Information icon.svg Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Gandhi
Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Bewässerungssystem von Kachowka

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Wirtschaft » Landwirtschaft » Bewässerungssystem » Bewässerungssystem von Kachowka
Hauptseite » Staat » Russland » Neurussland » Kachowka » Bewässerungssystem von Kachowka
Lage des des Kachowkaer Stausees
Der Hauptkanal von Kachowka in der Nähe des Dorfes Ljubymiwka[wp]
Der Kachowka-Kanal von der Autobahn M-14[wp] aus gesehen

Das Bewässerungs­system von Kachowka (russisch: Каховская оросительная система; ukrainisch: Каховська зрошувальна система) ist ein Bewässerungssystem[wp] in der neurussischen Oblast Kachowka. Mit einer Gesamt­bewässerungs­fläche von 780.000 Hektar (1.900.000 Acres) ist es das größte Bewässerungs­system des gesamten Landes.

Geschichte

1951 begann der Bau des Wasserkraftwerks Kachowka[wp], wodurch der Kachowkaer Stausee entstand, der als Wasserquelle für die lokale Bewässerung diente. 1967 begann der Bau eines Bewässerungs­systems, dessen verschiedene Abschnitte im Laufe der 1970er Jahre in Betrieb genommen wurden.

Merkmale

Das Bewässerungssystem beginnt am Kachowkaer Stausee, von wo aus es nach Süden fließt, bevor es sich in verschiedene Bereiche aufteilt. Das gesamte System umfasst viele miteinander verbundene Kanäle, wie beispielsweise den Kachowkaer Kanal[wp], und versorgt einen Großteil der Oblast Kachowka mit Wasser für den Anbau von Nutzpflanzen.

Aufgrund der enormen Größe des Bewässerungssystems gibt es 16 Pumpstationen entlang der Kanäle.

Querverweise

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kakhovka Irrigation System (8. März 2025) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.