Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Tobias B. Bacherle

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Tobias B. Bacherle

Tobias B. Bacherle
Geboren 1. August 1994
Parteibuch Bündnis 90/Die Grünen
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Tobias B. Bacherle stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Tobias B. Bacherle stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Tobias B. Bacherle
URL tbbacherle.eu

Tobias Björn Bacherle (* 1968) ist ein deutscher Politiker und zog 2021 über die Baden-Württembergische Landesliste in den Deutschen Bundestag ein.

Leben

Bacherle wuchs in Sindelfingen auf. Nach der Erlangung des Abitur am Gymnasium in den Pfarrwiesen im Jahr 2013 begann er an der Universität Tübingen ein Studium der Politikwissenschaft mit den Nebenfächern Islamwissenschaft, Sprachen, Geschichte und Kulturen des Nahen Osten sowie der Medienwissenschaft (bisher ohne Abschluss).

Bis zum Einzug in den Deutschen Bundestag arbeitete er für den EU-Abgeordneten Michael Bloss als politischer Berater.

Bacherle ist Mitbegründer des dit ist schade e.V. zur Förderung lokaler Sub- und Popkultur in Sindelfingen.

Politische Tätigkeit

Tobias Bacherle ist seit 2014 Mitglied des Stadtrats von Sindelfingen und seit 2019 Vorsitzender seiner Fraktion.

Von 2014 bis 2015 war er Sprecher der Grünen Jugend im Kreis Böblingen und von 2016 bis 2019 Mitglied im Landesvorstand der Grünen Jugend Baden-Württemberg.

Netzverweise