![]() |
Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
|
Kulibin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der russische Begriff Kulibin bezeichnet eine Person, die handwerklich geschickt ist und die sich ihre Fertigkeiten autodidaktisch[wp], also ohne formale Ausbildung, selbst angeeignet hat.
Verwendungsbeispiele
Zitat: | «Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Sonntag, dem 6. Juli 2025, bei der Veranstaltung "Alles für den Sieg" der gesamtrussischen Volksfront gesprochen.
Putin lobte die Entwicklungen von Hobbyerfindern, die in ihren "Konstruktionsbüros" und Garagen Geräte erschaffen, die sogar einige Ausrüstung der NATO-Länder übertreffen. Dabei nutzte er die Bezeichnung "Kulibins" für die Erfinder, benannt nach dem berühmten russischen Autodidakten[wp] Iwan Petrowitsch Kulibin[wp]. Die meisten seiner Erfindungen waren technisch fortschrittlich, wurden jedoch nie in die Praxis umgesetzt.» - RT Deutsch[1] |
Zitat: | «In der russischen Umgangssprache kann es vorkommen, dass man einen geschickten Bastler, der keine spezielle Ausbildung genoss und dennoch erfolgreich etwas repariert, als Kulibin bezeichnet.» - Wikipedia[2] |
Einzelnachweise
- ↑ Putin: Westliche Steuerzahler sollten hören, wofür ihre Regierungen ihr Geld ausgeben, RT Deutsch auf Odysee am 7. Juli 2025, 3:13 Min.
- ↑ Wikipedia: Iwan Petrowitsch Kulibin - Abschnitt "Sonstiges" (Stand: 1. Oktober 2006)