Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Paula Piechotta

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Paula Piechotta

Paula Piechotta
Geboren 19. September 1986
Parteibuch Bündnis 90/Die Grünen
Beruf Mediziner
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Paula Piechotta stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Paula Piechotta stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Paula Piechotta
URL paulapiechotta.de

Paula Louise Piechotta (* 1986) ist eine deutsche Politikerin und Fachärztin für Radiologie. Sie ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

An der Friedrich-Schiller-Universität Jena studierte sie Medizin und Molekular­medizin und promovierte. Sie ist als Fachärztin für Radiologie am MedVZ des Leipziger Universitäts­klinikums tätig.

Politisches

Sie war Mitglied der Grünen Jugend und trat 2010 der Partei Bündnis 90/Die Grünen bei.

Sie kandidierte 2014 in Thüringen im Wahlkreis Altenburger Land I und 2019 in Sachsen im Wahlkreis Leipzig 2 und war nach beiden Landtags­wahlen an den Koalitions­verhandlungen beteiligt.

Vor der Bundestagswahl 2021 konnte sich Piechotta parteiintern in einer Wahl gegen die langjährige Fraktions­vorsitzende der Grünen im Leipziger Stadtrat, Katharina Krefft, durchsetzen und zog über den 1. Platz der sächsischen Landesliste der Grünen in den 20. Deutschen Bundestag ein. Sie kandidierte ebenfalls für ein Direktmandat im Bundestags­wahlkreis Leipzig II und erreichte bei der Wahl mit 18,4 % der Stimmen den zweiten Platz hinter Sören Pellmann (Die Linke).

Piechotta ist ordentliches Mitglied im Haushalts­ausschuss und dort als Bericht­erstatterin für den Etat des Bundes­ministeriums für Digitales und Verkehr sowie für den Etat des Bundes­gesundheits­ministeriums zuständig. Im Rechnungs­prüfungs­ausschuss fungiert Piechotta als Obfrau der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Bericht­erstatterin für das Bundesministerium der Verteidigung.

Als stellvertretendes Mitglied im Gesundheits­ausschuss ist Piechotta Bericht­erstatterin für Medizin­produkte, Apotheken und Arzneimittel. Weiterhin ist sie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technik­folgen­abschätzung.

Positionen

Der Schwerpunkt der politischen Tätigkeit von Piechotta ist die Gesundheitspolitik. Sie spricht sich gegen die Bezahlung von homöopathischen Leistungen durch die Krankenkassen aus. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit "Klimaschutz­politik" und den spezifischen Anliegen der so genannten neuen Bundesländer.

Privates

Piechotta wurde als Tochter eines Paares von Theologie­studenten in Gera geboren. Sie wohnt in Leipzig.

Netzverweise