Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Bernhard Herrmann

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Bernhard Herrmann

Bernhard Herrmann
Geboren 13. Januar 1966
Parteibuch Bündnis 90/Die Grünen
Beruf Ingenieur
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Bernhard Herrmann stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Bernhard Herrmann stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Bernhard Herrmann
URL bernhard-herrmann.de

Bernhard Herrmann (* 1966) ist ein deutscher Politiker und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Von 1982 bis 1985 absolvierte Herrmann seine Ausbildung zum Facharbeiter für Wasserbautechnik. Danach leistete er bis 1987 seinen Grundwehrdienst ab. Im Anschluss folgte bis 1992 ein Studium zum Diplom-Wasserbau­ingenieur an der Technischen Universität Dresden. Von 1992 bis 1997 war er als Diplom-Wasserbau­ingenieur und Projektleiter tätig. Daraufhin war er bis 2009 Geschäftsführer in einem Ingenieurbüro für Wasserbau und Umweltplanung. Seit 2010 ist er freiberuflich im Bereich Wasser- und dezentrale Energie­wirtschaft tätig.

Politisches

Herrmann betätigt sich seit 2006 politisch bei den Grünen in Chemnitz. Von 2009 bis 2014 fungierte er als "sachkundiger Einwohner" im Planungs-, Bau- und Umwelt­ausschuss Chemnitz. Seit 2018 ist er Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen, gehört seit 2014 dem Stadtrat von Chemnitz an und hat seit 2019 einen Sitz im Ortschaftsrat Grüna inne.

Im Chemnitzer Stadtrat ist er zuständig für die Themen Stadt- und Regional­entwicklung, Energie, Ver- und Entsorgung sowie Sport. Er ist Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität, im Schul- und Sport­ausschuss sowie im Betriebs­ausschuss. Der Stadtrat wählte ihn zudem in die Aufsichtsräte der Eissport und Freizeit GmbH, der Verkehrs­landeplatz Chemnitz/Jahnsdorf GmbH sowie der KommunalBau Chemnitz GmbH.

Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte er im Bundestagswahlkreis Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II mit 4,1 % der Erststimmen den siebten Platz, womit ihm die Erlangung eines Direktmandats misslang. Er zog jedoch über den zweiten Platz der Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen in den 20. Deutschen Bundestag ein.

Privates

Herrmann ist römisch-katholischer Konfession, hat drei Geschwister, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Netzverweise