Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Hans-Dietrich Genscher

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Hans-Dietrich Genscher

Hans-Dietrich Genscher
Hans-Dietrich Genscher (2013)
Gelebt 21. März 1927–31. März 2016
Parteibuch Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich Genscher (1927-2016) war ein deutscher Politiker. Genscher übte von 1969 bis 1974 das Amt des Bundesministers des Innern[wp] aus. Er amtierte jeweils von 1974 bis 1982 in der Regierung Helmut Schmidts (SPD) und nach dem Regierungswechsel von 1982 bis 1992 in der Regierung Helmut Kohls (CDU) als Bundesaußenminister[wp]. Er ist der Bundesminister mit der längsten Amtszeit in der Geschichte der BRD und hatte darüber hinaus von 1974 bis 1985 das Amt des Bundesvorsitzender der FDP inne.

Genscher gilt wegen seines politischen und diplomatischen Engagements für die Überwindung der Teilung Europas[wp] und Deutschlands sowie die Beendigung des Kalten Krieges[wp] als historische Schlüsselfigur und seines gesamten Wirkens als einer der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts.

Politisches

Von 1969 bis 1974 war er Bundesminister des Innern. Von 1974 bis 1992 war er - mit einer Unterbrechung von etwa zweieinhalb Wochen - Bundesminister des Auswärtigen sowie Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland: von 1974 bis 1982 unter der Kanzlerschaft von Helmut Schmidt (SPD) und nach dem Regierungswechsel von 1982 bis 1992 unter der Kanzlerschaft Helmut Kohls (CDU). Er ist damit der Bundesminister mit der längsten Amtszeit. Darüber hinaus war er von 1974 bis 1985 Bundesvorsitzender der FDP.

Einzelnachweise


Querverweise

Netzverweise