Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Killed-At-Work-Day

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Kultur » Aktionstag » Killed-At-Work-Day
Hauptseite » Mann » Männerbenachteiligung » Killed-At-Work-Day

Der Killed-At-Work-Day wurde von MANNdat für den 23. Januar ausgerufen.

Um den Männern, die ihr Leben im Interesse ihrer Familien verloren, zu gedenken, ruft MANNdat e.V. 2009 zum ersten Mal den Killed-At-Work-Day aus. Der 23. Januar ist der Tag, ab dem - statistisch gesehen - der Frauenanteil der Arbeitsunfälle mit Todesfolge erreicht wird. Für den Rest des Jahres müssten sich alle Männer von der Arbeit frei nehmen, um rechnerisch einmal den Frauen das gleiche Gefährdungspotenzial zu überlassen.

MANNdat will mit diesem Killed-At-Work-Day nicht nur auf die besondere Beanspruchung von Männern im Beruf aufmerksam machen und deren Aufopferung für die Familien würdigen, sondern vor allem auch Arbeitgeber, die Politik und die Beschäftigten selbst für diese Problematik sensibilisieren.

Bildunterschrift [1]

Einzelnachweise

  1. Pdf-icon-extern.svg Tödliche Arbeitsunfälle noch immer fast reine "Männersache"[ext] - MANNdat

Querverweise

Netzverweise