Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Carlos Kasper

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Carlos Kasper

Carlos Kasper
Geboren 3. September 1994
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Carlos Kasper stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Carlos Kasper hat am 12. Mai 2023 bei der Abstimmung zum WHO-Pandemievertrag im Deutschen Bundes­tag die Stimmkarte nicht ab­gegeben.
AbgeordnetenWatch Carlos Kasper
URL carlos-kasper.de

Carlos Kasper (* 1994) ist ein deutscher Politiker und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Kasper wurde im westsächsischen Lichtenstein geboren und wuchs dort auf. Seine Schullaufbahn absolvierte Kasper an der Eliteschule des Wintersports im erzgebirgischen Oberwiesenthal. Kasper betrieb in seiner Jugend und im frühen Erwachsenen­alter Rennrodeln als Leistungs­sport. Er nahm für den WSC Erzgebirge Oberwiesenthal unter anderem an den Deutschen Meisterschaften im Rennrodeln 2011 und 2012 teil.

Nach seinem Abitur im Jahre 2014 studierte Kasper Rechtspflege an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Meißen. Im Jahr 2017 absolvierte er sein erstes Staatsexamen; 2018 folgte das Diplom in Familien- und Vormundschafts­recht. Seit 2019 arbeitete Kasper im Hauptzollamt Dresden in der Abteilung Finanz­kontrolle und Schwarzarbeit.

Politisches

Kasper ist nach eigenen Angaben 2014 der SPD beigetreten. Von 2016 bis 2018 wurde er drei Mal zum Vorsitzenden der Zwickauer Jusos gewählt. Kasper war von 2017 bis 2019 Mitglied bei Ver.di und ist durch seine Tätigkeit beim Zoll zur Gewerkschaft der Polizei gewechselt.

Zur Bundestagswahl 2021 wurde Kasper von seiner Partei als Direktkandidat für den Wahlkreis Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II aufgestellt und erhielt 17,1 % der Erststimmen. Da er zusätzlich auf Platz 5 der Landesliste der SPD Sachsen aufgestellt worden war, erreichte Kasper über diesen Listenplatz den Einzug in den 20. Deutschen Bundestag. Im Bundestag ist Kasper ordentliches Mitglied im Finanzausschuss und stell­vertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.

Positionen

Kasper befürwortete im September 2021 die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Der Zoll soll nach Kasper zu einer Bundes­finanz­polizei umgebaut werden, um die Umsetzung der Mindestlohn­regelungen wirkungsvoller kontrollieren zu können. Die wirtschaftliche Stärkung des ländlichen Raums soll nach Kasper durch den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Einführung einer flächen­deckenden kostenlosen Schüler­beförderung verwirklicht werden. Er fordert im Kranken­versicherungs­system die Einführung einer Bürger­versicherung. Weiterhin möchte er die duale Berufsausbildung stärken. Eine sichere Rente soll über hohe Löhne und sichere Beschäftigungs­verhältnisse erreicht werden.

Privates

Kasper ist verheiratet und identifiziert sich selbst als queer.

Netzverweise