Tino Eisbrenner
Tino Eisbrenner | |
---|---|
Geboren | 11. November 1962 |
Beruf | Künstler |
Ehegatte | Sofia Eisbrenner |
URL | eisbrenner.de |
Tino Eisbrenner (* 1962) ist ein deutscher Liedermacher, Theaterdarsteller, Komponist, Musikproduzent und Moderator.
Privates
Eisbrenner ist verheiratet.
Politisches
Im Jahr 2012 hatte sich Eisbrenner als Kandidat der Linkspartei für den Landtag in Mecklenburg-Vorpommern aufstellen lassen. Er tritt bei zahlreichen Friedensdemonstrationen auf, unter anderem auch bei Veranstaltungen der Zeitung Junge Welt[wp] und der DKP[wp].
Gemeinsam mit seiner Ehefrau Sofia wirbt das deutsch-russische Paar für Frieden und Völkerverständigung und wendet sich gegen den "Kalten Krieg", der "mittels medialer Halbwahrheiten und Lügen" geführt wird.
Leben
Zitat: | «Mit der Schülergruppe Jessica[wp] begann Tino Eisbrenners steiler Aufstieg in die Welt der Popmusik. Die Band wurde zur beliebtesten Nachwuchsgruppe, die Jungs galten als die "Beatles der DDR" und tourten in den Ostblockländern bis zum jähen Ende des jungen Glücks im Jahr 1986. Tino Eisbrenner fing neu an. Die Hinwendung zu Russland und die Liebe zur Bühne sind ihm geblieben, und nun wurde er zu einem ernsthaften Musiker und Schauspieler, der mit dem Projekt "Musik statt Krieg" international Erfolge feiern konnte. "Wie soll denn Frieden entstehen?", fragt er. "Der kann doch nur durch Brücken entstehen, über die man gehen kann. Wenn aber die Politik keine dieser Brücken mehr baut, dann muss die Kultur diese Brücken bauen." Er kann auf ein imposantes Schaffen zurückblicken: 26 CDs, drei Bücher, diverse Preise, literarische Bühnenprogramme, unzählige Konzerte in Finnland, Österreich, Mexiko, Chile, in den Ländern Osteuropas und vor allem in Russland. Tino Eisbrenner erzählt von den politischen Hintergründen, berichtet von bewegenden Begegnungen auf der Krim und immer wieder von Bemühungen um einen Frieden, sowohl in Russland als auch in Deutschland.» - KontraFunk[1] |
Auszeichnung
Am 15. September 2018 wurde in Sankt Petersburg vom internationalen Fond zur Förderung der Kultur "mастеркласс" im sechsundzwanzigsten Jahr der Friedens-Kulturpreis "МАСТЕР" vergeben. Zum ersten Mal erhält diesen Preis ein Nicht-Russländer. Eisbrenner erhält ihn für seine Arbeit als Friedensbotschafter mit dem Projekt "Musik statt Krieg - музыкавместовойный", mit dem er seit 2016 intensiv für Völkerverständigung[wp] zwischen Deutschland und Russland wirbt.
Einzelnachweise
- ↑ Tino Eisbrenner - Lieder für den Frieden, KontraFunk - Unter Freunden am 29. Februar 2024, 20:05 Uhr (Bernhard Lassahn im Gespräch mit Tino Eisbrenner)
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Tino Eisbrenner
- Webpräsenz: eisbrenner.de