Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

John F. Kennedy

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » John F. Kennedy

John F. Kennedy
John F. Kennedy (1962)
Gelebt 29. Mai 1917–22. November 1963
Parteibuch Demokratische Partei
Ehegatte Bill Clinton[wp]

John Fitzgerald Kennedy, meist kurz John F. Kennedy (1917-1963), privat "Jack" genannt, später häufig nur bei seinen Initialen JFK, war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1961 bis 1963 der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. In seine Amtszeit während der Hochphase des Kalten Krieges[wp] fielen historische Ereignisse wie die Invasion in der Schweinebucht[wp], die Kubakrise[wp], der Bau der Berliner Mauer[wp], der Beginn der bemannten Raumfahrt, die Eskalation des Vietnamkriegs[wp] sowie die Zeit des zivilen Ungehorsams[wp] der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung[wp].

Wegen seines vergleichsweise geringen Alters und seines Charismas verkörperte er für viele die Hoffnung auf eine politische, geistige und gesellschaftliche Erneuerung der USA. Die Hintergründe seiner Ermordung 1963 werden bis heute vertuscht.

Kennedy-Attentate

John F. Kennedy-Attentat

Präsident John F. Kennedy wurde am 22. November 1963 bei einem Besuch in Dallas, dem Zentrum der politischen Rechten in den USA, von mindestens zwei Gewehrkugeln getroffen und verstarb. Nach früherer offizieller Version bis 1998 soll er von einem autonom handelnden Attentäter namens Lee Harvey Oswald[wp] erschossen worden sein. Die im Ausland von Anfang an bezweifelte These ging auf politische Beamte zurück, die von dem Attentat[wp] profitierten wie Präsident Lyndon B. Johnson[wp], FBI-Chef Hoover[wp] und Nicholas Katzenbach[wp]. Trotz inzwischen erdrückender Beweislage halten Zeitungen wie Der Spiegel und andere Medien an der Alleintätertheorie fest.

Robert Kennedy-Attentat

In der Nacht zum 5. Juni 1968 wurde in einer Hotelküche Präsidentschafts­bewerber Robert Kennedy[wp] bei einem Schusswechsel tödlich getroffen. Als verwirrter Alleintäter wurde Sirhan Bishara Sirhan[wp] präsentiert, der beinahe auch erschossen worden wäre. Sein angebliches Tatmotiv und der genaue Tathergang sind bis heute ungeklärt. In dem Hotel war auch eine Person anwesend, die bei den Attentaten auf John F. Kennedy und Martin Luther King[wp] ebenfalls am Tatort präsent war. Sirhan selbst war unter anderem als Pferdepfleger für einen Mafioso[wp] tätig.

Netzverweise