Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Internationaler Gerichtshof

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Organisation » Internationale Organisation » Vereinte Nationen » Internationaler Gerichtshof
Hauptseite » Recht » Rechtsprechung » Internationaler Gerichtshof

Der Internationale Gerichtshof (IGH; französisch: Cour internationale de Justice, CIJ; englisch International Court of Justice, ICJ) ist das Hauptrecht­sprechungsorgan der Vereinten Nationen und hat seinen Sitz im Friedenspalast[wp] im niederländischen Den Haag[wp]. Seine Funktionsweise und Zuständigkeit sind in der Charta der Vereinten Nationen[wp] geregelt, deren Bestandteil das Statut des Internationalen Gerichtshofs ist.[1]

Parteien[wp] vor dem Internationalen Gerichtshof können nur Staaten sein, jedoch keine internationalen Organisationen[wp] und andere Völkerrechts­subjekte[wp]. Zugang zum Gericht haben nur Vertrags­staaten des IGH-Statuts. Dies sind zum einen gemäß Artikel 93 Absatz 1 der Charta der Vereinten Nationen alle UN-Mitglieder und zum anderen solche Staaten, die kein Mitglied der UN sind, aber das Statut[wp] ratifiziert[wp] haben.

Einzelnachweise

  1. Für die Bundesrepublik Deutschland: BGBl. 1973 II S. 430, 505

Querverweise

Netzverweise