Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

antideutsch

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hauptseite » Staat » Deutschland » Antideutsch
Hauptseite » Sprache » Wörterbuch » Antideutsch

In Deutschland sind antideutsche (in Österreich auch anti­öster­reichische) Ressentiments jederzeit willkommen, anti­feministische, anti­amerikanische oder anti­israelische hingegen nicht.

Zu diesen antideutschen Ressentiments gehören sowohl die hetzerischen Kolumnen und Artikel des für gewöhnlich in Deutschland lebenden und vor­über­gehend in der Türkei inhaftierten türkischen Journalisten Deniz Yücel als auch die anti­deutschen Parolen, die bei Kundgebungen skandiert werden, an denen beispielsweise die grüne Politikerin und derzeitige Vize-Bundestags­präsidentin Claudia Roth teilgenommen hat.


Bedeutungen
[1] gegen Deutsche/Deutsches gerichtet
Herkunft
Ableitung zu dem Beiwort deutsch[wikt] mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem[wikt]) anti-[wikt]
Synonyme
[1] deutschfeindlich, germanophob, antigermanisch
Gegenwörter
[1] deutschfreundlich, germanophil[1]

Verwendung

Zitat: «Mittlerweile hätten die antideutschen Ressentiments die publizistische Sphäre verlassen, sagt Giorgios Delastik.» - Der Spiegel[2]

Einzelnachweise

  1. Wiktionary: antideutsch
  2. Julia Amalia Heyer, Ferry Batzoglou: Nazi geht immer, Der Spiegel 09/2012, Seite 144-145, Zitat: 145

Querverweise