Erinnere Dich an die Movember Wohltätigkeitsveranstaltungen im November. |
Zum Weltmännertag am 3. November 2024 fordert die WikiMANNia-Redaktion die Männer weltweit auf, vom Feminismus die Bedingungslose Kapitulation zu fordern! |
MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956. |
Hegels Dialektik
Hegels Dialektik ist eine philosophische Methode der Wahrheitsfindung, bestehend aus der sukzessiven Anwendung der Instrumente These[wp], Antithese[wp] und Synthese[wp], wobei die These als Aussage zur empirischen Realität aufgrund ihrer genuinen Unvollständigkeit mit der Antithese als deren Verneinung im Sinne einer komplementären Erweiterung kombiniert wird, um anschließend den sich aus beiden Gegensätzen entwickelnden Konflikt durch die Synthese als ausgleichende Harmonierung einer erkenntnispraktischen Lösung zuzuführen.
Für Hegel[wp] hat die Synthese eine tiefere Bedeutung als für Fichte[wp], weil dieselbe nach seinem Dafürhalten den Gegensatz nicht bloß einschränkt, sondern aufhebt. Das Aufheben hat für Hegel einen dreifachen Sinn: negieren (tollere) - emporheben (elevare) - bewahren (conservare). So überwindet sie den Konflikt, indem sie die Wahrheiten von These und Antithese auf einer höheren Ebene zusammenbringt. Und aus der entstandenen Synthese wird eine neue These, die wiederum nach einer neuen Antithese verlangt.[1]
Dialektischer Dreischritt
Der dialektische Dreischritt von These, Antithese und Synthese hat zwei entscheidende Momente:
- Die Gegenüberstellung zweier Aussagen zu einem Sachverhalt, schafft eine These und eine Antithese, eine Negation der Position, die in der These behauptet wird. In der fortlaufenden Argumentation gewinnt diese Antithese als Negation eine positive Funktion. Sie treibt den Erkenntnisprozess auf eine neue Ebene, diese neue Ebene bzw. die neue Formulierung auf dieser Ebene ergibt die Synthese. Sie dient wieder neu als Negation der Antithese und fordert gleichzeitig eine neue Gegenargumentation, ist also gleichzeitig neue These.
- Das zweite Moment zeigt sich in der Bewegung, in die das Denken bzw. dieser Erkenntnisprozess eingebettet ist. Sie steht im Unterschied zu linearen oder deduktiven Verfahren, die auf vorgegebenen Postulaten basieren. Die Bewegung der Hegelschen Dialektik bezieht gezielt Positionen außerhalb des Argumentationsablaufes, um dann neue Positionen zu schaffen, die aus der linearen Sicht eine Negation darstellen und damit die Dialektik nicht nur in ihrem Prozess dynamisiert wird, sondern auch das Gegenstandsfeld und die subjektive Erkenntnis dieses Prozesses.[2]
Abwägende Gegenüberstellung von These und Antithese
Die Hauptaufgabe bei einer öffentlichen Meinungsbildung besteht darin, dass zunächst mögliche Argumente für die These und die Antithese ausgeführt werden und danach der Versuch unternommen wird, in einer möglichst objektiv abwägenden Weise in der Synthese zu einem begründeten Ergebnis zu kommen.
Beim Vergleich der thetischen und antithetischen Argumente gilt zu beachten, dass hier logischerweise die These nicht einfach wiederholt werden kann: Die Argumente der Antithese (Gegenthese) müssen entsprechend berücksichtigt und gewürdigt werden. Dies kann in Form eines Kompromisses geschehen, es ist jedoch auch möglich, dass die Position, die man eher unterstützt (im Sinne des Steigerungsprinzips: die These), zumindest relativiert wird).[3]
WikiMANNia
WikiMANNia versteht sich in erster Linie als eine Materialsammlung und nicht als "Tempel der Wahrheit". WikiMANNia will im dialektischen Sinne die Antithese zur These anbieten, wobei den Lesern die Aufgabe zufällt, für sich die Synthese (im Sinne einer eigenen Meinung) zu bilden. Die These ist zumeist der Mainstream, während die Antithese die Andermeinung ist, die in Deutschland zunehmend gefährdet ist.[4]
Beginnen Sie bitte Ihre Lektüre auf WikiMANNia mit unseren Hauptartikeln:
Einzelnachweise
- ↑ Philosophie-Seite: Hegels Philosophie
- ↑ Werner Stangls Arbeitsblätter: Dialektik: Die Methode
- ↑ Thomas Gransow: Arbeitstechniken: Probleme erörtern
- ↑ WikiMANNia: WikiMANNia - Abschnitt "Leitlinien und Projektziele"
Netzverweise
- Philosophie erklärt: Die Dialektik bei Hegel - Dr. Christian Weilmeier (23. März 2014) (Länge: 4:57 Min.)
- Was meint Kollegah mit "Hegel'scher Dialektik"? - TrauKeinemPromi (5. Januar 2017) (Länge: 12:19 Min.) (Dreischritt: Problem - Reaktion - Lösung)