Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Dorothee Bär

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Dorothee Bär

Dorothee Bär
Dorothee Baer.jpg
Geboren 19. April 1978
Parteibuch Christlich-Soziale Union in Bayern
Ehe für alle Dorothee Bär stimmte am 30. Juni 2017 im Deutschen Bundes­tag für die bürgerliche Zivilehe, also gegen ihre Abschaffung, und verteidigte damit die durch die Ewigkeits­klausel geschützten Grundrechte des Grundgesetzes.
UN-Migrationspakt Dorothee Bär stimmte am 29. November 2018 im Deutschen Bundes­tag für den UN-Migrationspakt und damit für die Umwandlung Deutschlands in eine "Große Grüne Wiese", die zur freien Besiedelung von Afganistan, über Syrien, Nordafrika bis Schwarz­afrika frei­gegeben wird. Lang­fristig wird Deutschland zu einer afrikanischen Kolonie und autoch­thone Deutsche in "Reservate" abgeschoben.
Ermächtigungsgesetz Dorothee Bär stimmte am 18. November 2020 im Deutschen Bundes­tag für das Ermächtigungs­gesetz, womit die Grundrechte des Grundgesetzes de facto abgeschafft wurden.
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Dorothee Bär stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag gegen das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz und damit gegen die Straflosstellung des Werbens für die Tötung Ungeborener.
Pandemie­vertrag Dorothee Bär stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Dorothee Bär
URL dorothee-baer.de
Twitter @DoroBaer

Dorothee Bär (* 1978 als Dorothee Mantel) ist eine deutsche Politikerin.

Über Dorothee Bär

Zitat: «Typisches Quoten­artefakt ohne Kompetenz und Bedeutung. War die nicht neulich noch für Digitales Gerede zuständig?» - Hadmut Danisch[1]

Alles für Deutschland

"Alles für Deutschland", am 2. Februar 2018 auf Twitter
Kommentar auf Twitter: «Werden jetzt eigentlich auch alle anderen, die die bösen drei Worte verwendet haben, vor Gericht gezerrt? Hier ein Beispiel aus der CDU/CSU ...» - Götz Frömming[wp], MdB[2]


Einzelnachweise

  1. Hadmut Danisch: Ein Narrenkabinett, Ansichten eines Informatikers am 20. Januar 2018
  2. Twitter: @GtzFrmming - 15. Mai 2024 - 10:15 Uhr

Netzverweise