Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Anna Kassautzki

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Anna Kassautzki

Anna Kassautzki
Geboren 25. Dezember 1993
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Anna Kassautzki stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Anna Kassautzki hat am 12. Mai 2023 bei der Abstimmung zum WHO-Pandemievertrag im Deutschen Bundes­tag die Stimmkarte nicht ab­gegeben.
AbgeordnetenWatch Anna Kassautzki
URL annakassautzki.de

Carlos Kasper (* 1993) ist ein deutscher Politiker und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Sie wuchs in Leusel (Hessen) auf. Nach der Erlangung des Abiturs an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld studierte sie Staats­wissen­schaften (Bachelor) in Passau und begann später ein Studium der Politik­wissen­schaften (Master) in Greifswald. Neben dem Studium arbeitete sie als Servicekraft in der Gastronomie.

Anna Kassautzki arbeitete für den Landtags­abgeordneten Christian Pegel (SPD) und war als Leiterin des Familienservice der Universität Greifswald tätig.

Politisches

Anna Kassautzki wurde im Alter von 13 Jahren politisch aktiv. Von 2010 bis 2012 war sie Vorsitzende des Kreisjugend­parlaments des Vogelsbergkreises. Im Jahr 2014 trat sie in die SPD ein.

Sie fungierte als Jusos-Kreisvorsitzende in Vorpommern-Greifswald, beratendes Mitglied im SPD-Ortsverein Greifswald und SPD-Kreisvorstand und für die SPD-Fraktion als sachkundige Einwohnerin im Bauausschuss Greifswalds.

Bei der Bundestagswahl 2021 trat sie im Wahlkreis Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I als Direkt­kandidatin an und stand für die SPD Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 2 der Landesliste. Sie gewann das Direktmandat in dem bis dato seit 1990 durchgehend von Kandidaten der CDU gewonnenen Wahlkreis mit 24,3 Prozent der Erststimmen und verbesserte das Ergebnis der SPD gegenüber der letzten Bundestagswahl um 12,7 Prozentpunkte. Das Direktmandat brachte ihr überregionale Aufmerksamkeit, da diesen Wahlkreis seit 1990 immer Angela Merkel (CDU) gewonnen hatte, die 2021 nicht mehr angetreten war.

Im Bundestag ist sie ordentliches Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft sowie im Ausschuss für Digitales und stell­vertretendes Mitglied dem Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Netzverweise