Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Lukas Köhler

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Lukas Köhler

Lukas Köhler
Geboren 20. August 1986
Parteibuch Freie Demokratische Partei
UN-Migrationspakt Lukas Köhler hat sich am 29. November 2018 bei der Abschaffung Deutschlands zwecks Umwandlung in eine afrikanische Kolonie im Deutschen Bundes­tag der Stimme ent­halten.
Ermächtigungsgesetz Lukas Köhler stimmte am 18. November 2020 im Deutschen Bundes­tag gegen das Ermächtigungs­gesetz und damit gegen die Abschaffung Grundrechte des Grundgesetzes.
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Lukas Köhler stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Lukas Köhler stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Lukas Köhler
URL lukaskoehler.de

Lukas Otto Köhler (* 1986) ist ein deutscher Politiker, seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretender FDP-Fraktions­vorsitzender. Seit 2019 ist Köhler zudem Generalsekretär der FDP Bayern und Beisitzer im Bundesvorstand der FDP.

Berufliches

Lukas Köhler studierte nach der Ableistung des Zivildienstes Philosophie in München mit dem Abschluss Baccalaureate und in London mit dem Abschluss als Master. Von 2011 bis 2015 legte er seine Dissertation an der Münchner Hochschule für Philosophie ab und übernahm anschließend die Geschäfts­führung des dortigen Zentrums für Umweltethik und Umweltbildung.

Politisches

Lukas Köhler trat 2011 den Jungen Liberalen und der FDP bei. Von 2014 bis 2017 amtierte er als Landes­vorsitzender der Jungen Liberalen Bayern.

Zur Bundestagswahl 2017 trat Köhler für die FDP im Wahlkreis München-West/Mitte an und zog über Platz 6 der Landesliste der FDP Bayern in den 19. Deutschen Bundestag ein.

Im 19. Deutschen Bundestag war er ordentliches Mitglied im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe und fungierte als Obmann für die FDP-Fraktion im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktor­sicherheit. Köhler übt zudem das Amt des Sprechers für Klimapolitik der FDP-Fraktion im Bundestag aus und ist Mitglied der Europa-Union Parlamentarier­gruppe im Deutschen Bundestag. Beim 79. ordentlichen Parteitag der FDP Bayern am 16. und 17. November 2019 wurde er zu deren Generalsekretär gewählt. Seit April 2019 ist Köhler außerdem Beisitzer des Bundesvorstands der FDP.

Bei der Bundestagswahl 2021 zog er über Platz 4 der Landesliste erneut in den 20. Deutschen Bundestag ein. Am 7. Dezember 2021 wurde er zum stellvertretenden Fraktions­vorsitzenden mit den Zuständigkeiten Arbeit und Soziales, Gesundheit, Tourismus, Wirtschaft, Mittelstand und Handwerk sowie Klima und Energie gewählt.

Privates

Köhler ist verheiratet und Vater zweier Kinder.

Netzverweise