Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Rumänisch-ukrainische Grenze

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Staat » Rumänien » Rumänisch-ukrainische Grenze
Hauptseite » Staat » Ukraine » Rumänisch-ukrainische Grenze

Die rumänisch-ukrainische Grenze ist umstritten und unter anderem Ergebnis von willkürlichen Annexionen[wp] der Sowjetunion[wp] nach dem Zweiten Weltkrieg[wp]. Die Ukraine hat als Nachfolgestaat der Sowjetunion[wp] diese annektierten Gebiete nicht an Rumänien zurückgegeben.

Karte mit den rumänischen Gebiets­änderungen im Donaudelta[wp] von 1948 und nach der Entsowjetisierung der Ukraine.

Entsowjetisierungspolitik in der Ukraine

WikiMANNia-Kommentar
Wenn der "Entsowjetisierungs­politik"[wp] der Ukraine eine ernstliche Intention zu Grunde liegt, dann sollte sie als eine der ersten Maßnahmen die von der Sowjetunion annektierten Donauinseln und die Schlangeninsel an Rumänien zurückgeben.
Die Mündungen der Arme von Kilija[wp] (im Norden) und Sulina[wp] (im Süden) im Jahr 2011 mit dem Grenzstreit.
Die umstrittene Seegrenze zwischen Rumänien und der Ukraine vor dem Golf von Musura[wp].


Querverweise