Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Holger Mann

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Holger Mann

Holger Mann
Geboren 19. Februar 1979
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Holger Mann stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Holger Mann stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Holger Mann
URL holger-mann.de

Holger Mann (* 1979) ist ein deutscher Politiker und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Zuvor war er von 2009 bis 2021 Abgeordneter im Sächsischen Landtag. Seit dem 17. November 2018 ist er Vorsitzender der SPD Leipzig.

Berufliches

Nach dem Wehrdienst in Leipzig-Wiederitzsch nahm er ein Studium der Politik­wissenschaft, Journalistik und Geschichte an der Universität Leipzig auf, das er 2006 erfolgreich abschloss. Anschließend war er bis März 2009 als Geschäftsführer einer Entwicklungs­gesellschaft im Leipziger Neuseenland tätig.

Politisches

Seit seiner Jugend gehört Mann der SPD an. Er übte von 2004 bis 2009 das Amt des Landes­vorsitzenden der sächsischen Jusos aus und gehört seit 2006 dem Landesvorstand der SPD Sachsen an. Bei der Landtagswahl 2009 zog er über die Landesliste der SPD in den Sächsischen Landtag ein. Bei den Landtagswahlen 2014 und 2019 gelang ihm der Wiedereinzug in den Landtag. Mann leitete die SPD-Arbeitsgruppe Wissenschaft, Forschung, Digitalisierung und Medien bei den Koalitions­verhandlungen zwischen CDU und SPD im Herbst 2014.

Er war ordentliches Mitglied im EU-Ausschuss sowie stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Kultur und Medien. Von 2009 bis 2021 fungierte Mann als Sprecher für den Fachbereich Hochschule und Wissenschaft sowie seit 2013 als Sprecher für Digitalisierung, Technologie und EU-Förderpolitik der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag. Von 2010 bis 2013 war er Mitglied der Enquete-Kommission "Strategien für eine zukunftsorientierte Technologie- und Innovations­politik im Freistaat Sachsen", welche im 1. Quartal 2013 ihren Abschlussbericht vorlegte.

Am 17. November 2018 wählten ihn die Delegierten der SPD Leipzig mit 84,3 % zum neuen Vorsitzenden. Er folgte damit Hassan Soilihi Mzé[ext], der im Juni nach langwierigen partei­internen Streitigkeiten zurückgetreten war.

Mann trat zur Bundestagswahl 2021 als Direktkandidat seiner Partei im Bundestags­wahlkreis Leipzig I an. Darüber hinaus stand er auf Listenplatz 1 der SPD Sachsen zur Bundestagswahl und war somit deren Spitzenkandidat. Mann gelang über seinen Listenplatz die Erringung des Listenmandats und damit der Einzug in den Deutschen Bundestag. Wegen des Einzugs in den Bundestag legte er sein Landtagsmandat nieder. Seine Amtsnachfolgerin war die für ihn nachgerückte Juliane Pfeil[wp].

Im 20. Deutschen Bundestag ist Mann ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technik­folgen­abschätzung sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für "Klimaschutz" und Energie und im Haushalts­ausschuss. Zudem übt er seit Januar 2022 die Funktion des stellvertretenden Sprechers der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung innerhalb der SPD-Bundestags­fraktion aus.

Privates

Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Netzverweise