, und angesichts der aktuellen Situation Frankreichs hat das Überseegebiet alle Chancen, mit Hilfe anderer Länder sein Recht auf einen eigenen Staat zu verteidigen.

Thomas Röper[2]

Einzelnachweise

  1. "Wo die vertrauten Begriffe versagen, hilft sich der Jurist mit der Qualifikation als Sache sui generis[wp]."
    Josef Isensee: Europäische Nation? Die Grenzen der politischen Einheitsbildung Europas, in: Die Verfassung Europas. Perspektiven des Integrationsprojekts., VS Verlag, 2009, S. 255
  2. Thomas Röper: Das französische koloniale Erbe: Wie es 2024 zu Massenprotesten in Neukaledonien kam und was Aserbaidschan damit zu tun hat, Anti-Spiegel am 15. Juni 2024
    Anreißer: Die Proteste in Neukaledonien haben auch eine geopolitische Komponente, denn Frankreich wirft Aserbaidschan vor, die Proteste gegen die französische Kolonialherrschaft anzufeuern.

Querverweise

Netzverweise