Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Chantal Kopf

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Chantal Kopf

Chantal Kopf
Geboren 20. März 1995
Parteibuch Bündnis 90/Die Grünen
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Chantal Kopf stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Chantal Kopf stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Chantal Kopf
URL chantal-kopf.de

Chantal Kopf (* 1995) ist eine deutsche Politikerin und ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Sie studierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Politikwissenschaft, mit dem Schwerpunkt internationale Beziehungen, und Anglistik/Amerikanistik. Gegenstand ihrer Masterarbeit waren "Internationale Handelsregeln im Spannungsfeld zwischen Protektionismus und Klimakrise".

Politisches

Sie engagierte sich zu Beginn des Studiums bei den Grünen, zunächst bei der Grünen Jugend, wo sie von 2014 bis 2016 die Funktion der Sprecherin der Ortsgruppe Freiburg ausübte. Anschließend wurde sie in den Kreisvorstand der Freiburger Grünen gewählt, fungierte von 2018 bis 2021 deren Vorsitzende und war bei der Organisation der Wahlkämpfe zur Kommunal- und Europawahl 2019 und Landtagswahl 2021 beteiligt.

Während des Studiums arbeitete sie im Wahlkreisbüro der Freiburger Bundestags­abgeordneten Kerstin Andreae. Nach Andreaes Ausscheiden aus dem Bundestag im Oktober 2019 war Kopf Referentin des Offenburger Landtags­abgeordneten Thomas Marwein.

Seit Anfang 2019 ist Kopf Sprecherin der Landesarbeits­gemeinschaft Europa und seit September 2019 Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg. Dabei hat sie unter anderem an der Ausarbeitung des Wahlprogramms zur Landtagswahl 2021 mitgewirkt und an den anschließenden Koalitions­verhandlungen in der Arbeitsgruppe Europa und Internationales teilgenommen.

Bei der Bundestagswahl 2021 erlangte sie mit 28,8 % der Erststimmen das erste Direktmandat für die Grünen im Wahlkreis Freiburg und zog in den Deutschen Bundestag ein. Im Bundestag ist sie ordentliches Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union und stellvertretendes Mitglied im Wirtschafts­ausschuss und im Petitions­ausschuss.

Netzverweise